Frage an die S9257-Piloten

Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#1 Frage an die S9257-Piloten

Beitrag von enedhil »

Da ich meinen Gutschein von RC-Toy nicht verfallen lassen wollte, habe ich mir mal das Robbe S9257 fürs Heck gegönnt. Jetzt aber mal die Frage:
Kann ich das ohne bedenken am Gy401 im DigiMOde betreiben, oder muss ich da auch Angst haben, das es mir abraucht?
Und wie sieht es mit der Spannung aus? kann ich es am Jazz 40 einfach so betreiben? Hab irgendwo was von Stepdown gelesen, nur kann ich damit gar nix anfangen. Ok, was es ist, kann ich mir vorstellen. Ist ein herunterreglen der Spannung. Aber wie macht man sowas und muss man das überhaupt am Jazz 40 und mit 3s -Akkus im MT???
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Hi,
das 9257 kannst Du bedenkenlos im Digimode betreiben. Dafür ist es gemacht. Einen StepDown brauchst Du nur, wenn Dein Regler BEC mehr als geregelte 4,8V ausgibt und Du ein Heckservo verwendest, daß keine höheren Spannungen verträgt. Das 9257 ist da allerdings nicht ganz so empfindlich.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#3 Re: Frage an die S9257-Piloten

Beitrag von Günu »

Tach wohl

Will mir das 9257 auch am MT zulegen....eine Frage: Das Servo ist ja ordentlich grösser als mein 3114! Kann ich es ganz normal mit der bestehenden Servohalterung am Heckrohr befestigen?

Ich glaub dieses Servos muss einfach genial sein am MT!....so meine Freundin ruft "Essen ist bereit!"


Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#4 Re: Frage an die S9257-Piloten

Beitrag von silence_ghost »

Günu hat geschrieben:so meine Freundin ruft "Essen ist bereit!"
Lass es dir schmecken :lol:

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5 Re: Frage an die S9257-Piloten

Beitrag von Doc Tom »

Günu hat geschrieben:Tach wohl

Will mir das 9257 auch am MT zulegen....eine Frage: Das Servo ist ja ordentlich grösser als mein 3114! Kann ich es ganz normal mit der bestehenden Servohalterung am Heckrohr befestigen?

Ich glaub dieses Servos muss einfach genial sein am MT!....so meine Freundin ruft "Essen ist bereit!"


Marc
Passt an die Halterung.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#6 Re: Frage an die S9257-Piloten

Beitrag von enedhil »

Ich habs ja nun auch drann am MT. Es sieht zwar etwas klobig aus, aber es passt sehr gut an die original Halterung. Und der Unterschied ist absoluter Wahnsinn. Ich habe den 401er auf 80% Empfindlichkeit im HH-Modus und das Heck zuckt keinen mm... Einfach super das Teil und die Investition hat sich escht gelohnt.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Frage an die S9257-Piloten

Beitrag von Crizz »

Ich flieg´s ja auch seit ein paar Tagen, ist schon ein klasse Servo. Digimode ist kein Thema, wird schließlich von Robbe auch als Kombi mit dem GY-401 angeboten und ist für diesen freigegeben. Durch das Mehrgewicht am Heck paßt der Schwerpunkt nun mit 3S2P LiMn fast perfekt, für die leichten 4S1P Akkus hab ich mir ein 35 gr. Zusatzgewicht aus Blei gebastelt, was vorne an den Anschlag der Akkurutsche kommt - so entfällt jetzt das Nachtrimmen wenn ich mit wechselnden Akkus fliege, mit dem S3154 waren da gut 8 Rasten Trim nötig da der Schwerpunkt nu rmit den leichten Akkus paßte.

Und wem damit das Heck nicht schnell genug ist möge sich den LTG-2100 drauf machen - aber vorsicht, der dreht damit wie Hölle.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#8 Re: Frage an die S9257-Piloten

Beitrag von Günu »

Ah ihr macht mich grad so richtig "gluschtig" auf das Teil...ich muss es haben!!! Und zugleich zieh ich mir 3 neue Hitec 56HB rein für die TS...mal sehn wie der MT dann geht!!
Wie schauts eigentlich mit nem CFK-Stänglei aus für die Anlenkung der Heck? Lohnt sich das auch? So kann ich ja die blöden Führungen weglassen!

Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Frage an die S9257-Piloten

Beitrag von Crizz »

Also wenn du gleich so viel umbastelst, paß bitte beim ersten Abheben höllisch auf. Du meisnt dann du hast nen komplett anderen Heli, allein die HS56 auf der TS haben mich damals fast den Heli gekostet weil ich noch +30% Expo von den 3107 draufgedübelt hatte.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#10 Re: Frage an die S9257-Piloten

Beitrag von Günu »

:twisted:
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#11 Re: Frage an die S9257-Piloten

Beitrag von -andi- »

Crizz hat geschrieben:Und wem damit das Heck nicht schnell genug ist möge sich den LTG-2100 drauf machen - aber vorsicht, der dreht damit wie Hölle.
jap! 8)

der dreht schon gaaaanz anders als der 401. Mein Kollege hat schön blöd geschaut als ich die ersten Piros mit dem LGT gemacht habe 8)

cu
Andi - der 35% Expo am sehr schnellen und knackigen Heck fliegt :-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: Frage an die S9257-Piloten

Beitrag von Crizz »

ToxicTear hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:Und wem damit das Heck nicht schnell genug ist möge sich den LTG-2100 drauf machen - aber vorsicht, der dreht damit wie Hölle.
jap! 8)

der dreht schon gaaaanz anders als der 401. Mein Kollege hat schön blöd geschaut als ich die ersten Piros mit dem LGT gemacht habe 8)

cu
Andi - der 35% Expo am sehr schnellen und knackigen Heck fliegt :-)
- Ohne Worte -

Chris - der -35 % Expo fliegt weil er sonst schon beim anhusten des Gierknüppels pirouettiert ....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#13 Re: Frage an die S9257-Piloten

Beitrag von -andi- »

Crizz hat geschrieben:Chris - der -35 % Expo fliegt weil er sonst schon beim anhusten des Gierknüppels pirouettiert ....
dann fliegen wir gleich viel Expo! *freu*

(wenn ich -35% raufmache pirotiert der Rex sicher beim Gedanken an Gier)

cu
Andi - der eine Graupner Funke hat
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#14 Re: Frage an die S9257-Piloten

Beitrag von Günu »

Lustig lustig tralalalala........Upgrades sind einfach geil!
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#15 Re: Frage an die S9257-Piloten

Beitrag von enedhil »

Günu hat geschrieben: Wie schauts eigentlich mit nem CFK-Stänglei aus für die Anlenkung der Heck? Lohnt sich das auch? So kann ich ja die blöden Führungen weglassen!
Ich hab bei mir auch ein Kohlefaserrohr (3mm/2mm aussen/innen) über das Anlenkgestänge geschoben und verklebt und die Halterungen weggelassen. Nen großen Unterschied merk ich nicht, aber das Sicherheitsgefühl ist irgendwie größer. So kann ich wenigstens ausschließen, dass das Gestänge sich wegbiegt.


Wenn du das S9257 kaufst, bestellt gleich noch nen Align Kugel und Kugelkopfpfanne mit. Die TT-Schrauben passen nicht in die Löcher der Servohebel. Oder du musst bohren.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“