Erfahrung mit 4S Lipos bei RCM-BL430L + RCE-BL35X

Antworten
Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#1 Erfahrung mit 4S Lipos bei RCM-BL430L + RCE-BL35X

Beitrag von Tiefseetaucher »

Hi, hat schon mal jemand den Rex 450 mit 4 Zellen geflogen bei folgendem Antrieb? Motor: RCM-BL430L Regler: RCE-BL35X

Mein bisheriges Setup Kokam 3S-1P 2000mah RCM-BL430L + RCE-BL35X läuft recht zuverlässig und stabil. Jedoch komme ich langsam an die Leistungsgrenzen. Abgesehen von der kurzen Flugzeit. Ein Bekannter fliegt nun den Rex mit 4 Zellen (mit Jazz Regler und 500TH Motor). Power ohne Ende und lange Flugzeit! Allerdings wollte ich keinen neuen Regler und Motor kaufen. Brauche aber neue Akkus. Laut Hersteller sind der RCM-BL430L Motor und der RCE-BL35X Regler für 4 Zellen geeignet. Hatte kurz 4 Zellen in meinem Setup getestet. Allerdings hatte ich nur ein 12er Ritzel (10er wäre wohl besser). Regler auf 40% --> kaum Leistung nur ca. 2200UPM am Kopf. Regler auf 70% --> gefühlte >3000UPM am Kopf, dann schaltete der Regler sich ab. Regler auf 55% --> gefühlte 2800UPM (hatte keinen Drehzahlmesser zur Hand) Heli ging ab wie Schmidts Katze, dann hat leider das Motorritzel beim Flip und voll Negativpitch (~12°) das Hauptzahnrad gekillt (jaja, weiß, schlampig gewartet aber heil gelandet ;-). Hatte das Gefühl das die Drehzahl dabei kurz einbrach und nicht wieder voll hochkam. Weiterer Test war nicht möglich.
Würde gerne wissen ob andere das Setup mit 4S getestet haben und welche Einstellungen, Ritzel verwendet wurden. Bzw. ob Langzeiterfahrung besteht. Hab da so meine Zweifel bei dem Regler.

Wäre für Infos dankbar.
Gruß, Tiefseetaucher


T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X, Kokam 3S-1P 2000maH, Graupner MX12

Status: Loops, Flips, Rollen, Rückenflug, rumheizen
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Ich hab zwar keine Erfahrungen mit 4S Akkus, aber mit dem Align-Regler würde ich es lassen. Das Problem bei diesem ist das BEC. Er hat nur normale Längsregler zur Versorgung der Empfangsanlage. Wenn man nun auf 4S geht muß 40% mehr Leistung in den Reglern absorbiert werden. Das könnte zum Zusammenbruch der Empfängerversorgung führen. Beim Jazz passiert das nicht, weil er nen Schaltregler als BEC hat. Dabei fällt nicht so viel Verlustleistung an.
Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#3

Beitrag von Tiefseetaucher »

Hi, danke für die Antwort.
Ja, die Befürchtung hatte ich auch. Hab zwar einen extra Kühlkörper am Regler, jedoch ist mir das Risiko eines Ausfalls in der Luft zu hoch. Sollte jemand Anderes allerdings ohne Problme mit dem Setup 4S fliegen würde ich mir die Sache nochmal überlegen ;-)

Gruß Tiefseetaucher
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#4 Neuer Erfahrungsbericht

Beitrag von Tiefseetaucher »

So, habe nun nochmal das Setup mit 4S Lipo getestet.
Rotorkopf auf 2750UPM eingestellt und ab ging die Post.
Muss zugegeben das ich meinen Rex recht stark gefordert habe.
Keine Drehzahleinbrüche oder sonstiges bei 3d zu bemerken.
Jedoch nach ca. 3min brach auf einmal die Drehzahl so stark zusammen, dass ich nur noch den Aufprall etwas abfangen konnte. Bei der harten Landung hat es leider das Heckantriebsritzel geschreddert, da Heckrotor den Acker leicht aufgegraben hat. Ansonsten aber alles heil geblieben ;-)

Fazit: Der Regler ist nicht für 4S zu gebrauchen. Motor wurde sehr heiß (beim Regler ging es eigentlich dank extra Kühlkörper). Bin bei knapp über dem Gefrierpunkt geflogen. Also im Sommer bei 25°C hätte man es wohl nach 1min vergessen können.
Hilft also nur anderer Motor (z.B 500TH) und anderer Regler ;-(
Oder wie bisher weiter fliegen und auf längere Flugzeit verzichten...

Naja, irgendwer muss das ja mal testen ;-)
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Hab ichs nicht vorhergesagt? ;-)

Naja, ohne was neues auszuprobieren, würde unsere Garderobe aus Fellen bestehen und auf Brautschau gingen wir mit der Keule. Ich hoffe, dass sonst nichts passiert ist und dein Rex bald wieder fliegt.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“