Danke dir Wolfgang, aber ich gleube das bekomme ich dann auch so hin! Trotzdem herzlichen dank für das Angebot!!!
Ich wußte nur nicht genau was gemeint war!!
Um die Frage noch einmal zu stellen!
Kann denn wirklich ne krumme Blattlagerwelle zu so einem scheiß Flugverhalten führen??
Oder sollte ich lieber noch ein wenig weiter suchen? Immerhin ist der Heli ja noch fast zerlegt!!
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
*************************************** MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s] Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST Lader: iCharger 1010B+
Die Lager scheinen übrigens noch gut zu sein. SChade das ich gleich zur Arbeit muß
Werde euch dann morgen vom Testflug berichten!!!
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
*************************************** MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s] Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST Lader: iCharger 1010B+
Das mit der krumen Blattlagerwelle musst Du Dir einfach so vorstellen, als ob immer noch ein wenig zusätzlich an dem Anstellwinkel des Rotorblattes gedreht wird.
Schließlich ist die Blattlagerwelle ja nicht fest im Rotorkopf drin, sondern nur in den Gummies gelagert. Wenn die sich dann ein wenig weiterdreht und Du mit Schwebepitch in der Luft stehst, dann drückt die verbogene Seite immer noch ein klein wenig mehr das Blatt nach unten und der Heli läuft weg. Nach ein paar hundert Umdrehungen steht die verbogene Blattlagerwelle ein wenig anders und steuert Dir ein wenig in eine andere Richtung dagegen.
Die Sache mit der Kurve am Gas, würde ich mir an Deiner Stelle noch einmal überlegen.
Ich bin ja auch noch mehr Anfänger als Flieger und jedesmal, wenn mir beim Üben mit Gaskurve Was schiefging, war grundsätzlich immer mehr Schaden, als wenn ich mit konstanter Drehzahl geübt habe.
Es ist mir so z.B. noch nie gelungen bei harten Landungen mit konstanter Drehzahl die Rotorblätter in das Heckrohr zu schlagen. Das war beim Üben mit Kurve schon standard.
Wenn Du den Heli für die Übung zähmen willst, dann mache das doch über die Pitchkurve. Da können Dir die Profis hier im Forum bestimmt auch noch viel zu sagen.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
@Michael:
Die Aufgabe einer Gaskurve im Stellerbetrieb ist die Drehzahl an die Last anzupassen. Mit einer gut angepassten Gaskurve sollte die Drehzahl bei jeder Pitchstellung möglichst konstant sein. Es ist zwar ein bisschen Arbeit, aber nach einigen Flügen sollte die Drehzahl passen. Ganz nebenbei wird das Heck auch ruhiger, als wenn es ständig auch noch die Drehzahlschwankungen ausgleichen müsste.
Sagt mal was mir gestern so noch aufgefallen ist!!
An meinem Aluzentralstück fehtl unten einer von diesen Führungspinnen!!
Ist das schlimm das der nicht mehr da ist oder kann man damit auch so fliegen??
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
*************************************** MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s] Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST Lader: iCharger 1010B+
Du meinst wohl die Pitchkompensatormitnehmerstifte.Wenn nur einer da ist, aber der Pitchkompensator ohne zu hakeln und verkante läuft, dann gehts auch mit nur einem. Evtl. kannst Du ja auch einen aus einem Stahldraht anfertigen. Der Stift sollte dann aber poliert und am Ende abgerundet werden, damit nichts haken kann.
Ja den meine ich! Das Problem ist nur das der wohl beim Crash gebrochen ist und der Rest davon noch im Zentralstück steckt! Es kuckt nur ein Paar mm raus und mit der Zange hab ich da kein Futter zum packen!
Also der Pitchkompensator läuft ohne zu hackeln oder zu verkannten!
Ich laß das erstmal so! Ende das Monats, wenn es Urlaubsgeld gibt, überlege ich mir nen kompletten V2 Alukopf zu kaufen! Vielleicht hält der dann bei nem Ceash mehr aus, abgesehen davon sieht der ja auch toll aus!! Aber da bin ich mir noch unschlüssig!!
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
*************************************** MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s] Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST Lader: iCharger 1010B+
iceOne hat geschrieben:Ist das schlimm das der nicht mehr da ist oder kann man damit auch so fliegen??
öhm du weisst aber schon, was der Pitchkompensator für ne Funktion hat?
Wenn ich es richtig weiss , kompensiert er die Roll/Nick Anteile die beim Pitchgeben unweigerlich dazukommen würden... Wenn jetzt 1 Stift fehlt und der Pitchkompensatormitnehmer sich verdrehen kann, bekommst du evtl einen Anteil Roll/Nick dazugemischt und was noch schlimmer ist , durch die Drehung auch noch Zeitversetzt , damit passt die komplette mechanische Kopfmischung nicht mehr und ich wundere mich nicht mehr warum der sooo "komisch" fliegt!
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Genau das habe ich mir nämlich auch schon gedacht! Nur das Budget wird immer knapper diesen Monat und wenn ich jetzt 35€ noch zusätzlich für ein neues Zentralstück + die anderen Teile wie Blattlagerwelle und Kugellager und so sind das auch schon wieder 50 Euronen ca.!!!
Meine Frau bringt mich um!!
Hat eigendlich schonmal jemand die neuen V2 Aluköpfe vom Köter X getestet??
Da kostet der ganze Kopf 59,95€ !!!
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
*************************************** MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s] Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST Lader: iCharger 1010B+
na, dann eben übergangsweise (statt 1 Pizza & kleiner salat) ein Plaste-Zs kaufen...
"eigentlich" könnte es mit einem auch gehen.... aber sicher eher suboptimal. Das genze nennt sich dann "Taumelscheibendrehung" so ein paar grad können da schon recht lästig sein - vor allem wenn das nicht gleichmässig ist.
Wenn Du mit nem Plastikzentralstück zufrieden bist, ich hab noch eins übrig, kannst haben.
(Das Plastikteil von Ersatzteilnummer HS1071T, das meinst Du ja, oder ?)
Gruß,
Andreas
Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4] ** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **