Frage an Alle: Pro und Contra Mini Titan, T-Rex 450, HDX450

Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Frage an Alle: Pro und Contra Mini Titan, T-Rex 450, HDX450

Beitrag von Heli_Crusher »

Nachdem ich hier im Forum immer wieder lese, das Leute den Mini Titan neu haben und sich dafür vom T-Rex 450 getrennt haben oder nun zu einem Pikke 450 noch den MT geholt haben und nun so begeistert sind davon, das sie nie wieder einen 450er Rex haben wollen ... (Zum Teil maßlos übetrieben da oben ausgedrückt von mir.) mal eine ernstgemeinte Frage in die Runde:

Schreibt mal hier rein, warum Ihr gerade euren Heli ausgesucht habt.

Ich fange dann mal an:

Ich habe mit dem Tomahawk HT-CCPM angefangen weil:

Pro:
Schon alle Teile Alu waren, die man beim 450er Rex erst zukaufen muß.
Die Ersatzteile günstig sind und auch die vom 450er Rex fast alle passen.
Der Heli einfach einzustellen ist und einfach zu reparieren, wenn der mal im Dreck landet, weil der unheimlich stabil ist.

Contra:
Die Serienblätter sind auch in der Carbon-Ausführung Mist gewesen.
Der Serienmotor war für den Anfang gut, hat dann aber zu schnell nachgelassen.
Die Lager im Rotorkopf hatten nach rund 45 Stunden zu viel Spiel.

Anmerkung:

In der Zwischenzeit ist noch ein D-CCPM Tomahawk dazugekommen, der eigentlich als Teileträger gedacht war und ein noch ein D-CCPM, den ich nun als Tomarex aufbauen werde. Die Gründe dafür sind aber gleich.

So Leute und seid Ihr dran ...

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

Schreibt mal hier rein, warum Ihr gerade euren Heli ausgesucht habt.
Heli:
Trex450XL, mittlerweile komplett umgebaut ;)
Grund für Kaufentscheidung:
CCPM, günstige Ersatzteile, nur positives Feedback, zum Kaufzeitpunkt keine wirkliche Konkurenz vorhanden. (März 2006)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#3

Beitrag von Ls4 »

T-Rex 450 SE V2 wegen der Ersatzteilversorgung und weil das Ding einfach ausgereift ist

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Muzikan
Beiträge: 82
Registriert: 11.06.2007 14:36:13
Wohnort: Südbaden

#4

Beitrag von Muzikan »

Ich hab letzten Sommer den T Rex 450 S gekauft, weil der glaube ich am meisten verbreitet ist und ich zu dem zeitpunkt noch nicht den MT bzw den Pikke gekannt habe :oops:
Liebe Grüße Christian

HELIS:

1. Lama SA 315B "Air Zermatt" Elektro (noch im Bau):

2. Spirit L 16: Mambo + Jazz, GY 401 + S9254, 3 x S3152, SLS 6S 5000mAh, Graupner C17
3. HUGHES 300C (T Rex 450 S): 430L, BL-35X, GY 401 + FS 61 Carbon Speed Cool Digital, 3x HS 65HB, robbe-Ro-Power 11,1V 2100 mAh, IFS XR-16 :blob5: :D

Funke: Graupner MC 19

Man sollte sich keine Grenzen setzen. Denke nur an die Hummel. Sie hat eine Flügelfläche von 0,7cm² bei einem Gewicht von 1,2g. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es absolut unmöglich, unter solchen Voraussetzungen zu fliegen. Das weiß die Hummel aber nicht und fliegt trotzdem.
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#5

Beitrag von robin-1712 »

trex 450 se v2 weil ich ...

1) keine wirkliche ahnung hatte und er mir gefiel.
2) alles alu war und somit stabiler als der MT aussah (habe zwischen den beiden überlegt)
3) ich den komplett mit mehreren akkus, sender, lader etc. bekommen habe von nem user hier im forum
4) er auf den videos die ich gesehen habe nen guten eindruck machte, was flugverhalten etc betrifft


und bin definitiv zufrieden mit meiner wahl
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
nordschleifler
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2008 19:55:17
Wohnort: Neuwied

#6

Beitrag von nordschleifler »

T-rex 450S weil:

- weit verbeitet
- kostengünstig
- sehr grosses Anwendungsfeld

habe mir aber jetzt den SJM325 geholt da er:
- alles aus Alu und Carbon ist
- kostengünstige Ersatzteile
- Erstklassig fliegt (momentan finde ich ihn besser als den 450S)
Gruss Sebastian

SJM325
450Th Pro, GY 401, S9257, HS-65HB, Webra Scan Ds6

Airwolf T-Rex 450S im Bau mit Beleuchtung und Ezfw
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#7

Beitrag von BerndFfm »

Ich fliege einen Mini Titan E325, weil ...

