Welche Hauptrotorkopfdrehzahl für Raptor 50 V2.5 Titan

Antworten
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#1 Welche Hauptrotorkopfdrehzahl für Raptor 50 V2.5 Titan

Beitrag von debian »

Moin,

bei meinem Rappi E550 habe ich in der ersten Flugphase ca. 1700 U/min am Kopf, bei meinem V2.5 Titan ca. 1450 U/min mir kommt das Heck etwas träge vor :-(. Wie hoch sollte die Drehzahl mind. sein.

Ich muß dazu sagen das der Rappe jetzt 5 Tanks durch hat und ich ihn heute selber das erste mal geflogen bin.

Anwendungsbereich zur Zeit, Schweben und langsam auf Achten kommen.

Also vielleicht habt ihr ja einen Tip für mich !

Gruß
Uwe
Zuletzt geändert von debian am 11.02.2008 19:25:55, insgesamt 1-mal geändert.
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Digger

#2

Beitrag von Digger »

1400 ist auch ein bißchen wenig.geh mal auf 1600-1700.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#3

Beitrag von debian »

kann der Motor das denn schon ab ?

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#4

Beitrag von shamu »

debian hat geschrieben:kann der Motor das denn schon ab ?

Gruß
Uwe
Hi Uwe,

klar, aber beim Einlaufen lassen immer ziemlich Fett stellen.
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#5

Beitrag von Kiteboa »

Also meinen hab ich 2000-2200 rpm am Kopf da geht der ab wie eine Sau.

Rundflüge und normale 3D Figuren mit 1800-1900 rpm reich Volkomen aus braucht man nett mehr.

Schwebe drehzahl hab ich 1690 rpm.

Gruß Kiteboa
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“