Boardless Piccolo funzt nicht...

Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#16

Beitrag von wiggal »

Hallo,

ich denke ich habe alles beachtet. Mein Heli ist ja mit dem Piccoboard astrein geflogen. (Auch mit dem 4-Blatt Prop von Agrumi)

Ich habe quasi "nur" den Gyro/Regler-Teil vom piccoboard ausgebaut und einen externen Gyro (samt zweimal Regler für Haupt/Heck) eingebaut. Wobei der Regler für den Hauptmotor bereits vorher (mit Piccoboard komplett) lief, da ich den 410er Motor habe. Der Heckregler ist also neu, geht an sich aber auch.

Das Vorzeichen im ReVo ist negativ da der Hauptrotor rechtsrum dreht. Ich habe verschiedene Einstellungen versucht, -25%, -30%, -40%, -50%.

Der Heli bleibt beim Gasgeben mehr oder weniger stabil. Sobald ich mal ein wenig steuere, fängt er plötzlich an zu drehen. Nicht sofort, aber nach einigen Momenten. Ich kann also zunächst mal per Knüppelbewegung 1/4 Drehung linksrum oder rechtsrum steuern und Zack gehts lustig im Kreis rum.

Ob der Gyro richtig rum arbeitet muss ich noch testen, ich würde aber sagen ja, er hat sich korrekt verhalten bei einer manuellen Heckbewegung.

Weitere Ideen?

Danke & Gruss, *WiggaL*

P.S. @Agrumi: einen Motor habe ich noch auf Lager :-)

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#17

Beitrag von Agrumi »

Weitere Ideen?

tach,

wenn du "gas/pitch" gibst,wird dann der heckmotor schneller?wenn du gier rechts steuerst,wird dann der heckmotor auch schneller? wenn der heckmotor dreht,und du das heck nach rechts schuppst,wird dann der motor auch schneller? :oops: :oops: :oops:

...wenn 3x "JA",muß ich erst mal weiter überlegen. :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#18

Beitrag von wiggal »

Hallo Alexander,

definitiv zweimal Ja, beim dritten mal bin ich ziemlich sicher auch ein Ja, kann das aber erst heute Abend testen...

Grüße, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#19

Beitrag von wiggal »

Hallo,

hier mal eine genauere Fehleranalyse:

Ich bekomme die Einstellung so hin, dass das Heck beim Gasgeben einigermassen stehen bleibt. (Noch ohne abheben).
Sobald ich aber Korrekturen vornehme gehts los...
Kleine Lenkversuche also z.b. 1/4 Drehung des helis funktionieren (egal ob der Hauptrotor läuft oder nicht.) Sobald ich aber eine längere Lenkung (z.B. 1/2 Drehung des Helis) kommt, bleibt der Heckrotor nicht mehr stehen beim loslassen des Knüppels sondern dreht weiter. Erst eine 100%ige Gegenlenkung bewirkt, dass der Heli langsam wieder stehen bleibt...

==> Kleiner Ruderausschlag = ok
==> Großer Ruderausschlag = lustiges Karussellfahren

Kann das am Gyro liegen? Oder ist es wirklich noch eine Einstellungssache?

Und schon wieder Danke!

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#20

Beitrag von wiggal »

Hallo,

nochmal kurz hochgeholt, da immer noch Probleme vorhanden...

Danke, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
TiggerVater
Beiträge: 343
Registriert: 26.11.2004 08:48:06
Wohnort: Köln

#21

Beitrag von TiggerVater »

Hallo Wiggal,
ich vermute einmal, hier liegt ein Verständnisfehler vor.
Bei einen externen Gyro, wie dem Ikarus-Gyro, wird an dem Gyro keine Beimischung eingestellt.
Die beiden Potis sind für Empfindlichkeit und Mittenstellung.
Mit der Mittenstellung wird dem Gyro mitgeteilt, wo die Neutralposition ist, um die er stabilisieren soll.
Ich kenne den Ikarus-Gyro nicht und weiss deshalb auch nicht, ob dieser eine optische Anzeige (LED) besitzt, an der zu erkennen ist, ob die Neutralposition eingestellt ist.
Wenn nicht, dann solltest du an Stelle des Heckreglers ein Servo anschliessen. Daran lässt sich dann sehr gut erkennen, ob der Gyro richtig eingestellt ist und ob er richtig auf Bewegungen um die Hochachse reagiert.

Gruß

Klaus
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#22

Beitrag von wiggal »

Hallo Klaus,

das mit dem Servo hatte ich bereits probiert. Mit dem Servo funzt soweit auch alles. Sobald aber der Regler vom Heckmotor dranhängt, ist es wie oben beschrieben...

Aber noch eine ganz andere Frage:
Kann ich nicht das Piccoboad komplett verwenden? Schließlich ist mir ja "nur" der Regler vom Heck durchegbrannt. Einen externen Regler hätte ich ja zur Hand. Kann ich damit nicht den Gyro vom Piccoboard verwenden? Dieser war aktuell sehr gut eingestellt. Wenn ja, muss ich das genauso anschließen wie mit einem externen Hauptregler? (Y-Stecker an den Picco Empfänger, an den Y stecker den Anschluss vom Piccoboard Heck + den externen Regler. So habe ich das bei meinem externen Hauptregler). Dann könnte ich mir die ganze Einstellerei sparen...

Viele Grüße von "Rudi Ratlos" (*WiggaL*)

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Richard »

Wiggal ,

wie wärs wenn du dir ein MOSFET kaufst und den defekten Baustein austauscht??..die was ich habe halten 16A aus..also da brennt vorher was anders durch... ;)..und du kannst das Piccoboard weiter verwenden..

Warum dein Heck so komisch reagiert würde mich auch interessieren Vorschläge gabs ja bereits einige..Lösung jedoch noch nicht..


Gruß

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#24

Beitrag von wiggal »

Hallo Richard,
wie wärs wenn du dir ein MOSFET kaufst und den defekten Baustein austauscht??..
Diese Lösung ist bereits angedacht. Ich habe bereits jemanden, der mir das Löten macht, bin aber noch nicht dazu gekommen, den FET bei Conrad zu bestellen. (Wenn jemand die Artikel Nr. weiss, bitte Posten). Das ganze wird sich sicherlich noch insgesamt 2-3 Wochen ziehen bis wir die Reparatur vornehmen können. Ich wollte mit dem externen Gyro einfach die Wartezeit überbrücke. Jetzt wo es doch ab und zu schön genug ist zum draussen fliegen tut die Wartezeit doppelt weh :-(

Grüße, *WiggaL*

P.S. weiss nun jemand, ob das mit Piccoboard und Piccogyro + externen Heckregler so gehen könnte? Ich denke das muss genau das gleiche sein, wenn man mit Piccoboard und Brushless Heck arbeitet. Da überbückt man ja auch den Piccoregler durch einen Brushlessregler, kann aber den Piccogyro verwenden oder???

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Richard »

Die Conrad Nummer weis ich nicht auswendig, jedoch waren die Lieferzeiten bei Conrad zu lange, ich bestelle bei Farnell..für mich als Firma "günstig"..ich hätte noch ein paar auf Lager..die gingen ja weg wie warme Semmeln, hab vor kurzen erst das Board von piccolo82 aufgerüstet mit 2 Fet's und dem stärkeren BEC, ist ne S***** Arbeit aber es funzt einwandfrei... :)..

Warum erst in 3 Wochen ?? Lötkolben anwerfen..die teile rauslöten neue rein.. mit Pausen dazwischen habe ich ne knappe Std. gebraucht..ich weis andere löten das flotter..hab ja immer "schwitzpausen" dazwischen gemacht und mit piccolo geplaudert ;)...

Also es lohnt sich auf alle fälle der Umbau und wer das alte Board nicht rep. ist selber schuld :D ..

Mit dem Piccoboard kenne ich mich so gut wie gar nicht aus, habs erst 1x in der hand gehabt, daher kann ich dir in dem Bezug nicht weiterhelfen :(..

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „Ikarus“