Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?

Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?

Ich bin mit der derzeitigen Garantie / Händlergewährleistung sehr zufrieden?
3
15%
Na ja, geht so. Überall gibt es schwarze Schafe!
6
30%
Es könnte besser sein!
1
5%
Es besteht Handlungsbedarf, endlich mal was gegen Unzulänglichkeiten zu tun!
3
15%
Für mich ist die Garantie / Händlergewährleistung ein Fake!
7
35%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 20

lumi

#1 Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?

Beitrag von lumi »

Erst einmal ein nettes


_____BildBildBildBildBildBildBild________________________

__________________BildBildBildBildBildBildBildBild_____


Das guter Händler :D Böser Händler :x Spiel kann weiter gehen :P


Gemeint sind bei diesem Thema nicht nur die Händler, sondern der gesamte anhängende Rattenschwanz wie Importeure, Großhändler,Zwischenhändler und Hersteller etc. :drunken: Ich möchte hier auch nicht alle über einen Kamm scheren, geschweige dann schmutzige Wäsche waschen. Mehr interessiert mich die Meinung anderer Foren-Mitglieder zu den Themen Garantieabwicklung und Service im Bereich RC-Flug-Modellbau :D

Wer kennt Das nicht? Mit viel Mühe, Zeit-/ und Geldeinsatz hat man sich einen Traum erfüllt. Dann geht es zum Platz und der Erstflug steht an. Die Hände sind nass und man ist völlig nervös. Der Rotor/Propeller dreht an und das Modell fängt abzuheben/zu rollen. Jetzt gibt es kein Zurück mehr. Wird auch alles gut gehen?? Plötzlich ein wildes Servo-Zucken, man steht vor den Trümmern und alles war umsonst. Was heiß "Umsonst", umsonst ist heutzutage nichts mehr und gerade im Flug-Funktions-Modellbau sind die Folgekosten oft erheblich.

Nun geht es an die Suche nach der Fehlerquelle des feingliedrigen Zusammenspiel zahlreicher Komponenten. Häufig stellt sich heraus, solange es überhaupt noch möglich ist den Fehler nachzuvollziehen, dass es sich um einen kleinen Material Fehler beim Modell oder der Elektronik gehandelt hat.

Man hat schon durch den Schaden einen dicken Hals.. Jetzt geht es mit dem vermeintlichen Verursacher zum Händler oder das Teil wird zum Händler/Hersteller eingeschickt. Dieser biegt und windet sich um nicht in die gesetzliche Haftung zu kommen.

Häufig wird dann erzählt:

"Es tut uns leid, wir haften nicht für Absturzschäden. Allen Anschein ist der Defekt durch den Absturz verursacht worden"

..und man steht wie blöd da :evil:

Bei den fundierten Schreiben einiger größerer Hersteller hat man sogar das Gefühl, dass für solche Ausschlüsse extra eine Rechtsabteilung beschäftigt wird.

Bei dem Fehlerquellen Bingo (sorry für die Ausdrucksweise) dagegen denkt man schnell, dass die schon mit Textbausteinen arbeiten. Was auch schon für die Pflicht Formalitäten für die Garantieabwicklung gilt.

Bei Komponenten wie zB. Gyro's, Servo's & Empfänger etc. sind häufig Fragestellungen wie zB.:

In was für ein Modell wurde die Komponente verwendet?

* Verbrenner Hubschrauber
*Elektro Hubschrauber

etc.

Gibt man jetzt Verbrenner Hubschrauber an, kann man sich schon fast sicher sein, dass die Komponente mit Vermerk "Eigenverschulden" kostenpflichtig ausgetauscht wird. Begründung: Nitromethan-Reste haben den Defekt verursacht :(

Bei Ladegeräten hat es zB. den Anschein, dass in den Pflichtfeldern häufig "Autobatterie" als Stromquelle mit angegeben wird. Hier wäre eine Begründung für eine mögliche Fehlerursache:

"Das Ladekabel muss Kontakt mit dem Fahrzeugchassis gehabt haben, wodurch ein Kurzschluss verursacht und die Schutzmechanismen übergangen wurden"

und wie immer, man steht blöd da und bezahlt :evil:

Wenn die Kosten dann wenigstens Kulant wären :roll: Häufig ist das Preisgefüge so, dass gerade die Mehrwertsteuer und Händler-Gewinnspanne weg fällt und das Unternehmen trotzdem volle Umsatz Gewinne beim Austausch macht. Kosten für den Austausch In Zahlen ca. 65% der UVP.

