Zahnriemen schleift am Heckrohr?

Antworten
Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#1 Zahnriemen schleift am Heckrohr?

Beitrag von hank »

Hallo,
also - heute habe ich endlich ein Heckrohr für den Eco bekommen - und stelle nun fest, das der Zahnriemen nicht mittig durch das Rohr geht, sondern an der linken Seite (von hinten gesehen) am Rohr schleift.
Das soll ja wohl nicht so sein.

Hat jemand ne Idee, wie ich das ändern kann?

Gruß

Jan
Gruß - Jan
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#2

Beitrag von Crazy Pilot »

Merkwürdig, sehr merkwürdig... :wink:
Ich bin zwar kein Eco-Pilot, aber ich glaube, der Block, in dem die Zwischenwelle gelagert ist, ist ans Chassis geschraubt?! Wenn dem so ist, könnte man auf einer Seite was unterlegen, allerdings nur minimal, weil ja sonst die Zahnräder nicht mehr korrekt ineinander greifen. Ist aber keine wirklich gute Lösung. :roll:
Hoffentlich kann dir ein Eco-Pilot besseren Rat geben. :)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Hi,

zu wenig Riemenspannung, oder zu schwergängiges Heck sind die einzigen Erklärungen.

Also mal nachspannen und Mechanik kontrollieren.

Dass der Riemen auf einer Seite ne leichte Beule kriegt ist klar.



Cu

Harald
Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#4

Beitrag von hank »

Hi,
ok - danke - werde ich mal überprüfen.


Gruß

Jan
Gruß - Jan
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Hi,

das kann tatsächlich von einem schief verschraubten Heckabtriebsdom kommen! Hatte ich auch :oops:
Ich hab das Ding nochmal ab und wieder rangeschraubt, danach war alles grade. Beim Schrauben halt drauf achten, daß das Teil absolut mittig steht.

Kleiner Tip: Dreh die Imbusschrauben von unten ein und die Muttern oben drauf, dann tust Du Dir später bei Korrekturen erheblich leichter.
Die Muttern kann man von der Seite mit ner Spitzzange packen, mit einem Imbusschlüssel kommt man schlecht bis gar nicht mehr von oben dran.

Gruss
Chris
Antworten

Zurück zu „Ikarus“