Hat jemand Eagle 4.14 ??

Antworten
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#1 Hat jemand Eagle 4.14 ??

Beitrag von Richard »

Mahlzeit,

..ich würde jemanden benötigen der obiges Programm hat, ich habe einen Plan gemacht, und mir Routet die Demo nicht das Board , somit kann ich keine Platinen anfertigen lassen :( :cry: ...das ganze ist für den Lipo -Balancer zur Info , den die Verkabelung ist :shock: :shock: ..

Die Platine wurde durch ein wenig optimieren kleiner und ich ersparte mir durch die STreifenraster Platine einige Kabel :)

links die neue , rechts die alte "Version"

Siehe Bild nicht Schrecken :D :D


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#2

Beitrag von CentreMR »

Hallo Richard,

ich arbeite mit Eagle 4.11.
Der Autorouter von Eagle ist leider nicht der Beste bzw. ich route immer alles von Hand.
Sieht besser aus und man hat weniger Durchkontaktierungen.
Versuche es einfach mal von Hand zu routen.
Das Problem bei Eagle ist das die neueren Versionen nicht kompatibel sind zu den älteren, sprich das alte Eagle Files mit den neuen geöffnet werden können aber eben neuere nicht mit den älteren.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#3

Beitrag von chr-mt »

Kannst du mal deinen Schaltplan posten ?
Ich habe vorgestern mal eine supersimple Platine probiert zu machen.
Ein uC mit 8 Leitungen an einen Pfostenstecker, nur so als Test.
Target hat das problemlos geroutet, Eagle hat nach 3Leitungen und mehreren absolut unnötigen Vias abgebrochen. Die Leiterbahnführung war katastrophal schlecht.
Man kann den Autorouter in Eagle wohl irgendwie einstellen, daß er besser läuft, aber ich fand das Ergebniss des Tests schon sehr frustrierend.
Ich muß mich (gezwungenermaßen) jetzt auch in Eagle einarbeiten..
Target wäre mir lieber..
Für kleine Sachen, die ich selbst ätze, nehme ich Sprint - Layout.

Target gab's mal auf einer der letzten c't CDs als "pcbpool-edition"
(Platinen konnten nur bei www.pcbpool.de erstellt werden.)

An sonsten gibt's bei www.ibfriedrich.com leider nur eine auf 100 Pins eingeschränkte Version.




Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Richard »

Na Klaro,

hier ist der Schaltplan, das einzige blöde ich hab in eagle keinen L272 gefunden :( leider sag ich mal sind die Bauteile listen englisch :( und nun finde mal einen teil :twisted: ...

Unten das Bild zeigt oberhalb die 1. Version, und unterhalb die neue Version um die Hälfte geschrumpft :), und vor allem weniger Kabel auf der Rückseite.

Ich übernehme keine Haftung für nachgebaute Schaltungen !!!


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Quaxx »

Ich habe Eagle 4.14 und da ist auch ein L272M drin enthalten...

Ich habe die LiPoBalancerSchaltung schon geroutet, allerdings ohne den Jumper, der zwischen 2s und 3s umschaltet...

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Richard »

Quaxx hat geschrieben:Ich habe Eagle 4.14 und da ist auch ein L272M drin enthalten...

Ich habe die LiPoBalancerSchaltung schon geroutet, allerdings ohne den Jumper, der zwischen 2s und 3s umschaltet...

Steffen
kannst du mir den genauen Bauteil sagen ??.. in welcher Bilbliothek ich den finde ??..oder hab ich den übersehen, da es ja englisch ist *ggg*


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Quaxx »

Die Bibliothek ist Linear, Bauteil heisst L272, da drunter ist L272D (SMD im SO8 Gehäuse) und L272M (im DIL-8 Gehäuse).

Wenn du Probleme mit Englisch hast, warum lädst du dir nicht Eagle in Deutsch runter?

Steffen

PS: Ich habe die Platinen schon geroutet (von Hand, der Autorouter von Eagle ist Mist)!
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Richard »

Hi Steffen,

ist die Deutsche Demo Version nur komischerweise ist die Bibliothek in Englisch..auch die Angaben über den Bauteil ist in Englisch.

THX for the Information werd später mal suchen ..


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Quaxx »

Ist ja keine Demoversion, sondern nur eine in der Platinenfläche eingeschränkte Version, sonst gibts keine Einschränkungen :D

Stimmt, die Beschreibungen der Bibliotheken sind in Englisch! (Nie drauf geachtet...)

TIP: Wenn du bei der Suche nach Bauteilen in Bibliotheken z.B. *272* eingibst, dann gibt er alle Bauteile aus, die ein 272 im Namen haben (z.B. auch den L272M!).

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“