- er aus der Box ohne Tuning recht gut fliegt, es ist sogar Kunstflug möglich
- weil es ein Set aus Bausatz, Regler, Motor und Akku gab
- weil mir Thunder Tiger gefällt, gutes Forum, guter Service
- weil man Ersatzteile überall bekommt

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
eHubi
Beiträge: 139
Registriert: 22.01.2007 22:50:43
Wohnort: Salzburg Stadt

#8

Beitrag von eHubi »

@Heli_Crusher
also ich kenne leute, die von Mini Titan wieder auf T-Rex umgestiegen sind.

ich kann nur soviel sagen - die t-rex 450er serie ist wirklich ausgereift - da fehlt es an nix, ersatzteile gibt es ohne ende und auch am gebraucht-markt bekommst etwas dafür.
Hardware: Acrobat SE + AC3X, LAMA SA 315B (im Aufbau), Futaba T8FG
Software: Rundflug, Heck-, Nasen-, Seitenschweben, Turns, Loops, Rolls, Rückenschweben
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#9

Beitrag von Diamond »

Michael hat da schon ganz gut angefangen mit Pro " Und " Contra mit Begründung.
Denke aber mal das das hier nur was wird das jeder versucht seinen Heli als den besten dar zu stellen.
Man liest hier z.B. ( ohne jetzt irgend jemanden nahe zu treten ) ... mitlerweile fast kpl. umgebaut . Oder weil er auf Videos die zu sehen sind gut fliegt , ...
Solche Aussagen sind sicherlich in Ordnung was die Kaufentscheidung angeht, aber es sollte denke auch jeder so fair sein wie Michael schon angefangen hat die Pro und Contras zu vermerken.
Ich persönlich habe bereits mehrere 450iger Helis selbst aufgebaut und geflogen.
Sprich 3 verschiedene Rexe, Zoom 450 , Ronin, Mini Titan, ...

Fazit, muss zugeben jeder hat Pro und Contra. Sei es rein in CFK und ALU oder nur der Plastikbomber.
Ich behaupte mal 80 % der User hier wird nie bzw vorerst nicht an die Grenze eines Plaste Helis die bereits genannt wurden kommen. Was die Qualität z.B. von Lagern angeht wird man auch est nach Std bemerken. Behaupte auch das einige die über andere Helis urteilen ( ist bis jetzt hier noch nicht ) noch nie einen zweiten Heli aufgebaut haben bzw. geflogen.

Also bitte steinigt mich jetzt nicht über meinen Querschiesbeitrag, aber es heist PRO und CONTRA. Und ich bin mir aus eigener Erfahrung sicher das jeder Heli auch Contra hat. Also macht es Neulingen wie es jeder von uns war leicht und schreibt auch das negative nieder, denn dann kann man sagen man orientiert sich nach den Preis oder seinem Geschmack.

Was hieft einem ein Blink- blink Heli nur weil er aus Nur ALU und CFK ist wenn Wellen krumm sind, Lager im A... , Anlenkung schwabelig usw.

Wenn ich nun mehr Zeit hätte heut noch dann würde ich alles niederschreiben was ich an Pro und Contras hatte. Mal sehen vielleicht klappt es die Woche noch.

Bis dahin lasst mich am leben :wink:
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#10

Beitrag von jaykey1991 »

Ich hab mir den Mt gekauft:

1. Sieht von allen vergleichbaren Helis meiner Meinung nach am
schnittigsten aus!
2. Es gab überall nur positives Feedback!
3. Tunen kann man sowieso alle 450er somit steht Hardcore 3d später
nix im Wege!
4. Vom Flugverhalten ähnlen die 450er sich sowieso alle sehr zumindest
für einen Anfänger, der noch nicht viel Vergleichsmaterial geflogen ist.


Folglich hab ich mich hauptsächlich wegen des Designs für ihn entschieden.
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Heli_Crusher »

@Diamond
Danke, das Du lenkend eingreifen willst.
Ist aber schon i. O. so.

@all
Wenn ich die Aussagen hier so lese, dann ist es schon lustig ...