..So, dass ist nur mein Eindruck/meine Persönliche Meinung!

..nun seit Ihr an der Reihe ;)

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#2 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?

Beitrag von volker3.0 »

hallo wendy,

ich sehe das genau so wie du!

aber man muss auch sicher die händler verstehen. denn es gibt auch unter modellbauern schwarze schafe, die alles mögliche dem händler zuschicken mit bitte um kulanz/ garantie und haben es jedoch selbst verschuldet.
aber selber geradestehen ist dann mit kosten verbunden, was viele nicht wollen.

ich habe bisher gute erfahrungen mit kulanz gemacht, man muss jedoch einen langen atem haben und zeit mitbringen.
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
OsNaKay
Beiträge: 149
Registriert: 25.06.2007 23:42:56
Wohnort: Wallenhorst

#3 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?

Beitrag von OsNaKay »

Hallo

Also das ist jetzt auch meine persönliche Meinung und ich bin da vieleicht auch ein wenig ein "Sensibelchen"
aber wenn man mal einen Garantieanspruch hat ganz gleich mit was hab ich persönlich immer das Gefühl als wenn die einen
gleich als "Betrüger" hinstellen wollen.
lumi hat geschrieben:Häufig wird dann erzählt:

"Es tut uns leid, wir haften nicht für Absturzschäden. Allen Anschein ist der Defekt durch den Absturz verursacht worden"

..und man steht wie blöd da :evil:
Im Endefekt ist der Umtausch eine Serviceleistung die bei allem "Geiz ist geil" ect mich zurück in den Laden meines Vertrauens bringt.
Wenn der Laden jetzt gerade auch im Modellbau den Service / Umtausch nicht -GROß- auf seine Fahnen schreibt dann wird er bei mir abgestraft und
ich bestelle halt im Internet.

PS: hab aber im Modelbau noch keine Erfahrungen gemacht eher mehr bei "Haushaltsgeräten"
Zuletzt geändert von OsNaKay am 18.06.2008 09:47:37, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse
Kay


Ich war lange weg nun bin ich ja wieder da!
Mein kleiner Hangar:
Picco Z - für die Kinder
Walkera Dragonfly DF36 - im Keller
Mikrokopter/Hexakopter mit GPS und FPV - startklar
T-Rex 600 ESP - es geht wieder los
von mir geflogen: T-Rex 500, Hirobo Sceadu, Raptor E550, Raptor 90, Graupner UltraStar mit Uni Mechanik 2000
Status:
-nachdem mir der Raptor90 zu "groß" wurde (extremes Kniegezitter) und ich ne Babypause einlegen wollte/sollte,
habe ich alle Helis verkauft - nun suche ich wieder den Einstieg - aber nur noch elektrisch
-"Gartenflieger"
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#4 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?

Beitrag von -andi- »

Sers!

Im Modellbau etwas getauscht zu bekommen is net so leicht.

Meist windet sich der Händler Zuständige wie ne Schlange. Liegt aber sicher auch darann das es viele Menschen gibt, die Sachen, die sie selbst verschudet haben, reklamieren.

Deswegen bestelle ich inzwischen entweder in Übersee oder kaufe gebraucht. So spar ich Geld - wenn wirklich etwas defekt ist wird es ausgetauscht und gut. Reklamieren kostet mir zu viele Nerven, (Im Modellbau!) - und bringt meist nix.

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
lumi

#5 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?

Beitrag von lumi »

m233 hat geschrieben:hallo wendy,

ich sehe das genau so wie du!

aber man muss auch sicher die händler verstehen. denn es gibt auch unter modellbauern schwarze schafe, die alles mögliche dem händler zuschicken mit bitte um kulanz/ garantie und haben es jedoch selbst verschuldet.
aber selber geradestehen ist dann mit kosten verbunden, was viele nicht wollen.

ich habe bisher gute erfahrungen mit kulanz gemacht, man muss jedoch einen langen atem haben und zeit mitbringen.

Moin Volker..

