Der un-ökologischste T-Rex aller zeiten

Benutzeravatar
paeng
Beiträge: 276
Registriert: 24.02.2007 16:50:57
Wohnort: Schöftland

#1 Der un-ökologischste T-Rex aller zeiten

Beitrag von paeng »

Wie wir alle lektro-flieger bin ich ja sehr stolz auf das "umweltfreundliche" heli fliegen.....Nur bei mir war das gestern etwas anders. Mein audi hat im kofferaum so eine steckdose für kühbox oder so und da ist die idee ja nicht weit davon, dass ich diese auch zum akku laden benützen könnte.....aber eben leider könnte! denn mein TP 1010 gerät verweigert kläglich den dienst, wen ich die 5000 akkus damit versorgen möchte. Die spannung fällt zeitweise unter 10V und dann ist sofort schluss :-(.....fast schluss! Denn ich kann ja den motor starten und dann bringt mir der alternator natürlich 14.4V und hinten komen davon bestimmt noch 12V an. Gemacht getan und den akku voll geladen und natürlich dazu den motor die ganze zeit laufen gelassen.Ihr denkt jetzt bestimmt...na und???...auch schon gemacht. Richtig? ist ja halb so schlimm....wäre es, wenn es nicht ein V8 Motor mit 4.2 liter hubraum wäre ;-) ;-) ;-) Der hat im stand bestimmt in der zeit über 5 liter vom besseren gesoffen. Aber was machen wir nicht alles um unsere sucht zu befriedigen ?!
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#2

Beitrag von Ls4 »

Mach doch die Motorhaube auf und klemm deinen Lader an die Batterie an, wenn die vorne ist.

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von nograce »

Dann bricht die Spannung aber trotzdem zusammen....


andy
Benutzeravatar
paeng
Beiträge: 276
Registriert: 24.02.2007 16:50:57
Wohnort: Schöftland

#4

Beitrag von paeng »

so ists! geht etwas länger, aber da fliesst halt ziemlich saft. Der beitrag ist übrigens nicht sehr ernst zu nehmen, obwohl er sich so abgespielt hat. Ist vielleicht etwas dynamit für die totalen verfächter des V-helis....oder für die totalen öko-freaks ;-)
Der Heli ist ein Fluggerät, welches dauernd vor dem Absturz gehindert werden muss
Benutzeravatar
borstel
Beiträge: 530
Registriert: 26.08.2006 20:49:04
Wohnort: Berlin *

#5

Beitrag von borstel »

Nööööö !
An der Batterie direkt !!! wieso das mache ich doch auch so ! :idea:
Ich denke mir mal daß das Kabel für die Steckdose hinten, vom Querschnitt her zu schwach ist und noch zu allem Überfluß zu lang ist :shock: jedenfall´s für die Leistung von 6 S Akku´s !
Gruß Borstel

Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht ! :-)
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
Benutzeravatar
paeng
Beiträge: 276
Registriert: 24.02.2007 16:50:57
Wohnort: Schöftland

#6

Beitrag von paeng »

....und übrigens Ls4 3s 2100ah ist nicht ganz vergleichbar mit 10S 5000 ah !!!
den 3s könnte ich noch über die nummerbeleuchtung laden ohen licht einzuschalten :-) :-)
Der Heli ist ein Fluggerät, welches dauernd vor dem Absturz gehindert werden muss
Benutzeravatar
paeng
Beiträge: 276
Registriert: 24.02.2007 16:50:57
Wohnort: Schöftland

#7

Beitrag von paeng »

das mit dem querschnitt ist natürlich auch richtig...aber trotzdem
Der Heli ist ein Fluggerät, welches dauernd vor dem Absturz gehindert werden muss
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von jax »

na wer das geld innem sportwagen verbrennt der kann auch noch n paar mehr 10s akkus dazukaufen ;)
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
paeng
Beiträge: 276
Registriert: 24.02.2007 16:50:57
Wohnort: Schöftland

#9

Beitrag von paeng »

das ist richtig, aber auch diese sind nach ein paar flügen leer ;-) Wär ja auch schlimm, wenn der akku-wert den preis des sportwagen(kombis) übersteigen würde. Dann doch lieber noch 5 liter 98er verbrennen. Der sprit ist bei uns eh noch viel billiger als in big germany.....und der angenehme nebenefekt ist, dass ich die heizung des wagens in dieser zeit auch gleich noch als lipoheizung verwenden kann....(die un-ökologischste lipo-heizung aller zeiten)...powered by V-8er ;-)
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#10

Beitrag von Hub Flo »

Moderne Motoren, auch wenn sie viel Hubraum haben, brauchen im Leerlauf so zwischen 0,8 und 1,5 Liter pro Stunde. Also halb so wild. Dann kostet deine Akkuladung halt 2 Euro na und! Blöd nur wenn der Motor kalt ist und dann lange im Leerlauf läuft, ist das nicht so doll für den Verschleiß.


