Zeppelin

Antworten
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4329
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#1 Zeppelin

Beitrag von BIGJIM »

Hallo Forumfreunde.
Hallo Bastler und Modellbauer..
Hallo Interessierter Modellfreund für den Zeppelin..
.
Es stand in der heutigen, 28.10.2004 - Tageszeitung:
.
Luftschiff-Rekord
.
Friedrichshafen am Bodensee.
Milliadär und AbenteurerSteve Fosset stellte am Bodensee einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Luftschiffe auf.
Mit dem Zeppelin NT erreichte er 111,8 km/h.
.
.
MFG BIGJIM
Jan
Beiträge: 228
Registriert: 26.10.2004 19:48:29
Wohnort: Leverkusen

#2 Re: Zeppelin

Beitrag von Jan »

Moin Heinz-Gottfried,
BIGJIM hat geschrieben: Mit dem Zeppelin NT erreichte er 111,8 km/h.
Ganz nett schnell, wenn man bedenkt,
was da für ein riesiges und fragiles
Teil duch die Luft geschoben wird.

Oder war da etwa Rückenwind im Spiel ?

Gruß Jan
l
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#3

Beitrag von carbonator »

Verformt sich da nicht schon heftig die Hülle ?
Gruß Thomas
@ Big Jim.. bringst Du deinen mit nach Warburg ?
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4329
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von BIGJIM »

Hallo Thomas.
Hallo Helifreunde..
.

@ Big Jim.. bringst Du deinen mit nach Warburg ?
.
Ich bringe "genügend" Ballone und Hüllen mit, ebenso auch Ballongas und 2 Bücher zur Ansicht...
Es ist etwas geplant von Hans-Peter und Ingo... :roll: und....
.
.
MFG Heinz-Gottfried - BIGJIM -
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4329
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von BIGJIM »

Hallo interessierte Freunde für den Zeppelin, Gasballon..
.
Hallo Jan.
.
Ganz nett schnell, wenn man bedenkt,
was da für ein riesiges und fragiles
Teil duch die Luft geschoben wird.

Oder war da etwa Rückenwind im Spiel ?

Gruß Jan
Wird wohl eine "Gretchenfrage * bleiben" oder es war :roll: ** "getürkt"??
:cry:
.
Verformt sich da nicht schon heftig die Hülle ?
Gruß Thomas
.
.
* und **
.
Der Zeppelin NT (steht für Neue Technologie ) später LZ N07
Die Technischen Daten von LZ N07
Gesamtvolumen: 8200 cbm
Länge: 75 m
Breite: 19,5 m
Höhe: 17,2 m
Hüllendurchmesser: 14,20 m
Kabinenvolumen: 26 cbm
Max. Gesamtmasse: 8040 kg
Zuladung (Nutzlast + Kraftstoff) 1800 kg
Antrieb: 3 Kolbenmotoren - je 148 kW ( 200 PS )
.
Max. Geschwindigkeit: 130 km/h
.
Reisegeschwindigkeit: 115 km/h
Reichweite bei 1000 kg Nutzlast: 900 km
Max. Flughöhe: 2400 m
Max. Flugdauer: ca. 28 Stunden
.
.
Literatur: 100 Jahre Luftschiffe
Motorbuch Verlag - ISBN 3-613-02071-3
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
.
* und **
.
Max. Geschwindigkeit: 130 km/h
.
dazu der Vergleich:
.
...Geschwindigkeitsrekord für Luftschiffe auf.
Mit dem Zeppelin NT erreichte er 111,8 km/h.
.
Wahrscheinlich bezog sich dies nur auf die ?? Person ?? - Milliadär und AbenteurerSteve Fosset ...
.
Bei einer Reisegeschindigkeit von 115 km und der Rekordfahrt von 111,8 km/h - passt etwas nicht im Verhältnis.....
.
.
MFG Heinz-Gottfried - BIGJIM -
.
.
.. vielleicht sollte ich mal bei LZ N07 anrufen und darüber einer Klärung erfragen? Werde wieder berichten...

.
Jan
Beiträge: 228
Registriert: 26.10.2004 19:48:29
Wohnort: Leverkusen

#6

Beitrag von Jan »

Hallo Heinz-Gottfried,
Wird wohl eine "Gretchenfrage * bleiben
Nee, war ein Scherz.
Wenn das ein offizieller Rekordversuch war,
dann musste der innerhalb einer bestimmten Zeit
die Messtrecke in beiden Richtungen durchfliegen.
Damit ist evtl. Rückenwindeinfluss ausgeschaltet.

Gruß Jan
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#7 Guter Einwand...

Beitrag von Groucho »

Jan hat geschrieben:Hallo Heinz-Gottfried,
Wird wohl eine "Gretchenfrage * bleiben
Nee, war ein Scherz.
Wenn das ein offizieller Rekordversuch war,
dann musste der innerhalb einer bestimmten Zeit
die Messtrecke in beiden Richtungen durchfliegen.
Damit ist evtl. Rückenwindeinfluss ausgeschaltet.

Gruß Jan
Hat er nämlich auch getan ;)

Oliver
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#8 Reisegeschwindigkeit und Weltrekord...

Beitrag von Groucho »

BIGJIM hat geschrieben: Bei einer Reisegeschindigkeit von 115 km und der Rekordfahrt von 111,8 km/h - passt etwas nicht im Verhältnis.....
.
Die Reisegeschwindigkeit definiert sich aus der durchschnittlichen Geschwindigkeit bei Reisehöhe. Und die liegt deutlich höher als die beim Rekordversuch verwendete Höhe in Bodennähe am Flughafen ;)

Der eigentlich Knackpunkt: Die Geschwindigkeit des Zeppelin NT ist mit 115 km/h immer noch wesentlich geringer als bspw. die der großen Luftschiffe aus den 30er Jahren.
Die konnten nämlich durchaus bis zu 160 km/h erreichen, was aber niemand überprüfbar zum Anlass genommen hat, einen Weltrekord daraus zu machen.
Somit bleibt, daß von allen modernen Luftschiffen der Zeppelin NT der schnellste ist :)

Oliver
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“