Ich habe auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht.. Beispielweise bei der Reklamation/Umtausch eines LTG6100 gegen den GY611.. Ich habe bei dem selben Händler auch schon eine sehr "uneigennützige" Beratung erhalten (Hat mir etwas von Mitbewerbern empfohlen weil er es für besser hielt). Mit zwei anderen Händler sind wir inzwischen befreundet und ein weiterer hat uns Ersatz für Ware geschickt ohne die reklamierte Ware einzufordern ;)

Dagegen gibt es auch wieder einen Händler/Importeur, wo ich das Gefühl habe, dass der mit Vorliebe alles im Internet vertickert, was er in seinen Ladengeschäften nicht los wird (allen Anschein nach B-Ware mit leichten Fehlern)

Gruß Wendy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?

Beitrag von ER Corvulus »

..es ist aber _wirklich_ schwierg, bei so "zusammengestoppelten Fluggeräten" einen eindeutig Schuldigen rauszufinden...
das ist jetzt keine kritik an irgendwelchen Schraubern unter uns - aber wir bauen Motor X mit Regler Y in Heli Z ein - am empfänger W mit servos U und gyro V.

wer ist nun "Schuld" wenn der Rx ein Hold hat und die Kiste groundet? Oder eine Kugelpfanne abspringt... wie willst _Du_ dem Händler nachweisen, dass der Heli innerhalb seiner Spezifikationen (wenn es die gibt, LF :roll: zB sagt max 2000UPM beim 33er) betrieben wurde?

Und so sachen wie die "miese" FP-lipo-serie oder die vermurksten zahnräder vom Hurri (erste Charge) - da klappts ja auch erstaunlich oft.

Was anderes wenn zB beim Motorsegler (out of the Box - RTF) das (montierte Serien-)Motörchen beim erstflug alleine losfliegt - mit dem ganzen zeugs aus dem karton wie eingebaut.

Man muss auch bischen die Händler verstehen, gerade bei "Laufkundschaft" oder Shopbestellungen - woher soll der versender XYZ wissen, das eben gerade Du Ahnung hast und nicht irgendwas blind/blöd zusammengeschustert hast... (orbit 30-xx heli-expert an 8s im rex450....mit 23 Zähnen....und dann steigt die kiste aus, weil die M2-Schraube HZR/HRW abschert..)

bei den Manntragenden ist das einfacher - die wird jede Schraube im Flugerät für genau die eine Verschraubung vorgeschrieben/zertifiziert/getestet, und wehe Du nimmst eine (sichtlich gleiche) vom "Schrauben-Karl" (die kost ja nur 1/5) um damit Dein Fahrwerkshaltebolzen festzuschrauben.... aber das sind ja nun Sachen, die will von den Modellbauern sicher auch keiner wirklich haben.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#7 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?

Beitrag von chrisk83 »

Naja, im Bezug auf die Ladetechnik hatte ich nette Verhandlunge mit Robbe wegen meinem Powerpeak Fun.
Nach der Winterpause (bedingt durch eingeschicktem Regler) wollte ich meine Accus wieder laden, augenscheinlich funktionierte es auch noch, jedoch wurden keine Accus registriert, wenn ich diese Anschloss.
Ladegerät genommen, eingeschickt, 4 Wochen später kam ein Einschreiben: Kostenvoranschlag.
Wie kostenvoranschlag, das Ladegerät war erst 6 Monate in meinem Besitz!
50 Euro Reperaturkosten, bei einem eupreis von 70 Euro fand ich das etwas unverhältnissmäßig.
Ich da angerufen, ja sie müssen einen Kurzschluss verursacht haben, entweder ist das Ladegerät im Motorraum...
Ähm, Kurzschluss, Motorraum ? Das gerät wurde nur an einem Netzgerät betrieben... Kurzschluss sowohl durch Accu als auch durch das Gehäuse nicht möglich.
War mir auch egal, ich hab gesagt, bei dem Preis sollen sie das Ladegerät behalten und wegschmeißen, ich würde mir was anderes suchen.
Neee das wollten sie dann auch nicht, zumal ich ja Schuld sei (was mir dann egal war, 50 euro stehen in keinem verhältniss zum Neupreis). Schlussendlich musste ich nur 25 Euro zahlen, was nach langen Verhandlungen zustande kam.

