Also, ich sehe das auch etwas "verbissen"...... irgendwie bekommen die Typen ja Geld dafür; egal ob durch meine Steuern (sind nicht gerade wenig), oder durch die lustigen Abgaben, die ich am Zollamt lasse. Weiss ich nicht genau; aber irgendwoher bekommen die ja ihren Lohn. Sind ja "Beamte". Und dann ist es mir sche*** egal, ob da ein Spenderherz, eine Hauptrotorwelle oder Hardware für meine PS3 liegt. Ich habe bezahlt, und dafür will ich eine Leistung. Und die dann auch "zeitnah".
Ich muss in meinem Job auch oft genug Hektik schieben. Da kann ich mir die "laue" Arbeitseinstellung auch nicht erlauben. Es sei denn, ich möchte gerne schnell gekündigt werden. Bei den "Beamten" hat das wohl keine Konsequenzen, denn ansonsten könnte ich die Arbeitseinstellung nicht nachvollziehen. Kann ja nicht sein, dass alle ihren Job da verlieren wollen
Und dieses "Sperren" wegen Globalisierung - geht mal gar nicht. Ist genauso wie der Vorschlag "schmeisst alle eure Handys weg, und holt stattdessen die Trommeln wieder raus". Wir sind doch so "stolz" auf "Exportweltmeister" (obwohl sind wir ja nicht mehr). Wie kann man dann diesen Prozess so verschlimmern / verlangsamen? Und nein, bei mir sind die Beamten nicht nett; sprechen mich auch nicht persönlich mit Namen an. Die haben so richtig das Beamtentum drauf. Man kommt sich vor wie ein kleiner Sünder, wenn man da am Schalter steht. Ja, ich bin schuldig, weil ich im Ausland gekauft habe. Shit.
Noch mal kurz OT - habe letzte Woche einen Bericht über Zöllner am Frankfurter Flughafen gesehen. Da wurden Touris nach Wertgegenständen gefilzt. Wenn die ein hochwertiges Handy, oder eine hochwertige Uhr dabei hatten, wurden die regelrecht (im separaten Kämmerchen) verhöhrt / mussten Zoll bezahlen. Da ich auch eine hochwertige Uhr besitze, und diese immer im Urlaub mitnehme, habe ich mal beim Hauptzollamt in Düsseldorf angerufen, und diesen Fall geschildert (Beispiel: ich mache Urlaub in Hong Kong - geile Stadt - und habe meine Rolex an. Bekomme ich bei der Rückreise ärger?).
Antwort: "Also wenn Sie in ein Drittland reisen, Dubai oder Hong Kong, dann sollten Sie eine Kopie der Rechnung der Uhr dabei haben. Dort muss dann die Seriennummer ganz klar ausgewiesen sein, und es muss ersichtlich sein, dass die Uhr vor Reiseantritt schon in Ihrem Besitz war).
Auf meine Frage, was denn passiert wenn ich keine Rechnungskopie dabei hätte, kam die Antwort: "dann müssen Sie sich auf unangenehme Fragen einstellen, bzw. die Uhr könnte erstmal bis zur Klärung beschlagnahmt werden". Das ist ja mal super! Komme aus dem Urlaub, bekomme eine Rolex abgenommen, und nach Wochen (nach der Klärung) bekomme ich die dann zugeschickt; evtl. mit etlichen Kratzern. Und wenn man dann noch besonderes Glück hat, geht die dann auf den postalischen Weg verloren.
Also tut mir leid....................