Reale Kosten für eine Akkuladung 6S/4800
#1 Reale Kosten für eine Akkuladung 6S/4800
Hallo leute,
ich denke das thema ist einen thread wert.
mit welchen kosten werden helipiloten konfrontiert,
wenn sie für akku anstatt spritt entscheiden?
bezieht euch reinweg auf die strom und benzinkosten.
bitte postet eure erfahrungen!
ich denke das thema ist einen thread wert.
mit welchen kosten werden helipiloten konfrontiert,
wenn sie für akku anstatt spritt entscheiden?
bezieht euch reinweg auf die strom und benzinkosten.
bitte postet eure erfahrungen!
#2
och , nich schon wieder! vergiss es, das beläuft sich auf:
6S=22V*4,8Ah > 107Wh * 1,6 > 170Wh > 0,17Kwh *0,25€/kwh
0,0415€/Akkuladung
(1,6 weil Wirkungsgrad Ladegerät und Netzteil ca. 80% ( 0,8 ) und 1/( 0.8*0.8 )=1,6 )
edit, verlixte Smilys
6S=22V*4,8Ah > 107Wh * 1,6 > 170Wh > 0,17Kwh *0,25€/kwh
0,0415€/Akkuladung
(1,6 weil Wirkungsgrad Ladegerät und Netzteil ca. 80% ( 0,8 ) und 1/( 0.8*0.8 )=1,6 )
edit, verlixte Smilys

- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#3
Gut, aber du vergisst die Accukosten... nehmen wir nen SLS ZX 5000 6s.
Kosten 212,90 Euro, gehen wir mal Konservativ ran und sagen, nach 100 Zyklen ist der Accu platt (ich hoffe nicht, aber rechnen wir mal Konservativ), dann kommen zu den Ladekosten noch 2,12 Euro hinzu...
Wenn wir dann eine Gallone Coolpower (30%) nehmen, grob 30 Euro, beim Nitro passen 440ml rein, also 8 bis 9 flüge. Das sind dann 3,75 Euro Pro flug.
Aber... wenn wir die Kosten Pro Flugstunde rechnen
Elekro:
Acculadung (5min): 2,16Euro*12= 25,92 Euro/h
Bei nem Flightpower 5000 (275): 2,79Euro*12= 33,48 Euro/h
Verbrenner:
Tankfüllung (12min): 3,75Euro*5= 18,75 Euro/h
Bei einem Flightpower wären das
Kosten 212,90 Euro, gehen wir mal Konservativ ran und sagen, nach 100 Zyklen ist der Accu platt (ich hoffe nicht, aber rechnen wir mal Konservativ), dann kommen zu den Ladekosten noch 2,12 Euro hinzu...
Wenn wir dann eine Gallone Coolpower (30%) nehmen, grob 30 Euro, beim Nitro passen 440ml rein, also 8 bis 9 flüge. Das sind dann 3,75 Euro Pro flug.
Aber... wenn wir die Kosten Pro Flugstunde rechnen
Elekro:
Acculadung (5min): 2,16Euro*12= 25,92 Euro/h
Bei nem Flightpower 5000 (275): 2,79Euro*12= 33,48 Euro/h
Verbrenner:
Tankfüllung (12min): 3,75Euro*5= 18,75 Euro/h
Bei einem Flightpower wären das
Zuletzt geändert von chrisk83 am 26.02.2008 16:18:46, insgesamt 1-mal geändert.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#4
Den Verbrenner fliegst aber keine 12 Minuten bei gleichem Flugstil (+Drehzahl und Pitchwerte), wie wenn Du den Akku in 5mins leersaugst....chrisk83 hat geschrieben: Elekro:
Acculadung (5min): 2,16Euro*12= 25,92 Euro/h
Verbrenner:
Tankfüllung (12min): 3,75Euro*5= 18,75 Euro/h
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#5
da ich keinen verbrenner habe, habe ich da auf google zurückgegriffen... keine ahnung, wieviel der wirklich dann schluckt... ich meine aber, dass Dani sowas auch mit dem Rappi 50 geflogen ist... aber da habe ich keine Ahnung
Dann gehen wir mal davon aus, es sind nur 10 Minten:
Verbrenner: 3,75 Euro*6= 22,50 Euro/h
Dann gehen wir mal davon aus, es sind nur 10 Minten:
Verbrenner: 3,75 Euro*6= 22,50 Euro/h
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#6
Um das ganze fair zu Vergleichen, müsste man sowieso mit einer maximalen Leistung von ca. 1,5KW an der Welle rechnen, den E-Antrieb also auf das Leistungsniveau eines Verbrenners absenken, dann sieht das mit der Flugzeit schon wieder ganz anders aus, zugunsten des E-Helis.... die kürzere Flugzeit beim E-Heli (mit einem gut ausgelegten Setup) resultiert vor Allem aus der wesentlich höheren Leistung, die genutzt wird.
oder...würde man das direkt Vergleichen, müsste man im Verbrenner mit einem Motor mit mehr als 15ccm und 30% Nitro rechnen....im 50er !!!!
Gruß
Picc-Sel
oder...würde man das direkt Vergleichen, müsste man im Verbrenner mit einem Motor mit mehr als 15ccm und 30% Nitro rechnen....im 50er !!!!