Zweiter Fall, der Regler von Castle Creations.
Nach einem Crash war der Regler komplett hinüber, da er zusammengestaucht wurde.
Ich eingeschickt, 2 Wochen später kam die Mendung, kostet umgerechnet 55 Euro (70 Dollar plus versand) und es würde ein neuer Regler rausgeschickt.
Leider scheint dieser in den unendlichen Weiten der weltweiten Zustellung verloren gegangen sein.
Nach einer Ablauffrist von 8 Wochen nach Versand in US wurde ein zweiter Regler losgeschickt, für mich unendgeldlich, dieser war nach 7 Tagen in meiner Hand.
Auch das geht !!!
Zuletzt geändert von chrisk83 am 18.06.2008 11:15:53, insgesamt 1-mal geändert.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
lumi

#8 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?

Beitrag von lumi »

ER Corvulus hat geschrieben:..es ist aber _wirklich_ schwierg, bei so "zusammengestoppelten Fluggeräten" einen eindeutig Schuldigen rauszufinden...
das ist jetzt keine kritik an irgendwelchen Schraubern unter uns - aber wir bauen Motor X mit Regler Y in Heli Z ein - am empfänger W mit servos U und gyro V.

wer ist nun "Schuld" wenn der Rx ein Hold hat und die Kiste groundet? Oder eine Kugelpfanne abspringt... wie willst _Du_ dem Händler nachweisen, dass der Heli innerhalb seiner Spezifikationen (wenn es die gibt, LF :roll: zB sagt max 2000UPM beim 33er) betrieben wurde?

Und so sachen wie die "miese" FP-lipo-serie oder die vermurksten zahnräder vom Hurri (erste Charge) - da klappts ja auch erstaunlich oft.

Was anderes wenn zB beim Motorsegler (out of the Box - RTF) das (montierte Serien-)Motörchen beim erstflug alleine losfliegt - mit dem ganzen zeugs aus dem karton wie eingebaut.

Man muss auch bischen die Händler verstehen, gerade bei "Laufkundschaft" oder Shopbestellungen - woher soll der versender XYZ wissen, das eben gerade Du Ahnung hast und nicht irgendwas blind/blöd zusammengeschustert hast... (orbit 30-xx heli-expert an 8s im rex450....mit 23 Zähnen....und dann steigt die kiste aus, weil die M2-Schraube HZR/HRW abschert..)

bei den Manntragenden ist das einfacher - die wird jede Schraube im Flugerät für genau die eine Verschraubung vorgeschrieben/zertifiziert/getestet, und wehe Du nimmst eine (sichtlich gleiche) vom "Schrauben-Karl" (die kost ja nur 1/5) um damit Dein Fahrwerkshaltebolzen festzuschrauben.... aber das sind ja nun Sachen, die will von den Modellbauern sicher auch keiner wirklich haben.

Grüsse wolfgang
Moin Wolfgang..

Muss ich Dir recht geben. Das dürfte auch mit fehlende Informationen an Endverbraucher zusammenhängen.

ein paar Beispiele aus jüngster Zeit:

Rex600e, Orbit 30-12er raucht bei 45% TL und 2K Rpm ab..

-Beim Motor steht nichts zum Betrieb
-Beim Regler steht uneingeschränkt TL fähig

Fazit.. Woher soll der gute Mann das wissen?

Rex 450, immer wieder Funkaussetzer mit Empfänger X, danach auch mit 2G4

-häufig Regler Bec Problem mit heutigen Komponenten und PLL/2G4 Empfänger < 4v, wird auch in Regler Anleitung erwähnt.

Fazit.. Fahrlässigkeit

usw.

ändert aber nichts daran, das in Anleitungen zu wenig auf "Gefahren, Risiken und Nebenwirkungen" hingewiesen wird. Im Gegenteil :evil: Häufig werden noch Angaben gemacht.. zB. Läuft Super mit Gyro Y.. ohne gewisse Einschränkungen zu erwähnen. Klingt schon fast Bösartig wenn ich jetzt schreibe.. Da so etwas häufig zu Abstürzen führt, wird es wohl nur sehr selten zu Reklamationen kommen ;)

Hurri ist ein besonders schönes Beispiel.. 3 Upgrades innerhalb eines Jahres.. und alle Kostenpflichtig :evil:
Obwohl Konstruktions Fehler ausgemerzt werden, die weder vom Hersteller, noch von den Importeuren (aus anscheinend rechtlichen Gründen) zugegeben werden ;) Nach dem ersten Absturz (aufgrund techn. Mängel) haben wir Herr Schamuhn den Heli auf den Tresen gestellt und gefragt was das soll. Nach längerer Zeit dann Ersatzteile bekommen. Die Mängel wurden jedoch nicht zugegeben.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#9 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?

