A123 im Rex geflogen

Benutzeravatar
Scrap
Beiträge: 113
Registriert: 01.11.2007 18:45:42
Wohnort: Schwerte

#1 A123 im Rex geflogen

Beitrag von Scrap »

hab da ma ne frage:

hab heute zum erstenmal ein 6s A123 LiFePO4 akkupack im rex getestet.
14 ritzel aufn rex geschraubt und timer auf 7 min gestellt.
kopfdrehzahl war minimum 2250 eingestellt mit gaskurve(steller).

konnte locker flockig die 7 min schweben ohne drehzahleinbruch.

bin dann nach hause und wollt jetzt genau wissen wieviel aus dem pack rausgezogen wurde.
also mit 1C geladen, und bei 1700 war der Lader fertig.

kann das sein ? hätte der pack nicht viel leerer sein solln nach 7 min schweben?
hab den lader intelli bi power spezial(simprop).
eingestellt hatte ich 2300mah und 19.8V.(LiFe programm)

der lader soll bis 6A Ladestrom machen können.
hab das auch ma getestet, und hab 6000mah-19.8 eingestellt, aber der hat trotzdem nur mit 2.5A geladen.
hab ich da was falsch gemacht um mit mehr als 1C zu laden?
die a123 können ja bis max 4c geladen werden.
liegt das vileicht am "konstanten Ladestrom" ?
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2 Re: A123 im Rex geflogen

Beitrag von Chris_D »

Scrap hat geschrieben:hab da ma ne frage:

hab heute zum erstenmal ein 6s A123 LiFePO4 akkupack im rex getestet.
14 ritzel aufn rex geschraubt und timer auf 7 min gestellt.
kopfdrehzahl war minimum 2250 eingestellt mit gaskurve(steller).

konnte locker flockig die 7 min schweben ohne drehzahleinbruch.

bin dann nach hause und wollt jetzt genau wissen wieviel aus dem pack rausgezogen wurde.
also mit 1C geladen, und bei 1700 war der Lader fertig.

kann das sein ? hätte der pack nicht viel leerer sein solln nach 7 min schweben?
hab den lader intelli bi power spezial(simprop).
eingestellt hatte ich 2300mah und 19.8V.(LiFe programm)

der lader soll bis 6A Ladestrom machen können.
hab das auch ma getestet, und hab 6000mah-19.8 eingestellt, aber der hat trotzdem nur mit 2.5A geladen.
hab ich da was falsch gemacht um mit mehr als 1C zu laden?
die a123 können ja bis max 4c geladen werden.
liegt das vileicht am "konstanten Ladestrom" ?
Der Verbrauch erscheint niedrig, aber bei der niedrigen Drehzahl und nur Schweben kann das schon sein.

Das Du nur auf 2,5A Ladeleistung kommst, hängt entweder an der mangelnden Performance Deines Laders, oder Deines Netzteils.
(Max 6A bezieht sich sicherlich auf eine niedrigere Zellenzahl)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Scrap
Beiträge: 113
Registriert: 01.11.2007 18:45:42
Wohnort: Schwerte

#3

Beitrag von Scrap »

will mir jetzt den Hyperion EOS0610I NET 250W 6S 10A BALANCING CHARGER zulegen. bin ich damit besser beraten und kann ich damit die A123 auch mit 4C laden wenn es sein muss ?

Lader
Jabba
Beiträge: 137
Registriert: 20.03.2007 19:39:05
Wohnort: Landsberied

#4

Beitrag von Jabba »

Ja mit dem Hyperion Lader kommst du auf 6A der ist einwandfrei.
Benutzeravatar
Scrap
Beiträge: 113
Registriert: 01.11.2007 18:45:42
Wohnort: Schwerte

#5

Beitrag von Scrap »

ich brauch aber 9.2 für 4C.
hoffe das geht mit dem ding.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

Scrap hat geschrieben:ich brauch aber 9.2 für 4C.
hoffe das geht mit dem ding.
Bis 6 Zellen und Max 10A bei 250W.
Vor allem brauchst Du da ein gutes Netzteil dazu.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Hm...... ich weiß jetzt nicht wie das bei meinem Hyperion 0610i Duo ist, obn ich die 360 W auch auf einen Ausgang haun kann oder nur 2x180 W hab. Auf jeden Fall macht der mir noch bei 18,5 V satte 10 A am Ausgang ( 185 W ), hab ich heut erst getestet. ( 5 S LiFePo ).

Von daher sollte ein 250 W Lader mit nur einem Ausgang bei 22,2 V locker die 10 A rausspucken ( 220 W )

( Allerdings braucht man auch ne Quelle die den Saft hergibt - ich nehm dafür ein Manson-Schaltnetzteil mit 350 W )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

Crizz hat geschrieben:obn ich die 360 W auch auf einen Ausgang haun kann oder nur 2x180 W hab.

