Align Regler RCE-BL35X Gov.Mode vs. Stellermode

Antworten
Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#1 Align Regler RCE-BL35X Gov.Mode vs. Stellermode

Beitrag von Tiefseetaucher »

Hallo,
nachdem ich gehört habe das der Align Regler Regler RCE-BL35X im Stellermode sparsamer als im Governore Mode und weniger Leistungseinbrüche haben soll, habe ich das über Ostern mal getestet.
Hier mal mein Ergebnis für Euch:

Testequipment:
Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X, Kokam 3S-1P 2000mAh

Testbedingungen:
Bei gleicher Flugzeit + Temperatur (5:30min / -1°C) und nahezu gleichem Flugstyle (leichter 3d Flug) je zwei Akkus im Gov. Mode mit 85% Regleröffnung geflogen und zwei Akkus im Stellermode mit Gaskurve 100% 90% 75% 90% 100% und nochmal mit Gaskurve 100% 85% 65% 85% 100%

Resultat:
In die Lipos wurde nach den Flügen nahezu die gleiche Menge nachgeladen. Im Gov. Mode war der Regler sogar noch etwas sparsamer. Jedoch mit so geringer Differenz, dass es auch an vielleicht einem Flip mehr oder weniger liegen kann.

Also, absolut kein Unterschied zu bemerken. Leichte Leistungseinbrüche waren genauso vorhanden wie im Gov. Mode. Liegt wohl an den Lipos oder dem Motor. (Naja, SHP Motor und Jazz sollen ja nächste Woche kommen :) )
Im Gegenteil, hatte sogar das Gefühl, das im Stellermode leichte Störungen und Servozucker auftraten. Kann aber auch Zufall sein.

Spaßeshalber habe ich auch mal einen Testflug mit Zusatzgewichten gemacht um mal das Flugverhalten mit dem Align Hughes 500E Rumpf den ich noch liegen habe (305g) zu simulieren. Hab noch etwas mehr als Reserve draufgelegt :oops: (1150g Abfluggewicht)
Flog sich recht sanftmütig. Loops usw. habe ich mich damit aber nicht getraut. Hatte je einen schweren Bolzen an die Kufen gebunden. Das war mir zu unsicher. Aber bei Abfangmanövern brach die Leistung bei dem Setup jedoch merklich ein.

Soweit zu den Testflügen.

Gruß, Jan
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
Benutzeravatar
nordschleifler
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2008 19:55:17
Wohnort: Neuwied

#2

Beitrag von nordschleifler »

ich habe meinen regler vom regler auf dne Stellermodus programmiert und nun habe ich eine bessere Drehzahlstabilität.
Gaskurve ist bei mir 100-90-75-90-100
So bin ich jetzt zufrieden wie es läuft.
Mein Setup ist ein 450Th Motor und 2100mAh Akkus von polyquest
Gruss Sebastian

SJM325
450Th Pro, GY 401, S9257, HS-65HB, Webra Scan Ds6

Airwolf T-Rex 450S im Bau mit Beleuchtung und Ezfw
Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#3

Beitrag von Tiefseetaucher »

Hi,
denke das hängt stark vom verwendeten Regler ab. Verwendest Du den 35-X Regler? Denke der ist gegenüber den Vorgängern schon deutlich besser. Oder ich habe einfach nur einen "guten" erwischt ;-)
Scheinen ja viele Probleme im Reglermode zu haben.
Ein Bekannter hatte auch nur Ärger mit dem 35-X. Ständig Motoraussetzer. Mit dem Jazz waren die dann weg.
Die Drehzahl könnte auch noch eine Rolle spielen. Fliege bei etwa 2600 UPM.

Gruß, Jan
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
Benutzeravatar
nordschleifler
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2008 19:55:17
Wohnort: Neuwied

#4

Beitrag von nordschleifler »

Drehzahl hatte ich bei mir zwischen 2600 und 2950 U/min alles durchprobiert. eigentlich bei jeder Drehzahl hat er zufriedenstellend funktioniert. Ja ich habe auch den X.
Gruss Sebastian

SJM325
450Th Pro, GY 401, S9257, HS-65HB, Webra Scan Ds6

Airwolf T-Rex 450S im Bau mit Beleuchtung und Ezfw
Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von cnlb86 »

Hi,

ich habe auch den 35X Regler und habe im Governor Mode Probleme gehabt: Heck pendelte; Gyro Empfindlichkeitsänderung hat nur die Frequenz der Schwingungen geändert!
Hatte auch schon 4-5 Drehzahleinbrüche die den Heli bis auf den Boden haben fallen lassen.

Im Steller Mode und mit 100-90-80-90-100 Gaskurve ist alles perfekt; Heck pendelt kein bisschen und hält bombem stramm in allen Positionen!