Beitrag von chrisk83 »

Was Upgrades betrifft, war Schlüter einfach Genial, auch noch beim Eolo.
Es gab Probleme, es gab ein Uprade, angerufen, 2 Tage später war das Upgrade unentgeldlich in der Post.
Das hat sowohl mein Vater in alten Shclüterzeiten so erlebt, als auch mein Bruder mit dem schwingenden Heck vom Eolo.

Auch das geht. Aber grade die Hersteller aus Fernost scheinen da etwas anders zu denken, masse statt klasse
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?

Beitrag von ER Corvulus »

Das die hurri-Upgrades (Zahnräder, Nick-brücke?) kostenpflichtig waren, wusste ich nicht. Sollte aber schon m.E. umasonst sein, sogar IK hat das ZS vom "seligen" Royal für lau getauscht ..

Grüsse wolfgang (der "damals" beim 450-X (grau) schon froh war, dass es _überhaupt_ upgrades gab :roll:)
lumi

#11 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?

Beitrag von lumi »

chrisk83 hat geschrieben:Was Upgrades betrifft, war Schlüter einfach Genial, auch noch beim Eolo.
Es gab Probleme, es gab ein Uprade, angerufen, 2 Tage später war das Upgrade unentgeldlich in der Post.
Das hat sowohl mein Vater in alten Shclüterzeiten so erlebt, als auch mein Bruder mit dem schwingenden Heck vom Eolo.

Auch das geht. Aber grade die Hersteller aus Fernost scheinen da etwas anders zu denken, masse statt klasse
Mir ist kein hiesiger Hersteller bekannt, der noch Fehler zugibt und gratis Upgrades anbietet ;)

Bei Schulze kann ich nur sagen.. ~65€ Upgrade für ein ~100€ Ladegerät.. Tolle Wurst :evil:

Fernost Ware kann ich mir vorstellen, dass häufig die Importeure ein Mitverschulden haben. Ein Heli kann zB. als Einsteiger Modell gedacht sein. Dann kommen die Importeure und sagen, sie können den Heli besser vermarkten wenn er größer und stärker ist.. Also wird die Produktion auf diese Belange umgestellt. Bei 10 cm mehr Rotorkreis und 500 Rpm mehr Kopfdrehzahl haut aber die Dimensionierung von Getriebe etc. nicht mehr hin... usw.

so könnte ich es mir im Fall Hurri vorstellen

Gruß Wendy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#12 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?

Beitrag von tracer »

lumi hat geschrieben:Mir ist kein hiesiger Hersteller bekannt, der noch Fehler zugibt und gratis Upgrades anbietet
Auch wenn Robbe kein Hersteller ist, das ZGUID Problem haben sie professionell und fair gelöst.
lumi

#13 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?

Beitrag von lumi »

tracer hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:Mir ist kein hiesiger Hersteller bekannt, der noch Fehler zugibt und gratis Upgrades anbietet
Auch wenn Robbe kein Hersteller ist, das ZGUID Problem haben sie professionell und fair gelöst.
War das nicht eine Rückrufaktion mit 2G4?
Hätte es alternativ auch andere Möglichkeiten gegeben, wenn eine ganze Serie von Funken die selbe Kennung besitzen?

..und wieso ist Robbe kein Hersteller?
..hat das Kind nicht 2 Namen?
..Name 1 Robbe in D.. Futaba international?

..wer soll da noch durchsteigen :oops:
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#14 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?

Beitrag von FPK »

lumi hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:Mir ist kein hiesiger Hersteller bekannt, der noch Fehler zugibt und gratis Upgrades anbietet
Auch wenn Robbe kein Hersteller ist, das ZGUID Problem haben sie professionell und fair gelöst.
War das nicht eine Rückrufaktion mit 2G4?
Hätte es alternativ auch eine andere Möglichkeit gegeben wenn eine ganze Serie von Funken die selbe Kennung besitzt?
Es konnte nur passieren, dass durch einen Fehler offensichtlich Sender ihre Kennung verloren. Die hatten schon alle unterschiedliche IDs, nur wenn zwei Sender durch den Fehler (der sich nicht einfach so reproduzieren ließ) ihre Kennung verloren hatten, hätte es Probleme geben können.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#15 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?

Beitrag von mic1209 »

FPK hat geschrieben:der sich nicht einfach so reproduzieren ließ

Ich denke der ließ sich durch Tiefentladung reproduzieren.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“