Die meisten, weil der Rex 450 am weitesten Verbreitet ist.
Dann die, die den Rex schön finden.
Zum Schluß dann die, die auf die Flugeigenschaften eingehen und Ihre Wahl wegen der Flugeigenschaften getroffen haben.

Danke an Alle Teilnehmenden bis hierher.

Wenn die Herren aus der T-Rex 450 bzw, der MT / Pikke Fraktion bitte vielleicht auch mal die negativen Aspekte Ihres Heli noch dazuschreiben könnten. Da muß es doch Etwas geben und wenn nur die Schrauben zu weich, die Farbe zu farbig oder der Karton zu klein ist.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Ich hatte 3 Rexe, aber nur einen mit Align Chassis (den 450X in grau).

Die beiden anderen habe ich direkt auf das microhelis Chassis aufgebaut, weil mir das Align Chassis nicht gefällt. (Akkurutschte und Motorbefestigung).

Den Pikek habe ich mir geholt, weil die Mechanik echt einen durchdachten Eindruck macht, und das Preis/Leistungsverhältnis einfach passt.

Den MT hatte ich nicht, und werde ich nie haben.

Erstens bin ich persönlich kein Fan von TT, zweites mag ich das Plaste Chassis und die Haube nicht.
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#13

Beitrag von Michel »

Guten Morgen,

ich habe einen T-Rex CDE, 2 Mini-Titan und den Mini-Titan SE.
Ich habe mich eindeutig für die TT`s entschieden weil:

die aus der Box super fliegen. Entgegen, ACHTUNG dem CDE, die Teile in Ordnung sind, mir der Heli im ganzen und die Haube schon besser gefallen.

Mich hatte vor 2 Jahren beim Bau des CDE`s , die Qualität der Teile gestört, vieles ungenau und wackelig, nicht spielfrei, war günstig der Heli und billig gemacht!

Fliegen tun beide klar, ich persönlich favorisiere den Titan!

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#14

Beitrag von Choplifter »

Heli_Crusher hat geschrieben: @all
Wenn ich die Aussagen hier so lese, dann ist es schon lustig ...

Die meisten, weil der Rex 450 am weitesten Verbreitet ist.
Dann die, die den Rex schön finden.
Zum Schluß dann die, die auf die Flugeigenschaften eingehen und Ihre Wahl wegen der Flugeigenschaften getroffen haben.
Hallo Michael,

ich denke, dass diese Reihenfolge der Aussagen dadurch entsteht, weil viele Einsteiger einen 450er Heli kaufen. Da man noch keine Vergleichsmöglichkeit hat, bleiben halt erstmal nur die Aussagen der Anderen für die Kaufentscheidung.

Ich habe mit einem gebrauchten Heli angefangen der überhaupt nicht verbreitet ist (gerade mal 2 shops haben ein paar Ersatzteile). Das hat mich doch ziemlich am freien Fliegen gehemmt.

Deshalb habe ich mir einen T-Rex 450 SE gekauft, da dieser (wie schon so oft erwähnt) einfach weit verbreitet ist. Man bekommt an jeder Ecke für günstiges Geld Ersatzteile und gute Hilfe im Forum.
Geschwankt habe ich zwischen MT und T-Rex. Der T-Rex ist es dann geworden, weil ich einfach nicht auf Plastik stehe. Der Pikke war damals gerade neu, und mir war die "Gefahr" zu groß einen zweiten nicht allzu verbreiteten Heli zu haben.

Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem T-Rex, einzig die Akkurutsche finde ich zu klein. Da habe ich mir eine neue selbst gebaut, die dann auch gleich den Regler vernünftig aufnehmen kann.

Gruß
Christian
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

Ich hatte seinerzeit absolut null Plan und einfach von den Zigarrenschneidern a la DF4 und Pic die Schnauze voll, die waren mehr in der Werkstatt als in der Luft. Der MT hat mich optishc sofort angesprochen, die ersten geposteten Erfahrungen waren positiv und ich konnte von einem FOrenmitglied einen quasi fertig eingestellten MT samt Servos und Akkus zu nem Preis bekommen, zu dem ich keinen Rex bekommen hätte. Ich hab meine Wahl nie bereut und bin mit dem MT äußerst zufrieden, hab mir noch einen Gebrauchten geholt den ich ungetuned als Trainer zum einüben neuer Flugfortschritte verwenden werde.

Die E-Teileversorgung ist sehr gut, die Preise sind moderat.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“