Was bringen Eure Hurris auf die Waage

Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#76

Beitrag von Tanki »

Hallo ich wieder...

hab die Blatthalter fertig, brauch aber dringend ne Neue Digicam... :x :roll:

Bild

Weitere Aktuelle Bilder immer mal wieder in meiner Galerie...

Grüße
Markus
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#77

Beitrag von Timmey »

Hallo Tanki,

schaut gut aus, aber bist dir sicher, dass das Carbon diese Kräfte aushält?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#78

Beitrag von worldofmaya »

Ui... ist das eine gute Idee einen Blatthalter nicht aus einem Teil zu machen? Karbon find ich da nicht gerade passend. Treten nicht auch Kräfte in anderen Richtungen auf? Tu dir da nur nicht weh dabei... weniger Gewicht schön und gut, abnehmen kann nicht nur bei Menschen ins Auge gehen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#79

Beitrag von Tanki »

Ja sicher die ersten Versuche werden mit entsprechendem Sicherheitsabstand und ganz ganz Vorsichtig erfolgen, ich bin ja nicht Lebensmüd! :oops:

Rein Rechnerisch komm ich noch auf einen gut 5fachen Sicherheitsaufschlag , dabei bin ich auch schon nur von der hälfte der normalen Spezifischen Festigkeit des Carbon's ausgegangen! ca 3000N Sollten die Blatthalter auf Zugfestigkeit Vertragen (wie gesagt Rechnerisch)!

Ich halte euch auf dem Laufenden...

Grüße
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#80

Beitrag von Mambalax »

ja, aber wie Maya schon sagte...es ist ja keine reine Zugbeanspruchung, auch wenn diese klar überwiegt...auf Knickung bzw. Querkräfte ist das Carbon nicht so gut zu sprechen :) :D
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#81

Beitrag von Timmey »

Hier mal mein neuestes Setup:

Abfluggewicht 2,180 Gramm

SETUP:
1. Hurricane EP550 CF Pro Kit
2. Z-POWER Z20 KV1700 (1500Watt)
3. JAZZ 80 + Stützakku
4. 503MM BBT Maniac CFK (man sind die schwer, satte 110g pro Stück)
5. Kopf komplett aus Alu
6. 3 x Futaba S9650
7. Gyro Logictech LTG-6100T + LTS-6100G
8. Kong Power 25C 2200mah 3S1P
9. Kong Power 25C 2200mah 3S1P
10. leichte Paddel + leichte Heckblätter
11. GFK Haube
12. Alu Umlenkhebel Roll + Nick
13. Quick UK Heckrotorblatthalter mit Edelstahlnabe und Drucklager
14. CFK Leitwerk readyheli.com

Er geht jetzt wirklich Raketenmässig, ein T-REX 600N kann da schon lange nicht mehr mithalten. Allerdings komme ich mit diesem Antrieb nicht über die 4min hinaus. Die 2200RPM zieht er jetzt allerdings gnadenlos durch. Muss wohl auf Dauer doch zum Rotorworkz Chassis + min 3600mah 6S wechseln.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#82

Beitrag von niggo »

Timmey hat geschrieben:Hier mal mein neuestes Setup:

Abfluggewicht 2,180 Gramm

SETUP:
1. Hurricane EP550 CF Pro Kit
2. Z-POWER Z20 KV1700 (1500Watt)
3. JAZZ 80 + Stützakku
4. 503MM BBT Maniac CFK (man sind die schwer, satte 110g pro Stück)
5. Kopf komplett aus Alu
6. 3 x Futaba S9650
7. Gyro Logictech LTG-6100T + LTS-6100G
8. Kong Power 25C 2200mah 3S1P
9. Kong Power 25C 2200mah 3S1P
10. leichte Paddel + leichte Heckblätter
11. GFK Haube
12. Alu Umlenkhebel Roll + Nick
13. Quick UK Heckrotorblatthalter mit Edelstahlnabe und Drucklager
14. CFK Leitwerk readyheli.com

