Raptor E550 - Motor alternativen

Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#1 Raptor E550 - Motor alternativen

Beitrag von Trifoto »

Da mir heute mein zweiter OBL um die Ohren geflogen ist, suche ich nach einer Alternative. Muss es unbedingt ein Tango 45-10 sein, oder geht auch ein Kora? Oder einer von Plettenberg???
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#2

Beitrag von AJ »

25-08er Pletti zum Beispiel

einen unbenutzten OBL hätte ich noch über falls du brauchst..
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#3

Beitrag von debian »

Moin,

was hast du denn mit den Motoren gemacht !!!

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Trifoto »

Sie sind einfach gebrochen.
Dateianhänge
obl1_1024x768.jpg
obl1_1024x768.jpg (70.91 KiB) 253 mal betrachtet
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Öhmm,

ich würde beide Motore einschicken.

Bei so etwas sollte doch Produkthaftung greifen. Oder?
Wenn das keine ABsturzfolgen sind, dann sollte da nach meiner Meinung etwas gehen.



Cu

Harald
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Trifoto »

der erste Motor wurde auf Garantie getauscht. Aber langsam komme ich mir blöd vor, vor allem, wenn man den Heli dann mit in den Urlaub nehmen möchte, kann man sich direkt 1 oder 2 Ersatzmotoren einpacken???
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Da ich auch einen 43/11 habe (im RoXXter) - wie lange haben die Motoren gehalten (akkus?) und hat sich das irgendwie vorangekündigt? oder einfach im Flug - peng :shock:

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#8

Beitrag von Michel »

Guten Morgen,

na wenn ich mir das so anschaue, dann werde ich für den Logo 500 doch einen Pletti oder Kontronik am Freitag mitnehmen und den Z-Power weglassen. :(

Schon 2 mal......mmmhh! :( Sag ich doch immer wieder......!

Viele Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Greatpit »

Moin,
also ich habe in meinem Rappi auch den original Motor drin und
habe schon mindestens 50 Flüge hinter mir und läuft einwandfrei,
mit seidenweichen Anlauf!
Habe noch einen Kollegen, der hat den Motor schon ein Jahr drinnen und noch wie neu!
Ich habe eigentlich noch von keinen gehört das der TT Motor fehlerhaft ist!!!
Kann das sein das irgendeine Einstellung, wie Zahnflankenspiel oder Heckantrieb mit verdrehtem Riemen, Freilauf etc. den Motor so belasten?
Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
delfin
Beiträge: 300
Registriert: 31.10.2006 19:43:31
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von delfin »

Hätte nen SHP XM12 abzugeben.
Laufzeit ca. 20 min.
Wurde zurückgeschickt, weil sich 1 Magnet gelöst hatte. Und weils so lange gedaurt hat, hatt ich mir nen anderen besorgt.
Soll mit 6S gerade noch laufen.
Zum "extrem flying" nicht wirklich geeignet, was ich so gelesen hab.
T-Rex600/RS-e 330.30/80-6-18/V-Stabi/MC 24 Jeti 2,4GHz /EP 100/200 /Reflex / MSR X /MCP X-brushless
Heli-Fortschritts-Buch-Tag:
http://www.alexandermair.de/rc/rc-intro.html
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Mit dem Zahnflankenspiel habe ich mich ja nicht getraut zu fragen....
zumal der/mein RoXXter ja praktisch "Null" hat/haben soll - HZR ist ja auch schön rund.

Habe zwar auch schon von mal kaputten Lagern mal gehört, aber von nem abgerissenen Statorträger eben noch nie.

Grüsse wolfgang
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#12

Beitrag von AJ »

Z-Power und OBL sind nicht die gleichen Motoren, muss also beim Z-Power nicht das gleiche Problem geben.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Stimmt. Die Farbe ist anders ;)

m.W. schon - unterscheiden sich Teilweise in der Wicklung - kommen aber aus der selben Fabrik.
(also es gibt nicht jede Grösse mit jeder UPM/V unter beiden Labels)

Grüsse Wolfgang
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#14

Beitrag von AJ »

der Z-Power hat auch einen größeren Durchmesser
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#15

Beitrag von sigifreud »

@AJ
nicht ganz es gibt vom TT OBL 2 Versionen der 43/11 und der 49/08 der letztere müßte dieselben Maaße wie der Z-Power haben. Wollte im Logo 10 3D auch erst den Z-Power verbauen angeblich soll der aber nicht passen, hab dann hier im Forum aber gesehen mit ein bisschen nachhelfen gehts doch, nu hab ich aber schon den 43/11 und bin im leichten Logo 10 begeistert.

Das was Trifoto paßiert ist scheint nicht die Regel zu sein, sonst hätte man das schonmal öfters gelesen.

Ciao
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“