Neue Akkus - brauche Kaufberatung

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Crizz »

Sorry, ja - Gedankenfehler meinerseits. Danke für die Korrektur.

( Der Weg mit dem Hochritzeln betraf die Sache mit 3S FePo wegend er geringeren Spannung - daher das geistige Durcheinander )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#17

Beitrag von -andi- »

Sers!

Die Frage kann man so pauschal nicht beantworten. Schreib mal was zu

* Deinem Ladequip
* Strom am Flugplatz?
* Möglichkeit einen großen Akku zum Flugplatz zu schleppen?

Wenn du bereits einen starken Lader hast, und Strom am Flugplatz -> würde ich die LiMn nehmen (allerdings als 4S1P aber das ist geschmacksache)

Auch wichtig:
Hast du vor die Packs in einem anderen Hubi auch zu verwenden? Bei mir was das das ko Kriterium für die ansich tollen Packs :-(


cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Crizz »

Nachtrag :

Gewicht 3S1P 1400 mAh : 144 gr. // 4S1P 1400 mAh : 185 gr. // 3S2P 2800 mAh : 284 gr.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von echo.zulu »

Ok, Gewichtsmäßig nimmt sich ein 4S1P nichts mit nem 2200er 3S Lipo, aber durch die höhere Spnnungslage des 4S ist im Grunde genommen eine andere Abstimmung des Helis notwendig. Das wäre bei mir das KO-Kriterium für einen Mischbetrieb. Beschränkt man sich auf LiPos oder LiMns, so sollten beide Versionen funktionieren.
MarcelW
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2008 15:18:42
Wohnort: Gudensberg

#20

Beitrag von MarcelW »

Hallo,
erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich hab mir noch einmal Gedanken zu meinem Problem gemacht und denke, dass ich LiPos nehmen werde. Sie sind einfach leichter und von den Abmessungen kleiner (weiß nicht, ob ich LiMn überhaupt unterbringen könnte, da der Akku bei mir nicht so schräg auf der Akkuauflage sondern darunter seinen Platz findet). Da die Frage nach dem Ladeequip kam: Ich besitze momentan das Robbe PowerPeak Li und werde mir demnächst eine Lipocard von Schule besorgen (bekomme ich relativ günstig). Am Flugplatz habe ich nur die Möglichkeit über eine Autobatterie zu laden und auch zu Hause kann ich entweder nur über diese oder halt 230V Steckdose. Dies ist ein weiterer Grund der gegen die LiMn spricht. Außerdem plane ich noch die Anschaffung eines kleinen Kunstfliegers in der S30 Klasse (Sebart Katti/Su etc.) und da könnte ich dann auch die LiPos einsetzten.

Jetzt stellt sich für mich nur die Frage, welche LiPos ich nehmen soll. Muss mich entscheiden zwischen:
a) SLS ZX 2500mAh mit 22C/40C (190g schwer)
b) SLS ZX 2200mAh mit 25C/50C (171g)
c) Saehan 2500mAh mit 18C (183g)
d) Kokam H5 2100mAh mit 30C (185g)

Momentan tediere ich eigentlich zu a) oder c). Die Saehan wurden hier ja auch schon vorgeschlagen, aber auch die SLS sind ja nicht schlecht. Da ich noch am fleißigen üben bin, denke ich fallen die Kokams fast raus, denn ich brauche eher mehr Flugzeit als die 30C. Außerdem schafft mein Jazz eh nur 40A und die hält ja jeder der oben genannten Akkupacks aus.
Hoffe ihr könnt mir bei dieser Frage noch einmal helfen und dann haben wir es ja auch schon geschafft.
Übrigens hab die Saehan für 50€ gesehen, also kosten schon nitmehr überall 55+

MfG Marcel
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von echo.zulu »

Mit den Akkus bist du mit beiden Alternativen sicherlich gut beraten. Bei dem Flächenflieger solltest Du eher zur Katana tendieren, da die SU etwas schwerer ist und die Motorhaube einen größeren Durchmesser hat. Deshalb wird bei der SU meist ein stärkerer und damit stromhungrigerer Motor montiert. Aus diesem Grund fliegen die meisten SUs mit 4S.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von helijonas »

ich würd dann an deiner stelle die 2500er sls nehmen!
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
MarcelW
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2008 15:18:42
Wohnort: Gudensberg

#23

Beitrag von MarcelW »

Weiß zufällig jemand ob Stefan auf der Intermodellbau vertreten sein wird? Hab mir die Ausstellerliste mal angesehen, ihn aber nicht gefunden (kann ihn aber auch überlesen haben, deshalb die Frage). Falls er nicht da ist, gibt es einen anderen Shop, der auf der Intermodellbau vertreten ist und die SLS vertreibt oder hab ich keine Chance dort die SLS zu kaufen?

MfG Marcel
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“