Neigungssensor

Antworten
Benutzeravatar
Helmut S.
Beiträge: 261
Registriert: 07.07.2005 10:30:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#1 Neigungssensor

Beitrag von Helmut S. »

Hallo zusammen,

kennt jemand von Euch diesen Neigungssensor?

Stell ich mir ganz praktisch zum Pitch-Einstellen vor.

Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12
, ...und jede Menge Spaß...
toob79
Beiträge: 39
Registriert: 26.12.2007 10:47:27

#2

Beitrag von toob79 »

hmm wenn dein blatt topf eben ist?!? weis nicht ob das mit der wölbung im blatt so genau funktioniert... gruss tobi
T-REX 450 SE , 430L Bl Motor, 35 X ESC Regler,Robbe FS 61 ,hitech hs-65, Futaba SM GY 401, Neo Riemen, Graupner MX 16S
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#3

Beitrag von Ls4 »

bringt mich da grade auf super ideen :)
warum keinen µC verwenden. 2 kleine Lagesensoren verwenden. Einen an die Paddelstange und eine Blattverspannung dann hat man eine Volldigitale Pitchleere, einhängen Pitchen, ablesen...
Wäre wohl sehr kostspielig.
Einzelne Lagesensoren sind sehr teuer. Von daher sind unsere Gyros eigentlich geschenkt

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Helmut S.
Beiträge: 261
Registriert: 07.07.2005 10:30:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Helmut S. »

Pitchleere
Du meinst also ganz ohne Pitch?? Oder meinst Du eine Pitchlehre :-)

Tut mir leid, aber ich wäre jetzt geplatzt wenn ich das nicht geschrieben hätte.....

Zurück zum Thema: Dieser Neigungssensor von ELV ist ja eigentlich gar nicht so teuer. Zuerst den Neigungssensor auf der Taumelscheibe kalibirieren, anschliessend auf den (oben geraden) Blatthalter stellen und bei gerade stehender Paddelstange Pitchwerte ablesen/einstellen. So eine mechanische Pitchlehre kostet ja auch kaum weniger.

Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12
, ...und jede Menge Spaß...
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#5

Beitrag von Ls4 »

Natürlich Lehre.....
Passiert mir bei deisem Wort immer Wieder

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6

Beitrag von Mataschke »

Hmm,

eine Mech. Pitchlehre hat doch eh fast jeder.
Ich würde einfach hergehen und den Sensor an der mech. anbringen. Damit habe ich dann auch die Aufnahme an den Blättern und kann somit einstellen...
Wäre ein Versuch wert :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#7

Beitrag von burgman »

Ls4 hat geschrieben:Natürlich Lehre.....
Passiert mir bei deisem Wort immer Wieder

Gruß Tim
Bild Du schreibst Dich um Kopf und Kragen... Bild
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von larshgw »

so is dat eben mit de leerer.......ooooops :lol: :!:

leerer tonnenleerer..........oops :shock: :!:
ich hab langeweile....... :D
viele grüsse an den senioren-stift und die krakauer-fraktion 8)
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
Helmut S.
Beiträge: 261
Registriert: 07.07.2005 10:30:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Helmut S. »

Hallo zusammen,

jetzt aber schnell wieder zurück zum Thema, so ein kleiner "Vertipper" ist schliesslich schnell passiert und dank der Rechtschreibreform dürfen die über 20-jährigen sowieso schreiben wie sie wollen ;-)

Als größtes Problem beim Pitch-Einstellen finde ich sowieso, dass die Paddelstange gerade sein muss. Da wäre dieser Neigungssensor auch ganz praktisch (an der Paddelstange), zusätzlich zur "normalen" Pitchlehre.

Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12
, ...und jede Menge Spaß...
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“