401 gyro beim 500 er einstellen

Antworten
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#1 401 gyro beim 500 er einstellen

Beitrag von Sveni »

hallo

war heute wieder fliegen, oder so...
habe festgestellt obwohl nichts verändert das mein heck teilweise leicht hin und herschankte, jedoch sehr wenig. war auch ein wenig windig.

wollte nun beim gyro die empfindlichkeit ein wenig runtersetzen.
weiss nun aber nicht wo?

hat ja nur zwei einstellungsrädchen einmal die verzögerung (delay) auf den servo, und einmal den servoweg (limit).
habe die dx7 und als servo einen futaba 9257.

muss ich da mit der verzögerung delay arbeiten?
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#2

Beitrag von Sveni »

sali roman

schalte den gyro über den kanal "gear" von headighold auf normal, ist bei mir kanal 5.
wenn ich dort schaue ist dieser +80% und -80% ist das der Geberweg?
und muss ich diesen jetzt auf ca. +75% und -75% stellen?

ps delay ist jetzt auf 40 werde ich nun auf 20 setzen

gruss
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#3

Beitrag von LeechesX »

Ich hab dieselbe Kombo, T-Rex500 + Gy401 + DX7.

Ich würde dir empfehlen für den GY 401 jeweils 32% GAIN einzustellen. In Verbindung mit der DX7 macht das folgende zwei Werte:

für HH 72
für NN 28

Durch interne Umrechnung machen die oben erwähnten 32% im "Servoweg" 22 in beide Richtungen aus. Falls du kein NN benutzen möchtest, würde ich dir empfehlen beide Werte auf 72 zu stellen.

Und falls du es nicht wirklich brauchst, würde ich die Verzögerung auf 0 stellen.
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#4

Beitrag von Sveni »

ps delay ist jetzt auf 40 werde ich nun auf 0 setzen

gear auf +72% und -72% wie du empfiehlst.
denke je tiefer desto weniger ist der gyro empfindlich? oder?

was ist aber 32 % gain und HH 72 und NN 28?
was ist den NN?
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#5

Beitrag von LeechesX »

Du hast die DX7, wenn ich das richtig gelesen haben.

Wenn du dort einen Gain von 32% auswählst, muss du das Teilen, durch einen Faktor von 1,44. Somit kommst du auf den Wert von 22.

Die DX7 hat einen Einstellspielraum von 0 - 100, alles was unter 50 liegt, ist im Bereich des Normal-Mode, alles über 50 fällt unter AVCS.

Im Gyro Setup hast du nun 2 Werte, 0 und 1 die über einen Kippschalter betätigt werden. Wenn du dir nun 50 als Nullpunkt vorstellst, musst du in beide Richtungen den Wert um 22 Pkt. oder Prozent (wie auch immer) verändern. Das wäre nun zum Einen 50-22=28 und zum Anderen 50+22=72. Somit hast du die beiden Endpunkte für den Kanal. Falls du den Gyro nur um AVCS betreiben möchtest setzt du beide Werte über 50.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#6

Beitrag von Sveni »

Besten dank

Nun wird mir einiges klarer, hab auch die anleitung noch mal studiert:

1. unterschied normal mode und avcs mode: bei normalmode wird das heck stabilisiert, bei avcs zusätzlich in die ausgangslage zurückgebracht

2. wenn ich die einstellung + 72% und – 72% einstelle fliege ich egal ob der gear schalter auf 0 oder 1 steht immer im avcsmode.
3. wenn ich die einstellung + 72% und – 28% einstelle fliege ich bei gear schalter 0 im normalmode und bei 1 im avcs mode (wozu sind den die vorzeichen beim dx7 menü + und -, die prozentzahl würde ja genügen?)

stimmt das so, und wieso brauche ich den normalmode überhaupt.
Und kann ich im flug ohne probleme umschalten oder driftet dann mein heck

Fragen über fragen…. :oops:
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#7

Beitrag von LeechesX »

Du solltest eigentlich keine negative Vorzeichen beim Einstellen deiner DX7 haben, die Werte vom Gyro Sens - Menü reichen nur von 0 - 100.

Während dem Flug darfst du nicht zwichen NM und AVCS umschalten sonst wird dein Heli wahrscheinlich geerdet.

Und nein, den NM brauchst du eigentlich nicht.
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#8

Beitrag von Sveni »

hallo

komme grade vom fliegen mit deinen neuen einstellungen.
fliegt einfach perfekt, im schweben brauche ich fast nur den pitch-throtte knüppel. der heli schwebt fast von alleine :D

was mich noch unsicher macht sind die vorzeichen.
im menu "travel adjust" unter "gear" habe ich diese.
oben + unten -
kann auch beim - nicht auf plus umstellen sondern nur
von -0% bis - 150% einstellen....merkwürdig......
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#9

Beitrag von LeechesX »

WICHTIG

Travel Adjust stellt den Servoweg ein, da sollte alles auf +100% stehen bleiben. Falls du den Servoweg des Hecks begrenzen willst, NUR über den Gyro einstellen!

Bzw. weder plus noch minus einfach nur 100%.
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#10

Beitrag von Sveni »

sorry
aber da stehe ich doch sehr auf der leitung...
offenbar bin ich zu bleeeed.

servoweg habe ich über das gyro eingestellt.

ich kann bei "travel adjust" unter "gear"
oden zwar + 100 % einstellen auf der zweiten linie aber nur
von -0% bis - 150% einstellen, kein positives vorzeichen.

ich dachte "travel adjust" unter "gear" stelle die kreiselempfindlichkeit ein???

unter welchem punkt stelle ich den nun die kreiselempfindlichkeit ein????

bin ratlos und am anfang eines nervenzusammenbruchs :?
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von calli »

Bei meiner ollen MC-12 ist es so das man die Servowege auch so einstellen musste: Betreffenden Knüppel in die Richtung, dann Weg begrenzen. Wenn man auf Neutral war war es immer Zufall ob die Richtige Richtung anstand...

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#12

Beitrag von LeechesX »

Hast du alle Mischer ausgeschaltet?
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#13

Beitrag von Sveni »

ALLES WISSEN JETZT :D :D :D

1. Funke: "Travel Adjust" "Rudder"; alles bei 100% einstellen.

2. Funke:"Travel Adjust " "Gear";
untere Linie ist für die Kreiselempfindlichkeitseinstellung wenn HeadingHold aktiviert ist.
Egal ob Vorzeichen - oder +.

obere Linie braucht es nicht da ja dann HeadigHold deaktiviert ist.

3. Gyro "Limit" einstellen des Servoweges am Gyro selber

4: Gyro"Delay" hier kann ich einstellen wie schnell das Heck wieder in die ausgangsposition zurückgeht.

Vielen Dank an alle
Gruss Sven 8)

ist das so io.?!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“