S.R.B. Quark v. Hirobo abends im Garten ...

Antworten
Benutzeravatar
rotorchristoph
Beiträge: 34
Registriert: 19.09.2007 22:25:59

#1 S.R.B. Quark v. Hirobo abends im Garten ...

Beitrag von rotorchristoph »

Hallo zusammen,

hier mal mein Winzling im Flug, der kleine S.R.B. Quark von Hirobo. Er fliegt wunderbar (der Pilot?), nein nein, der kleine Heli :-)
Bild


Schöne Grüße,
Christoph
Dateianhänge
quark50.wmv
SRB Quark im Garten
(36.12 MiB) 418-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2 Re: S.R.B. Quark v. Hirobo abends im Garten ...

Beitrag von 3d »

fliegt der so stabil, oder sieht das nur so aus?

was kost das ding?
TDR
Benutzeravatar
rotorchristoph
Beiträge: 34
Registriert: 19.09.2007 22:25:59

#3 Re: S.R.B. Quark v. Hirobo abends im Garten ...

Beitrag von rotorchristoph »

Hallo,

ja der kleine Quark fliegt wirklich out-of-the-box sehr stabil. Er kostet durchschnittlich 330,-- Euro o. Sender und mit Sender ca. 360,-- Euro.
Der Rumpf ist optional (13,80 Euro), Kufen 2,50 Euro ...
Relativ viel Geld aber garantierter Flugspaß :-)

Schöne Grüße,
Christoph
Picc V2 -> Sikorsky S-51 | Picc V2 -> Sikorsky S-58| Picc V2 -> Sikorsky R-4B |Picc V2 -> Sikorsky VS300 im Bau| robbe Spirit Pro -> H300
Cockpit SX | DMFV | Status: Rundflüge
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#4 Re: S.R.B. Quark v. Hirobo abends im Garten ...

Beitrag von Stein »

Hi !

Der Quark fliegt nicht nur "out of the box" sondern bedingt durch seine Flugeigenschaften, wie ein wesentlich größerer Heli.
Das Flugverhalten würde ich eher mit dem legendären LMH (Lite Maschines) vergleichen.

Während die Koaxe eher Schwebeplattformen sind und keinesfalls wie ein Heli zu fliegen, ist der Quark sehr flott zu bewegen und fliegt wie ein lahm eingestellter Pitch-Heli.

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
linkwood
Beiträge: 108
Registriert: 26.01.2008 17:52:31
Wohnort: Bonstetten Schweiz
Kontaktdaten:

#5 Re: S.R.B. Quark v. Hirobo abends im Garten ...

Beitrag von linkwood »

Ich habe auch einen S.R.B Quark und bin sehr zufrieden mit ihm. :D
Für mich als Anfänger ist er ideal um im Garten bei Windstille zu üben.

Flugzeit pro Akku ca. 10 Minuten.
T-REX 500 CF - 3x HiTEC HS-225BB - 1x Futaba S3155 Digital
Hirobo Quark S.R.B
T-REX 600E CF - 3x Futaba S3152 Digital, 1x Futaba S9254 , 2x S3 in Serie geschaltet / 11,1V 4800 mAh (robbe)
Sender: Futaba FF-9 (T9CP Super)
T-REX 600E GF mit vielen Tunig Teilen und Starantrieb / Airbrush Orange - 3x Futaba S3152 Digital, 1x Futaba S9254 , 2x S3 in Serie geschaltet / 11,1V 4800 mAh (robbe)
Sender: Futaba FF-9 (T9CP Super)

http://www.heli-rc.ch
Benutzeravatar
Fred412
Beiträge: 175
Registriert: 19.03.2006 17:28:44
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

#6 Re: S.R.B. Quark v. Hirobo abends im Garten ...

Beitrag von Fred412 »

Sind die Flugeigenschaften in etwa mit dem Piccolo zu vergleichen? Sieht wirklich seeeeehr stabil aus...

Gruß Fred
Graupner 47G micro (mit Alu & Beleuchtung)
Ikarus Piccolo V2 (mit viel Alu und den Zutaten von Agrumi verfeinert)
Robbe Crown III (Agrumi Heckanlenkung & Landegestell)
Futaba FX-18
...und einiges von Silverlit, natürlich nur für meine Tochter ;-)...
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#7 Re: S.R.B. Quark v. Hirobo abends im Garten ...

Beitrag von Stein »

Hi !

Ist duchaus vergleichbar, meiner Meinung nach fliegt er sogar präziser als der Piccolo.
Sehr geringe Tendenz zum Aufbäumen beim Schnellflug, sehr präzise Schwebeflugeigenschaften.

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#8 Re: S.R.B. Quark v. Hirobo abends im Garten ...

Beitrag von T-Rex 550 »

Hi zusammen

Woher bekommt man denn n Rumpf / ne Haube für den Quark ??
Weiss nur , das Tamiya bald welche rausbringen will , aber keine Ahnung wann.
Hab mir auch den winzling zugelegt , fliegt sich wirklich super , einmal beim Kollegen geflogen
und dann wars passiert , musste mir einen kaufen :lol: :lol: :lol: :lol:
Das einstellen auf meine FX 18 war zwar etwas knobelig für mich , da ich mich damit bisher nie
auseinander gesetzt hatte , da ich bisher ja nur mein Rex damit geflogen hab und beim Einstellen
sehr viel hilfe bekommen hatte .

MfG
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Antworten

Zurück zu „Videos“