Gruß
Picc-Sel
#7
Naja, Er hatte aber explizit nach den reinen Ladekosten gefragt.
nicht nach den Flugkosten eines 550/600er incl Kosten für Akkuverschleiß oder V-Motoren mit Kolbenfresser.
(ich flieg den Raptor im Rundflug mit ca. 13min/0,3l das macht ca 1,4l/h und bei einem Preis von 7€/l Kosten von Ca. 9,80 €/h
ich denke ein E-heli wird nicht länger als 6:30 durchhalten
macht mit den oben genannte daten (sls und 100Zyklen) kosten von 19,5€/h
nicht nach den Flugkosten eines 550/600er incl Kosten für Akkuverschleiß oder V-Motoren mit Kolbenfresser.
(ich flieg den Raptor im Rundflug mit ca. 13min/0,3l das macht ca 1,4l/h und bei einem Preis von 7€/l Kosten von Ca. 9,80 €/h
ich denke ein E-heli wird nicht länger als 6:30 durchhalten
macht mit den oben genannte daten (sls und 100Zyklen) kosten von 19,5€/h
#8
haut mich net
, aber ich denk verbrennerfliegen is teurer.
akkupreise haben wir ja schon erörtert.
bei nem 440ml tank sind es bei CP 15 3,11 Euro pro flug und bei CP30 4,27 Euro pro flug.
bleibt nurnoch eine reale flugzeit aus. ich denk wenn man nen 6s 5000er in 5 minuten leermacht dann sind es bei nem verbrenner auch sicher net mehr als 7minuten max.
gruß jonas

akkupreise haben wir ja schon erörtert.
bei nem 440ml tank sind es bei CP 15 3,11 Euro pro flug und bei CP30 4,27 Euro pro flug.
bleibt nurnoch eine reale flugzeit aus. ich denk wenn man nen 6s 5000er in 5 minuten leermacht dann sind es bei nem verbrenner auch sicher net mehr als 7minuten max.
gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#10
Mit reinen Ladekosten zu rechnen ist Kappes, der Akku ist i.d.r. schneller im Eimer als ein V-Motor - und bei dem kann ich oftmals die erforderlichen Teile wie Pleuel, Laufbuchsen, Kolben als E-Teil bekommen. Wenn der Akku wrack ist kann ich keine Ionen nachkippen.
Da die Zyklenzahl nicht nur vom Produkt selber abhängt kann man da kaum ne allgemeingültige Aussage treffen. Wer sorgsam auf seine packs achtet wird günstiger fliegen als jemand, der seine Packs zu sorglos behandelt und vorsätzlich quält. Wobei letzteres noch ne Sache des Produkts ist....
Außerdem sind solche Vergleiche genauso sinnvoll wie die Frage, ob das Ladezubehör billiger oder teurer ist, als das was man zum starten des V-Heli´s braucht - letztendlich wird sich das soooo wahnsinnig viel nicht geben, weil auch da der Faktor "Marke" einfließt.
Da die Zyklenzahl nicht nur vom Produkt selber abhängt kann man da kaum ne allgemeingültige Aussage treffen. Wer sorgsam auf seine packs achtet wird günstiger fliegen als jemand, der seine Packs zu sorglos behandelt und vorsätzlich quält. Wobei letzteres noch ne Sache des Produkts ist....
Außerdem sind solche Vergleiche genauso sinnvoll wie die Frage, ob das Ladezubehör billiger oder teurer ist, als das was man zum starten des V-Heli´s braucht - letztendlich wird sich das soooo wahnsinnig viel nicht geben, weil auch da der Faktor "Marke" einfließt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11
50€ = 6-7 ladungen 4s 5000 bzw 4s 4000 kokam mit 6,5A letzten Sonntag hab ich damit die lebensdauer meiner 70A autobatterie schätzungsweise halbiert
leider erst bemerkt als der Waagen nichtmehr starten wollte.

