little Lion hat geschrieben:Im Elektrolyt ist ein Reaktionsinhibitor drin der beim Gebrauch irreversibel abgebaut wird. Durch diesen Reaktionsinhibitor sind neue Lipos längere Zeit lagerfähig.
Der Abbau des Reaktionsinhibitors geht offenbar besser, wenn man die Lipos ein paar Zyklen lang "einlaufen" läßt. Bei mir läuft das so ab:
- Ladung mit 0.5 C - Entöadung mit 1 C bis 3,5V/Z
- Ladung mit 0.5 C - Entladung mit 2 C bis 3,3V/Z
- Ladung mit 1 C - Entladung mit 3 C bis 3,3V/Z
- Ladung mit 1 C - und fliegen!
Bei größeren Lipos kann es sein, daß das Ladegerät den Entladestrom begrenzt, dann nimmt man halt den Höchstmöglichen Wert, der bei meinem Hyperion EOS 1210 i 3 A beträgt. Wichtig ist, daß grundsätzlich ein Balancer benutzt wird, auch bei der Entladung! Neue Packs können eine etwas höhere Zellendrift aufweisen, die somit ausgeglichen wird. Nach diesen paar Zyklen driften die Zellen im Pack meist nur noch wenig oder fast gar nicht mehr auseinander.
Ich "konditioniere" sogar meine kleinen Koax-Lipos so - und die halten inzwischen schon weit über 100 Zyklen ohne Ermüdungserscheinungen
