LiPo schon defekt nach 2mal benutzen ?

Benutzeravatar
~Brain~
Beiträge: 78
Registriert: 18.11.2007 13:14:01
Wohnort: Stuhr

#61

Beitrag von ~Brain~ »

Hi Crizz,
hab grad mal versucht die Stromaufnahme zu messen, aber ich glaub ich brauch erstmal nen Crashkurs für den Multimeter.
Ich hab den MPX Stecker ein bisschen auseinander gezogen damit ich mit den Messtastern dazwischen komme. Aber als ich messen wolte hats heftig gefunkt.
Ich hab den roten bei 10A und den schwarzen bei COM eingesteckt.
wenn ich den roten bei mA einstecke krieg ich beim messen keinen Wert angezeigt.

Wie muss ich das Messgerät genau einstellen ?

Hier noch ein Bild von meinem Multimeter...

Danke schonmal :roll:
Dateianhänge
IMG_3136.JPG
IMG_3136.JPG (78.01 KiB) 186 mal betrachtet
Gruss Christian
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#62

Beitrag von Crizz »

Besser vorher fragen, ich denke du wirst die Sicherung im Gerät erneuern müssen.

Buchse "mA" ist okay, Bereich auf 200 mA stellen. Zum Strom-messen muß das Gerät in Reihe zwischen Stromquelle und Verbraucher geschaltet sein, du darfst mit den Mess-Spitzen nicht an + und - gehen sondern muß z.b. die Plus-Leitung auftrennen und dann den Plus des Messgerätes an den Plus des Akkus und den Minus vom Messgerät an den Plus des Reglers anschließen.

( Also so, als wenn du die Plusleitung durchschneiden würdest. Der Plus ist dann an die Quelle anzuschließen und der Minus an den Verbraucher, der stellt ja dann den Plus dar, wenn man das Messgerät gedanklich als reine Leitung betrachtet )

Solltest du in dem Bereich einen "Überlauf" der ANzeige bekommen mußt du zuerste die verbindung trennen, dann auf die 10A-Buchse umstecken und den Messbereich auf 10A einstellen, danach wieder den Stromkreis schließen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
~Brain~
Beiträge: 78
Registriert: 18.11.2007 13:14:01
Wohnort: Stuhr

#63

Beitrag von ~Brain~ »

Ahso, das werd ich gleich mal probieren...
Hoffentlich ist bei dem Funkenflug eben nichts kaputt gegangen.
Der Multimeter funktioniert noch. Meinste die Sicherung ist trotzdem hin ? Dürfte dann ja nicht mehr an gehn, oder ?
Gruss Christian
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#64

Beitrag von Crizz »

Die Sicherung ist je nach Messgerät nur für den Ohm-Messbereich oder auch den Strombereich. Aber das siehst du dann, wenn es dir bei funktionsfähigem und eingeschaltetem Aufbau keine Werte anzeigt.

Ansonsten sind die Dinger recht robust, wenn du beim Funkenflug im 10A-Bereich warst dürfte nix passiert sein. Ansonsten hat´s evtl. nen Messwiderstand ( Shunt ) geröstet. Aber wir wollen den Teufel nicht an die Wand malen. Ich hab früher auch oft Blödsinn beim messen gebaut, bislang waren es nur mal Sicherungen der Messgeräte, die gelitten hatten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“