Sind 180 Watt pro Ausgang. Hab auch den Duo :wink:
"Dicke" ist vielleicht zuviel gesagt, sollte aber ungefähr hinkommen, passendes Netzteil vorausgesetzt.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Scrap
Beiträge: 113
Registriert: 01.11.2007 18:45:42
Wohnort: Schwerte

#9

Beitrag von Scrap »

ist in den Ladern denn kein passendes netzteil drinn ?
muss ich extra noch eins kaufen um 4c zu laden, was kost son teil und welches taugt was ?

kenn mich mit ladetechnik überhaupt nicht aus.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Nee, bei solchen Ladern is kein Netzteil integriert - da würden die etwas größer ausfallen. Überleg mal was das für Leistungen sind. Ich nehm dafür ein Schaltnetzteil von Manson 9250 , kostet je nach Anbieter um etwa 140.- Euro, Ausgangsspannung von 2,8 - 15,4 einstellbar, max. 25 A Ausgangsstrom. Macht bei 15,4 V maximal 385 W Leistung, die der Lader dann verbraten kann. Da die Hyperion-Geräte nen Weitbereichs-Eingang haben kannst du auch 24 V -Netzgeräte verwenden, die müßten für die Leistung dann "nur" 16 A an Ausgangsstrom liefern, sind aber sicherlich noch schlechter zu finden.
Die Schaltnetzteile für 13,8 V ( 12 V ) findet man öfter, werden auch in der Funktechnik gerne verwendet, dort braucht man auch oft so hohe Leistungen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#11

Beitrag von -andi- »

Hallo Leute!

Ich hab, wie Crizz, den Hyperion 0610i Duo.

und JA - Das geile an dem Lader is du KANNST die Ladeleistung in 10% Schritten auf die beiden Ausgänge verteilen!

Von da her die bessere Wahl wie ich finde - die 40 Ocken Aufpreis auf jeden Fall wert!

@Scrap
Nur 1700? Wie alt sin Die FePos? Ich spiele auch seid kurzem mit FePos. Allerdings im Hurricane 550.

Nach 6 min Rundflug is der Saft raus, und ich lade 2200 nach.

Was mir aufgefallen ist:
- Die Zellen brauchen mindestens 10 Zyklen um sich einzulaufen
- Warme Zellen bringen spürbar mehr Leistung!

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Scrap
Beiträge: 113
Registriert: 01.11.2007 18:45:42
Wohnort: Schwerte

#12

Beitrag von Scrap »

@ ToxicTear : die zellen sind nagelneu. war der erste flug.

@ all : welchen lader soll ich mir kaufen, um die A123 mit 4c laden zu können ?
am liebsten wäre mir einer, wo alles integriert ist(Lader netzteil balancer)
hab kein bock soviel verschiedene sachen aufn platz mitzuschleppen, und zu groß darf der ganze kram auch nicht sein.
gibts da einen so um die 200€ ?
lumi

#13 Re: A123 im Rex geflogen

Beitrag von lumi »

Scrap hat geschrieben:hab da ma ne frage:

also mit 1C geladen, und bei 1700 war der Lader fertig.

Moin..

ist völlig normal. Vom Werk her haben FePo's eine unterschiedliche Spannungslage/Ladezustand. Einmal die Zellen mit einem LiFePo fähigen Balancer (kein LiPo Balancer) laden. Wenn nicht vorhanden, die Zellen abgreifen und 1x einzeln laden. Danach dürften "reale" 2,1Ah drin sein :wink:

Gruß Wendy

Nachtrag: FePo's sollten mit 1C - 2 1/2C geladen werden. 4C und mehr sind möglich, können die Lebensdauer der Zellen nachteilhaft beeinflussen ;)
Zuletzt geändert von lumi am 17.04.2008 09:01:48, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#14

Beitrag von -andi- »

@ Scrap

ich kann den Hyperion 0610i Duo empfehlen. Leider kein NT integreirt. Ist in der Klasse aber selten zu finden. spontan fällt mir nur der Graupner ultramat 50 DOU ein. (kann das gleiche wie der Hyperion, hat nur 2 große Displays) Der hat zwar ein NT integriert, das schafft aber nicht die vollen 360W Am Platz ladest du sowieso aus einer Batterie. Zu Hause brauchst du die volle Power ech nicht - selbst wenn: ein PC NT ist recht billig und langt dafür :-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
David Tobias
Beiträge: 538
Registriert: 25.03.2006 15:20:31
Wohnort: Schwäbisch Gmünd *

#15 A123 im Rex geflogen

Beitrag von David Tobias »

Hallo Scrap,

ich flieg auch den 500er Rex mit 6 Fepos, als Lader hab ich den Hyperion 1210i, der liefert so ca 8,6A Ladestrom und den Orbit Microlader Pro, der hat 8A Ladestrom.

Beim Hyperion braucht es ca 20 min, beim Orbit ca. 23 min, bis die Akkus wieder voll sind.

Ich weiß allerdins nicht, welchen Zeitvorteil es bringt, wenn der Lader noch 1,4-2A mehr kann.

Als Netzteil hab ich das Graupner 20A.

Grüßle, David
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“