Er geht jetzt wirklich Raketenmässig, ein T-REX 600N kann da schon lange nicht mehr mithalten. Allerdings komme ich mit diesem Antrieb nicht über die 4min hinaus. Die 2200RPM zieht er jetzt allerdings gnadenlos durch. Muss wohl auf Dauer doch zum Rotorworkz Chassis + min 3600mah 6S wechseln.
Schönes Setup, Timmey. Aber die 2200er KongPower passen IMHO nicht wirklich gut. Klar, dass Du da nur auf 4 Minuten Flugzeit kommst. Allerdings ist die Akkufrage nach wie vor in meinen Augen ein Problem beim Hurri. Ich habe z. B. die 3200er 30 C Kokams mit 6S drauf und komme nicht mal auf 6 Minuten (das entspricht dann rein rechnerisch in etwa Deinen 4 Minuten mit 2200 mAh). Bei meinem 600er T-Rex kann ich aber 5000er Kokams einsetzen. Die habe ich ganz neu und habe mich bislang auf 8 Minuten hoch getraut (da gingen dann rund 4000 mA beim Nachladen rein). Wahrscheinlich gehen auch noch 9 Minuten, mal sehen.

Das heißt, dass die Flugzeiten beim Hurri eher am unteren Ende der Skala liegen. Noch größere Akkus werden jedoch zu schwer. Ich habe mal versuchsweise ein 4600er 6S Align-Akku auf meinen Hurri geschnallt, der sich dann jedoch beim Start fast mit der Nase in den Rasen gebohrt hätte.

Ob ein Wechsel auf einen anderen Antrieb (Motor/ESC) hier eine Verbesserung bringen würde? Ich habe ja die Gaui-Teile verbaut, die mir aber nach wie vor nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein scheinen. Ich könnte mir vorstellen, dass mit einer anderen Antriebskombi hier ein Mehr an Flugzeit herauszuholen wäre.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#83

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Der Z20 ist sehr effektiv und verbraucht nicht soviel. Der 1,5kW Gaui Motor setzt wenn man ihn richtig betreibt sehr viel Leistung frei. Verbrauch ist aber enorm. Da kann man dann auch schon auf einen Z30 gehen. Ich flieg mit meinen 5s 3900mAh Lipos etwa 5:30 und bin dann aber am Limit. Ist halt eine Frage was man haben will. Die Leistung ist mit dem 1,5kW Motor schon sehr gut... bin aber auch am überlegen ob ich nicht auf 6s umsteige. 7s A123 machen vom (Anschaffungs-)Preis nicht wirklich viel Sinn... hält auch nicht so lange (Flugzeit). Gewicht ist dabei auch nicht gerade optimal.
Berichte über relativ lange Flugzeiten mit den 4000er Berlinski find ich schon interessant. Leider derzeit nicht mehr erhältlich. 5000er 6s Lipos kommen mir schon viel zu schwer vor. da kann man dann auch gleich 6s2p A123 nehmen. Die wären preislich eine Alternative und hätten eine längere Flugzeit. Allerdings sehr schwer...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#84

Beitrag von Timmey »

niggo hat geschrieben: Schönes Setup, Timmey. Aber die 2200er KongPower passen IMHO nicht wirklich gut. Klar, dass Du da nur auf 4 Minuten Flugzeit kommst. Allerdings ist die Akkufrage nach wie vor in meinen Augen ein Problem beim Hurri. Ich habe z. B. die 3200er 30 C Kokams mit 6S drauf und komme nicht mal auf 6 Minuten (das entspricht dann rein rechnerisch in etwa Deinen 4 Minuten mit 2200 mAh). Bei meinem 600er T-Rex kann ich aber 5000er Kokams einsetzen. Die habe ich ganz neu und habe mich bislang auf 8 Minuten hoch getraut (da gingen dann rund 4000 mA beim Nachladen rein). Wahrscheinlich gehen auch noch 9 Minuten, mal sehen.

Das heißt, dass die Flugzeiten beim Hurri eher am unteren Ende der Skala liegen. Noch größere Akkus werden jedoch zu schwer. Ich habe mal versuchsweise ein 4600er 6S Align-Akku auf meinen Hurri geschnallt, der sich dann jedoch beim Start fast mit der Nase in den Rasen gebohrt hätte.

