Und wenn etwas nicht fliegt kann man es immernoch voller Stolz als Deko verwenden.... endlich jemand, der versteht, warum ich lieber tagelang an etwas herumfeile statt es einfach zu kaufen.
Genau wie die Nummer hier.
Vermutlich wird er sackschwer und miserabel fliegen.
Wenigstens hat es mich bissher ausser einer Tafel GFK noch nichts gekostet (den abgebrochenen Fräser zähl ich nicht)
Hier hängt an der Decke der Holzrohbau einer selbst entwickelten F3A Kunstflugmaschine mit 1,45m Spannweite

Zum Fertigstellen hab ich ehrlich gesagt keine Motivation. Dann lieber als Deko

Und ich bilde mir ein wenn man manche Sachen selbst macht, versteht man viel besser die Zusammenhänge und kann auch einiges verbessern und verändern.
