Lipolice 3S3200 braucht nun 100min zum laden

Antworten
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#1 Lipolice 3S3200 braucht nun 100min zum laden

Beitrag von faxxe »

Hallo!

Verwende 2 dieser Akkus in einem GAUI Hurricane (2x3S). Nach sonst 9min Flugzeit war heute schon nach 5min die Leistung weg.
Beim Laden zuhause fiel mir auf, das der eine Akku nach 55min mit 2100mAh fertig war. Der 2te aber erst nach 100min "Fertig" gemeldet hat. Beide hingen am selben Typ Ladegerät.
Ich glaube, der, der 100min Ladezeit braucht, dürfte wohl am Ende sein (hat bloß ~40 Zyklen drauf).

Kann ich den 2. zb mit einem Kokam 3200H5 weiter gemeinsam verwenden? Kapazität wäre geich; blos andere Type.

Die lange Ladezeit läßt wohl auf einen endgültigen Defekt schliessen, oder?

-Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Ich weiß nicht wie du lädst, aber bei 1C-Ladung dauert es 90 - 100 min., bis der Akku voll geladen ist. Mal die Einzel-Spannungen der Akkus vor dem Laden gemessen ? Würde ich als erstes mal kontrollieren, evtl. auch einfach morgen früh mal, wenn sie über Nacht gelegen haben. Sagt vielleicht ein bisl mehr aus, wenn da stärkerer Drift zu erkennen ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#3

Beitrag von Timmey »

Hallo Heimo,

wieviel ist denn in den 2ten reingegangen. Schliess den Kokam und den Lipolice ja nicht zusammen, das kann nicht gut gehen! Immer nur 2 gleiche Lipos verwenden die auch gleich alt sind.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#4

Beitrag von faxxe »

Morgähn!

Ich habe den Lipolice nun per Ladegerät entladen (mit 0,5 A, dauerte sehr lange). Da zeigte das Ladegerät 2800mAh bis zur Abschaltspannung. Dann wieder voll geladen mit 1C. Ging auch ähnlich viel Kapazität rein blos dauerte es wieder 100 min.

Mir scheint, die Kapazität ist in Ordnung, vielleicht hat eine Zelle einen zu hohen Innenwiederstand und lädt daher so langsam.

Dachte eigentlich schon, das ich den 2. Akku, der noch in Ordnung scheint, mit einem anderen gleicher Kap. verwenden könnte :shock:

Ansonsten muss ich das Set halt noch fliegen und nach 5min wechseln.....
Für die Marke spricht das IMHO halt nicht. Ich werde mir keinen Lipolice mehr kaufen.

-heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Miss mal nach dem näxten Flug bei beiden Packs die Einzelspannungen, bevor du die Packs lädst. Denke da könnte man am ehesten sehen, ob und welche Zelle "faul" ist bzw. wie sich beide Packs unterscheiden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#6

Beitrag von faxxe »

Crizz hat geschrieben:Miss mal nach dem näxten Flug bei beiden Packs die Einzelspannungen, bevor du die Packs lädst. Denke da könnte man am ehesten sehen, ob und welche Zelle "faul" ist bzw. wie sich beide Packs unterscheiden.
Hi Crizz!
Würde sie per Entladefunktion meines Laders zu entladen auch was aussagen? Oder sollten mit hohem Strom entladen werden? Der nächste Flug könnte noch in weiter Ferne liegen (wenn ich aus dem Fenster und aufs Thermometer blicke).....

;heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#7

Beitrag von FPK »

Crizz hat geschrieben:Ich weiß nicht wie du lädst, aber bei 1C-Ladung dauert es 90 - 100 min., bis der Akku voll geladen ist.
Das kommt auf die Akkus an. Schlechte/halb tote Akkus brauchen länger. Wenn ich z.B. 1600 aus meinen Kokam 2100 entlade, sind die in 60 min mit 1C wieder voll.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Über den Lader ginge zwar, ich weiß nur nicht ob sich das bei langsamer Entladung genauso stark zeigt. Wäre aber den Versuch wert. Wichtig wäre halt ein Entladen ohne Balancing, sonst bringt das nix.

Da es ja 3S-Packs sind ( wenn ich mich recht erinnere ) könntest du ne Entladung mit höherem Strom auch bewerkstelligen, indem du 12V Halogenbirnen anklemmst. Eine 50W-Birne wäre ein Strom von rund 4 A bei vollem Akku ( 12,6 V ), bei 2 Stück davon wärst du bei rund 8 A - dürfte zumindest dem Leerlauf am Boden ein Stückchen näher kommen.

Die 3200er könntest du damit z.b. 15 minuten belasten, dann müßten 2000 mAh ( +/-) reinpassen - bzw. nach bereits 10 minuten sollten Unterschiede in der Spannungslage der Einzelzellen messbar sein.

Vielleicht hilft dir das, die Sache etwas einzugrenzen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#9

Beitrag von faxxe »

Danke, Crizz!

Lampen habe ich schon öfter verwendet, um Akkus zb für die Winterlagerung auf ein Niveau zu bringen. Bei dem defekten ist mir nun aber nicht klar, welche Zelle ich als Spannungsreferenz beim entladen nehmen soll. Aber ich werde es mal probieren und schauen, wie weit die 3 Zellen dann wirklich driften, wenn sie nahe den ~3,0V kommen.

I´ll inform you :oops:

+heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#10

Beitrag von faxxe »

Hallo!
Habe nun den Akku per 12V Lampen entladen und dann per DVM vermessen. Bei 9,3V gesamt habe ich die Entladung gestoppt.

Dann habe ich die Zellen nach einigen Minuten des Wartens gemessen:
* 3.495V
* 3.644V
* 3.655V

Zelle 1 defekt?

-Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

Zumindest leidet sie an Schwund. Ich würde das gleiche mal mit dem zweiten Akku zum Vergleich machen, wenn´s geht versuch dabei auf die Uhr zu schaun, ob die Zeit auch die gleiche ist.

Zumindest würde ich die 1.Zelle als nicht ganz gesund einstufen, und wenn die unter Last richtig abkippt hast du natürlich dann bei 2x3S ein Setup, das eher nem 5S entspricht.

Wie gesagt, zur Sicherheit würde ich den zweiten Pack mal genauso entladen und kontrollieren - das mit der Zeit habe ich erwähnt, weil es interessant wäre zu wissen, ob er die 9,3 V, bei denen du das beendet hast, früher oder später erreicht. ( Wenn er "gesünder" ist natürlich später ).

Kann schon durchaus sein das die Zelle den Ladevorgang in die Länge zieht, 0, 16 V Drift zur höchsten Zelle ist schon bisl was, das der Balancer ausgleichen muß. Und je nachdem, wie dein Lader ( / Balancer ) arbeitet bekommen die anderen Zellen erst garkeinen Saft, solange die niedrigste hinterher-hinkt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“