Ob ein Wechsel auf einen anderen Antrieb (Motor/ESC) hier eine Verbesserung bringen würde? Ich habe ja die Gaui-Teile verbaut, die mir aber nach wie vor nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein scheinen. Ich könnte mir vorstellen, dass mit einer anderen Antriebskombi hier ein Mehr an Flugzeit herauszuholen wäre.
Hallo niggo,

die Frage ist nur hat dein T-REX 600 bei 8min Flugzeit die gleiche Leistung wie mein Hurricane 550 bei 4min? Das glaube ich weniger, selbst ein T-REX 600 mit 600XL Motor und 6S kommt da nicht wirklich ran. Ich habe am WE einen T-REX 600N mit 2050RPM gesehen (der Pilot fliegt hartes 3D vom Feinsten) von der Leistung auf jeden Fall unter der meines Hurry mit derzeitigem Setup. Allerdings kann der halt fast doppelt so lange fliegen :-/ Ich bin derzeit auf einem Leistungsniveau von 688Watt/kg bei hoher Effizienz des Antriebs (es muss mal ein neues Video her :-) ). Die Kombi JAZZ und Z20 KV1700 ist sehr effektiv, der Motor bleibt nach dem Flug eiskalt -> hohe Effizienz. Der GAUI wird nach jedem Flug extrem heiss, d.h. er gibt ne Menge Leistung durch Wärme ab die nicht genutzt werden kann. Mit dem Rotorworkz Chassis ist es kein Problem einen großen Lipo unterzukriegen und perfekt zu balancieren, da passen so manche 4000mah Lipo problemlos rein. Bald kommt die neue 35C Serie von Kokam :-)
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#85

Beitrag von niggo »

Timmey hat geschrieben: Der GAUI wird nach jedem Flug extrem heiss, d.h. er gibt ne Menge Leistung durch Wärme ab die nicht genutzt werden kann.
Den Verdacht habe ich auch. Ich meine, da könnten andere Antriebskombis mehr rausholen. Es ist nur die Frage, ob die Preise immer im Verhältnis zum Preis des Helis stehen. Gerade bei Jazz-ESCs bin ich mir da so nicht ganz sicher. O.k., ein 5000er Kokam-Akku kostet auch knapp 300 Euro, aber 200 Euro für einen 55er Jazz (55-10-32) sind schon nicht ohne. Ich liebäugel ja immer noch mit einem 75er Align für ca. 90 Euro. Der mit einem 1450er Z20 - wäre das was für den Hurri?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#86

Beitrag von Timmey »

niggo hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben: Der GAUI wird nach jedem Flug extrem heiss, d.h. er gibt ne Menge Leistung durch Wärme ab die nicht genutzt werden kann.
Den Verdacht habe ich auch. Ich meine, da könnten andere Antriebskombis mehr rausholen. Es ist nur die Frage, ob die Preise immer im Verhältnis zum Preis des Helis stehen. Gerade bei Jazz-ESCs bin ich mir da so nicht ganz sicher. O.k., ein 5000er Kokam-Akku kostet auch knapp 300 Euro, aber 200 Euro für einen 55er Jazz (55-10-32) sind schon nicht ohne. Ich liebäugel ja immer noch mit einem 75er Align für ca. 90 Euro. Der mit einem 1450er Z20 - wäre das was für den Hurri?
Was willst du denn mit nem JAZZ 55-10 ? Hast du vor mit 8 oder 10S zu fliegen? Wenn dann ein JAZZ 80 für ca. 140€ Der Z20 KV1400 bringt 65A also gute 1300Watt.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#87

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Hitze produziert der Gaui Motor wenn er mit falscher Ddrehzahl läuft! Probier mal ein anderes Ritzel. Verbrauch wird trotzdem nicht wirklich besser... ist aber für den Rest besser. Meiner bleibt relativ kühl...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#88

Beitrag von Bayernheli01 »

meiner bleibt auch einigermassen cool ;) - 1800 Touren normaldrehzahl am kopf bei mir, 12er ritzel.. 45% effektiver reglerweg - Motor und Regler fühlen sich sau wohl ;) :lol:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#89

Beitrag von niggo »

Timmey hat geschrieben:Wenn dann ein JAZZ 80 für ca. 140€ Der Z20 KV1400 bringt 65A also gute 1300Watt.
Yep!
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#90

Beitrag von niggo »

Timmey hat geschrieben:Wenn dann ein JAZZ 80 für ca. 140€ Der Z20 KV1400 bringt 65A also gute 1300Watt.
Yep!

Aber: Ein Jazz 80 für 140 Euro? Habe bislang nichts unter 180 Euro gefunden. :(
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“