leider erst bemerkt als der Waagen nichtmehr starten wollte.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
#12
über sowas sollte man "vor" dem laden nachdenken und ggf. den Wagen zwischenduch laufen lasen.Exxtreme hat geschrieben:50€ = 6-7 ladungen 4s 5000 bzw 4s 4000 kokam mit 6,5A letzten Sonntag hab ich damit die lebensdauer meiner 70A autobatterie schätzungsweise halbiert![]()
leider erst bemerkt als der Waagen nichtmehr starten wollte.
oder sich gleich eine Zyklenfeste Extrabatterie in den Koferraum stellen.

Glück wenn dann noch jemand für Starthilfe am Platz ist oder zufällig vorbei kommt.
#13
Ja, leider zu spät daran gedacht, da ich bis dorthin immer nur so max 3s -2000mAh am Auto lade,
Ist es möglich eine weitere Autobatterie im kofferaum zu platzieren welche auch von der lichtmaschine mitgeladen wird?
Extra nen grossen bleiakku dafür jedesmal mitzunehmen ist etwas umständlich ...
Ist es möglich eine weitere Autobatterie im kofferaum zu platzieren welche auch von der lichtmaschine mitgeladen wird?
Extra nen grossen bleiakku dafür jedesmal mitzunehmen ist etwas umständlich ...
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
#14
darüber scheiden sich die Geister da gibt es mehrere Ansäzte/Probleme
1.Muss es eine Zyklenfeste Batterie sein, weil sie ja immer nahezu komplett entladen wird um dann wieder aufgeladen zu werden. also darf man sie nicht einfach mit dicken Kabeln paralel zum eigentlichen Batterie hängen, weil sie die Kurzen starken Last-Ladezyklen nicht mag .
2.Sind diese betterien meistens Bleigel akkus, die etwas zickig sind was den Ladestrom und Ladeschlussspannung angeht
3. kann es dir passieren das, wenn du viel fleigst, wenig fährst und über die Lima lädst du die normale batterie auch wieder nicht genug lädst und sie trotzdem das zeitliche segnet.
Ich denke es ist, wenn man die Möglichkeit hat am besten die Batterie im auto zu lassen und aus der Steckdose zu laden. (ist ja kein Problem. Blei-gel Akkus Gasen nicht (dürfen sie gar nicht , sonnst sind sie hin) und können auch nicht auslaufen/überkochen
1.Muss es eine Zyklenfeste Batterie sein, weil sie ja immer nahezu komplett entladen wird um dann wieder aufgeladen zu werden. also darf man sie nicht einfach mit dicken Kabeln paralel zum eigentlichen Batterie hängen, weil sie die Kurzen starken Last-Ladezyklen nicht mag .
2.Sind diese betterien meistens Bleigel akkus, die etwas zickig sind was den Ladestrom und Ladeschlussspannung angeht
3. kann es dir passieren das, wenn du viel fleigst, wenig fährst und über die Lima lädst du die normale batterie auch wieder nicht genug lädst und sie trotzdem das zeitliche segnet.
Ich denke es ist, wenn man die Möglichkeit hat am besten die Batterie im auto zu lassen und aus der Steckdose zu laden. (ist ja kein Problem. Blei-gel Akkus Gasen nicht (dürfen sie gar nicht , sonnst sind sie hin) und können auch nicht auslaufen/überkochen
#15
Außerdem kommt es drauf an wo man fliegt, denn der Benziner macht auch ein wenig Lärm !!!! Ich habe privat eine große Wiese, nur mit einem Benziner bringen mich die Leute rund um um. Elektro merkt keiner, weil der so leise ist!
Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin
Fernsteuerung: robbe T12fg 2.4 GHz mit robbe Telemetry-Box 2,4 GHz
Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen
Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen