Glühbirne leuchtet seit 1901

Antworten
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#1 Glühbirne leuchtet seit 1901

Beitrag von Jonas »

Hallo zusammen!
Unglaublich aber wahr:
Diese Glühbirne leuchtet seit 1901

Fands einfach nur unglaublich und wollte euch das nicht vorenthalten!! 8)
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2

Beitrag von Mataschke »

WoW!

wobei , eine Glühbirne meistens beim "Einschaltmoment" kaputt geht, da der Wolframdraht in "kaltem" Zustand einen sehr niedrigen Innenwiderstand besitzt.

Wobei ich nicht weiss ob hier auch Wolfram verwendet wurde. Da die Birne aber "nie ausgeschalten" wird , müsste sie Theoretisch ewig weiterleuchten... :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Bayernheli01 »

Die hängt in den USA inner Feuerwehr - gabs schon viele Berichte drüber..

Livermore-Pleasanton Fire Department - da hängt die

:)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Quaxx »

Mataschke hat geschrieben:Wobei ich nicht weiss ob hier auch Wolfram verwendet wurde.
Die Glühlampe hat noch einen Kohlefaden als Glühmedium (http://www.centennialbulb.org/facts.htm -> Vital Statistics). Ist ein Wunder das das Teil so lange durchgehalten hat, Kohlefadenlampen waren nicht die Stabilsten...

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

Und damit das Teil nicht bei einem Stromausfall sich verabschiedet, gibt es bestimmt eine Notstromgeschichte, oder?!?! ;-)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Bayernheli01 »

sevenfifty hat geschrieben:Und damit das Teil nicht bei einem Stromausfall sich verabschiedet, gibt es bestimmt eine Notstromgeschichte, oder?!?! ;-)

Didi
jopp - die is wohl das einzigste Glühobst was 2 getrennte stromversorgungen hat.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Treeda

#7

Beitrag von Treeda »

Lest den Text mal, da steht nicht das die seit 100 Jahren durch leuchtet sondern das es die älteste ist.

Die ist zwischendurch auch ein paar mal umgesiedelt worden.

Aber dennoch beeindruckend, wenn ich mir überlege wie oft ich neue Glühbirnen kaufe.... .-)
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Kraeuterbutter »

viel Licht scheint die ja nicht abzugeben *lol*
wär mal interessant zu ergründen, wieviel länger eine normale Glühbirne aus dem heutigen Supermarkt hält,
wenn man sie - gedrosselt - betreibt, damit sie auch nur so schwach glimmt
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“