Kratzer im Parkett

Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#16

Beitrag von Kalle75 »

Hi !

Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit RotWeiß Politur gemacht.
Ob verwitterte, stumpfe Lacke oder Kratzer... damit bekommst alles weg (außer natürlich Löcher ;-) ).
Kann ich sehr empfehlen.

Habe damit meine Simson Schwalbe, die sehr verwitterten, zerkratzen Lack hatte aufgearbeitet. Das Ergenbis ist einfach genial... sieht aus wie neu lackiert.
Für leichte Kratzer im Parkett kannst Du die ganz feine Schleifpolitur nehmen.

Eingedrücktes Holz oder Löcher im Parkett/Laminat kann man mit den Kaltwachsstiften, wie Uwe schon sagte, sehr gut beheben. Gibts beim Tischler wenn Du lieb fragst... dünne Versiegelung drüber und dann fusselt auch nix mehr. :wink:


Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
ueber30
Beiträge: 112
Registriert: 11.11.2007 15:33:22
Wohnort: Großalmerode

#17

Beitrag von ueber30 »

nabend...
ich nochmal :)

das mit den polituren ist so ne sache.die meisten enthalten teilweise auch geringe spuren von oelen,was für manche lacksysteme im möbel oder parkettbereich nicht so gut is...
am besten ist immer noch so etwas mit dem orginallack zu retuschieren.
dazu nimmt man sich etwas lack und tut diesen rechtwässrig einstellen.dann nimmt man ein fusselfreies baumwoll oder trikotstoffstück und formt sich damit einen kleinen aber festen ballen,diesen in den lack getaucht und dann mit gefühl und in maserrichtung einreiben.
aushärten lassen und FERTIG.

gruß uwe
T-Rex 550 steht zum Verkauf
MSH Protos 500 & 700
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#18

Beitrag von Groucho »

ueber30 hat geschrieben: am besten ist immer noch so etwas mit dem orginallack zu retuschieren.
dazu nimmt man sich etwas lack und tut diesen rechtwässrig einstellen.dann nimmt man ein fusselfreies baumwoll oder trikotstoffstück und formt sich damit einen kleinen aber festen ballen,diesen in den lack getaucht und dann mit gefühl und in maserrichtung einreiben.
aushärten lassen und FERTIG.
So aus persönlichem Interesse- woher beziehen ?
Und wo kann man eigentlich diese Wachsstifte zum Holzausbessern beziehen ?
Ich suche mir da bislang einen Wolf und der Schreiner rückt nicht raus- lieber kommt der zum Ausbessern vorbei und berechnet die Anfahrt...

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#19

Beitrag von Kalle75 »

Hi !

Wie der Zufall so ist...

Habe gestern bei einer Freundin eine Küchenarbeitsplatte ausgebessert.
Dort war (warum auch immer lol ) ein kleineres Loch drin.

Bei uns gibt es PLAZA Baumärkte... diese bieten verschiedenfarbige Wachsriegel an (Eine Grundfarbe + ein Riegel zum aufhellen/mischen).

Das Verarbeiten ist wirklich leicht... habe immer ein stücken genommen und mit nem Bügeleisen eingeschmolzen... läuft dann schön in das loch und härtet da aus... dann mit dem beiliegenden Spachtel nach völliger Aushärtung/Abkühlens vorsichtig Schicht für Schicht abtragen.
Mans siehts kaum mehr.


EDIT : Die Riegel gibt es von Bondex... und man findet sie in der Farbenabteilung bei Bondex-Artikeln. ;-)

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#20

Beitrag von -andi- »

Hallo Leute!

Ich liebe dieses Forum! :blob7:

egal was - hier wird man(n) geholfen! *freu*

Danke für die vielen Tipps. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, was ich anwende.

Ich werd das ganze mal auf einen Stück Holz üben und schaun mit was ich die besten ergebnisse zusammenbringe ;-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“