Durchs Forum bin ich dabei auf Bundeswehr-Alu-Klappkiste gestoßen, die sich hierfür perfekt eignen.
Die Kiste ist stabil (kann man auch als Sitzfläche nutzen), der Deckel läßt sich platzsparend an die Hinterwand legen und die Front kann geöffnet werden. Normalerweise kann man die Kiste komplett zusammenklappen, aber nach dem Umbau geht das nicht mehr.
Der Umbau bestand im Wesentlichen darin, dass ein Zwischenboden eingefügt wurde. Hierauf werden meine 3 Helis an Kufen und Heckausleger derart befestigt, dass ein Verrutschen nicht mehr möglich ist. Zu sehen ist hier auch schon der Comanche (noch nackt), über den gibt es dann in einem anderen Thread mehr.
Rechts neben den Helis habe ich jetzt noch eine Abgrenzung eingefügt, so dass dort Sachen eingelegt werden können, an die man auch mal schnell ranwill ohne die Front zu öffnen. Unter dem herausnehmbaren Zwischenboden verbirgt sich noch mehr Stauraum für Werkzeug, Akkus, Sender, etc. Dieses Fach kann entweder von vorn erreicht werden, oder indem man den Boden herausnimmt.
Damit man auch sieht was drin ist, hab ich mir auch gleich Sticker der 3 Heli-Typen bestellt

Also ich bin rundum zufrieden mit der Kiste. Groß genug und dabei noch handlich genug, um sie allein zu tragen. Stabil und nicht allzu schwer. Für einen Hallenflugtag kann man alles Nötige in die Kiste packen. Für ein mehrtägiges Treffen ist hier zusätzlicher Stauraum, der sonst mit anderen Kisten hergestellt werden müsste.