Gruß

Christof
MfG
Christof
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#6

Beitrag von Fleischwolf »

cnlb86 hat geschrieben:Im Steller Mode und mit 100-90-80-90-100 Gaskurve ist alles perfekt; Heck pendelt kein bisschen und hält bombem stramm in allen Positionen!
Na, das ist doch mal ne Aussage!
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7

Beitrag von Timmey »

Hallo,

100% 85% 65% 85% 100% ist aber schon etwas sehr krass. Wie kann man da noch normal fliegen? Das Problem bei solchen Kurven ist, dass die Drehzahl im Sinkflug zunimmt. In Amerika fliegen die meisten 100% flat oder 100 95 100. Test das doch mal und gib uns dann bescheid.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#8

Beitrag von Tiefseetaucher »

Hi,
klar ist 100 - 85 - 65 - 85 - 100 sehr krass.
Mir ging es ja auch darum zu testen ob man die Flugzeit verlängern kann.
Daher habe ich das auch mal ausprobiert. Wenn ich richtig rühren will würde ich auch nicht unter 90 bis 85 gehen. Den Test habe ich gemacht da ich ja einen 300g Rumpf verbauen will. Damit wird dann eh mehr scale geflogen.
Und bei 100 - 90 - 75 - 90 - 100 war das Flugverhalten ungefähr identisch zum Reglermode mit 85% Öffnung. Über 85 bis 90% Öffnung macht keinen Sinn mehr. Unter 80% Öffnung habe ich auch Probleme mit dem Heck gehabt. Steht mit 85% aber wie angenagelt.
Und die Sache mit der längeren Flugzeit hat sich dabei leider ja nicht bestätigt. Auch die Leistungseinbrüche nicht. Aber 100% Stellermode sind nunmal das gleiche als wenn im Reglermode bei 85% Vollpitch gibt. Dann macht der Regler auch 100% auf um die Drehzahl zu halten.
Mag aber sein das die Regler starke Bauteilschwankungen haben und manche nicht optimal arbeiten. Bei dem Preis sollte man ihn aber eh nicht mit einem Jazz vergleichen ;-)

Gruß, Jan
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von cnlb86 »

Ich muss mich nochmals korrigieren, mein Align RCE 35X Regler scheint wohl doch eine Macke zu haben und nicht zu funktionieren:

- nachdem ich immer Drehzahleinbrüche hatte, die fast eine Autorotation erzwungen haben, kaufte ich mir einen SMC 16Scan Empfänger, den ich dachte, dass der R700 Probleme machte

- nach Empfängertausch bestehen die Probleme weiterhin =>habe eben beim Hallenfliegen meine Rotorblätter durch so einen sche*** Drehzahleinbruch zersplittert....:evil:

==> es kann eigentlich nur an dem Regler liegen.... :roll:
also wird wohl auch in der nächsten Zeit ein Jazz 40 kommen!!

Gruß

Christof
MfG
Christof
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von echo.zulu »

Hi Christof.
Hast Du schon mal den Motor getauscht? Ich hatte auch mal Aussetzer des Motors (430L). Ich hatte auch zuerst den 35G Regler, den ich aber im Steller-Mode betrieben habe, im Verdacht. Ein Tausch brachte aber nicht den gewünschten Erfolg. Erst nachdem ich den Motor gewechselt hatte, war das Problem beseitigt. Auch mit dem alten Regler benahm sich der Tauschmotor unauffällig.

Vielleicht hilfts Dir ja.
Benutzeravatar
Grashopser
Beiträge: 181
Registriert: 07.10.2007 10:28:44

#11

Beitrag von Grashopser »

...ja, ja immer wieder der Motor.
Ich hatte auch immer geglaubt, entweder er geht oder er geht nicht.
Ist aber nicht so.

Gruß, Achim
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600

T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600

Simprop Intelly-BiPower Pro

FutabaT8FG
Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#12

Beitrag von Tiefseetaucher »

Hi,
habe nochmal einen Test nachgeschoben und Kokam Lipos mit 30C mit dem 430l und dem Align Regler getestet. Die Drehzahl ist genauso eingebrochen. Also wirklich die Grenzen des Setups gewesen.
Macht aber nichts. Hab mir gerade ein SS23 Motor und einen Jazz gegönnt :D

Unterschied wie Tag und Nacht. Jetzt macht fliegen doppelt Spaß! Allerdings braucht der SS23 schon 30C Lipos. Bin mal mit 15C geflogen und konnte die danach kaum anfassen.

Neues Problem. Nun kann die die Holzis 325 PRO nicht mehr wirklich brauchen. Stoße nun da an die Leistungsgrenze was Drehzahl und Steifheit betrifft. :cry:

Habe jetzt noch SAB Blätter. Sollen ja ganz gut sein. Werde bei nächster Gelegenheit mal den Unterschied testen.

Hoffe auch das dann die Akkulaufzeit etwas länger wird. Gibt es da Erfahrungen / Vergleiche?

Gruß, Jan
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“