Gruß der Hub Flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

Er wird den Wagen sicher nicht zum Flugfeld schieben, und auch ein Alublock kühlt so schnell nicht aus, das er bis zum Aufladen der Akkus wieder in den Kaltlaufzustand käme ;)

Is natürlich schade, wenn man zu solchen Maßnahmen greifen muß, aber man darf eben nicht vernachlässigen das ein 10S-Setup 42 V Pack-Spannung bedeuten. Da hat ein StepUpWandler schon gut Arbeit, und um 5 Ah in den Akku zu drücken wären das allein 210 W Leistung für den Akku - vom Wirkungsgrad des Laders ganz zu schweigen. Wenn man mal von 300 W insgesamt ausgeht sind das satte 25A die da fließen, da geht so´n Bleisammler schon bisl in die Knie.

Alternative wäre evtl. ne 100 Ah-Batterie im Kofferraum mitzuführen, aber ich denke mal mehr wie max. 3 Akkuladungen sind da auch nicht drinne. Solarpaneele aufs Dach sähe sicher lustich aus, aber werden wohl auch nicht die Leistung bringen. Da stellt sich dann wieder die Überlegung, ob man nicht ein kleines Aggregat für solche Zwecke anschafft. Zum einen wirds weniger Sprit vernichten als der V8, zum anderen schonts den Audi.

Und ob du beim 4,2 V8 noch mit 1,5 l/h hinkommst - ich glaub es kaum. Fahr mal so´n Auto durch ne Innenstadt mit dauerndem Stop and go, wo du mehr stehst als fährst - da kannste der Tankuhr beim wandern zusehen. Hab ja lang genug nen 4.6 V8 gehabt, auf der Piste ein Ausbund an Sparsamkeit ( Langstrecke unter 11 l/100 ), aber im Stand ein Durchlauferhitzer. Is ja auch egal, aber vmtl. wäre ein sep. Aggregat sparsamer ( und vielseitiger einzusetzen ;) )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#12

Beitrag von burgman »

Hab ja lang genug nen 4.6 V8 gehabt, auf der Piste ein Ausbund an Sparsamkeit ( Langstrecke unter 11 l/100 ), aber im Stand ein Durchlauferhitzer.
Hast Du Dich von den LKW überholen lassen ? Oder bist Du bei denen im Windschatten gefahren... :roll:

Meine Frau hat meinen V8 unter 17l gefahren. Das hab ich nie geschafft...
...dafür brauchte ich für die Strecke Hamburg-Flensburg aber auch nur
26 Minuten... LOL...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

Jörg, ich hatte nen 2006er Explorer - der Motor ist für seine Ökonomie in dieser Klasse bekannt. Die 10,8 l hab ich auf dem Weg nach Kempten gefahren ( 480 km ). Auf 115 km/h Cruisecontrol rein und laufen lassen. Das geht natürlich nur, wenn die Piste frei ist und das Ding in Bewegung bleibt. Im Alltagsbetrieb waren 15,5 l normal, hatte 50 % Stadt, 40 % Überland und 10 % Autobahn.
Und wenn ich´s mal eilig hatte waren 18 l angesagt - dafür hab ich 2,2 to. mit Allrad, Automatik und Dual-Klima mit 210 km/h über die Piste gescheucht. Mein 4,0 V6 den ich vorher hatte hat sich bei gleicher Nutzung im Schnitt 16,5 gegönnt, bei Langstrecke 13 l. Da waren aber auch 8 Jahre Technischer Unterschied zwischen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von indi »

He Jörg,
von dir nach Flensburg sind laut meinem Navi 179 Km.
Das entspricht bei 26 Minuten einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 413 km/h!

Reschpekttt :-)
Hast 'nen Turbo, oder?

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#15

Beitrag von burgman »

Und wenn ich´s mal eilig hatte waren 18 l angesagt
Ich sag mal lieber nicht, was mein V8 (5l/scharfe Nocken/Edelbrock zum reinkriechen) für die Strecke HH-FL gebraucht hat... :oops:
Aber schee wars ! :lol:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“