3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen
#16 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen
Hab jetzt noch Idee wo die Vibrationen her kommen könnte.
Ich hab ja einen Kasamakopf --> sehr steif. Paddel hab ich aber die schwarzen (schwer) drauf. Eventuell liegt´s ja daran dass ich so bei 1600 bis 1700 Umin diese Vibrationen habe. Hab irgenwo gelesen, dass bei sehr steifen Köpfen diese Resonanzen durch die Paddeln kommen können.
Werd heute mal die weißen Paddel montieren!
Wäre das möglich???
Ich hab ja einen Kasamakopf --> sehr steif. Paddel hab ich aber die schwarzen (schwer) drauf. Eventuell liegt´s ja daran dass ich so bei 1600 bis 1700 Umin diese Vibrationen habe. Hab irgenwo gelesen, dass bei sehr steifen Köpfen diese Resonanzen durch die Paddeln kommen können.
Werd heute mal die weißen Paddel montieren!
Wäre das möglich???
#17 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen
naja, das mit AM und FM ist schon´n heftiger Unterschied, und ich wollte auch keine Kritik üben. Ich hab selber keine Erfahrung mit normalen PPM-Empfängern in Helis gemacht, ich kann da nur die Empfehlungen von Fliegerkollegen weitergeben, die allesamt PCM oder 2G4 fliegen. Der Unterschied in Sachen Sicherheit ist doch nicht unerheblich, und grad bei nem 50er steckt doch ein gewaltiges Potential dahinter, wenn der irgendwo ungewollt einschlägt. Das ist mir persönlich dann den teuren Empfänger wert gewesen, auch wenn ich heute nach 1 Jahr nichtmal mehr die Hälfte des Neupreises dafür bekomme und der Empfänger vielleicht 10 Stunden in der Luft verbracht hat ( hoch geschätzt ).
Wegen der Vibrationen : Hast du mal die Motorbefestigung geprüft, ob sich was losgerappelt hat ? Was ist mit der Kopfdämpfung, schon geprüft ? Die Blades sind okay ? Nicht das die irgendwo ne Macke abbekommen haben die Unwucht verursacht.... Aber ich denke das wäre dir schon aufgefallen. Paddel laufen auf gleicher Ebene ? ( evtl. beim Transport mal irgendwo bisl verhakt und verdreht ? Ich weiß, sind mit Madenschrauben gesichert..... Vielleicht ist davon eine abgehaun ? ).
Zur Glühung : hab ich bisher keine Effekte an meinem feststellen können ( Graupner Powerpanel ), bin aber auch erst 3x mit dem Fuffzicher geflogen.
Zum einbrechen der Höhe würde ich mal die Servos kontrollieren, ob da evtl. irgendwo ein Zahnrad überspringt. Evtl. Pitchbrücke locker ? Würde da mal die Anlenkungen und Pfannen prüfen sowie die Lagerung.
Wegen der Vibrationen : Hast du mal die Motorbefestigung geprüft, ob sich was losgerappelt hat ? Was ist mit der Kopfdämpfung, schon geprüft ? Die Blades sind okay ? Nicht das die irgendwo ne Macke abbekommen haben die Unwucht verursacht.... Aber ich denke das wäre dir schon aufgefallen. Paddel laufen auf gleicher Ebene ? ( evtl. beim Transport mal irgendwo bisl verhakt und verdreht ? Ich weiß, sind mit Madenschrauben gesichert..... Vielleicht ist davon eine abgehaun ? ).
Zur Glühung : hab ich bisher keine Effekte an meinem feststellen können ( Graupner Powerpanel ), bin aber auch erst 3x mit dem Fuffzicher geflogen.
Zum einbrechen der Höhe würde ich mal die Servos kontrollieren, ob da evtl. irgendwo ein Zahnrad überspringt. Evtl. Pitchbrücke locker ? Würde da mal die Anlenkungen und Pfannen prüfen sowie die Lagerung.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#18 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen
Als einer,d er keine Ahnung davon hat, würde ich mich mal in Richtung "Erdung" bewegen. Also herausfinden, ob man Motor (mit der Glühung dran) und Empfänger (mit dem Heckservo dran) gemeinsam "erdet", also auf MINUS oder MASSE oder wie immer das dann heißt, zusammenschließen kann.Das Servo vibriert richtig. Was kann ich dagegen machen?
Das kommt einzig und allein auf den Einhängepunkt des Gestänges am Servo und am Motor an sowie auf die Montage des Vergasers am Motor. Allein aus der Gaskurve in Zahlen kann man gar nix ablesen.a) Kann es überhaupt sein, dass ich mit einer Gaskurve von 25,20,25,37,100 beim Schweben 2000 Umin erreiche?
Hast du denn schönes Standgas?
Beschreib die Vibrationen doch mal genauer. zittert das Landegestell? oder was schüttelt sich denn? Lässt sich von der Frequenz her auf den Hauptrotor schließen, oder auf den noch viel schnelleren Heckrotor? Oder ist es eine relativ langsame Resonanzschwingung?c) Können die Vibrationen vom Motor her kommen? Mein Verdacht kommt daher, da sie eben nur in einem bestimmten Drehzahlbereich auftauchen. Ganz sicher ausschließen kann ich Spurlauf, Heckriemen und Anzugsmoment der Blätter. Wellen eigentlich auch, da sie von mir geprüft wurden und eine unwuchte Welle Vibrationen über den ganzen Drehzahlbereich bedeuten würde.
Wenn du nun feststellst, dass die Vibrationen offenbar schon immer da waren, lohnt sich jedenfalls nochmals ein Blick auf die Wuchtung der Rotorblätter. Vielleicht hat sich darin ja auch das Gewicht verschoben.
Es wird dir auch nix anderes übrig bleiben, als die üblichen Verdächtigen zu überprüfen (auszubauen): Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle, die zugehörigen Lager. Überprüfe die Position der Paddelstange und der Gewichte zum Hauptrotorwellenmittelpunkt.
Ich jetzt auchAuf meine Fragen hätt ich gerne Antworten

Kurt
#19 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen
Empfänger Minus auf Masse des Glühsteckers. Wäre ne Idee werd ich mal Probe halber ausprobieren.DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben: Als einer,d er keine Ahnung davon hat, würde ich mich mal in Richtung "Erdung" bewegen. Also herausfinden, ob man Motor (mit der Glühung dran) und Empfänger (mit dem Heckservo dran) gemeinsam "erdet", also auf MINUS oder MASSE oder wie immer das dann heißt, zusammenschließen kann.
Hab ich glaub irgendwo erwähnt: Bei Gaskurve -100 --> Vergaser zu, bei 0 Vergaser ca. halb offen, bei +100 ganz offenDerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Das kommt einzig und allein auf den Einhängepunkt des Gestänges am Servo und am Motor an sowie auf die Montage des Vergasers am Motor. Allein aus der Gaskurve in Zahlen kann man gar nix ablesen.
Hast du denn schönes Standgas?
Standgas ist OK --> Motor läuft ohne stottern und Kupplung greift nicht.
Es ist ein schnelles Vibrieren (zittern) am ganzen Heli, bei eben einer bestimmten Drehzahl, geschätzte 1500 bis 1700 Umin.DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Beschreib die Vibrationen doch mal genauer. zittert das Landegestell? oder was schüttelt sich denn? Lässt sich von der Frequenz her auf den Hauptrotor schließen, oder auf den noch viel schnelleren Heckrotor? Oder ist es eine relativ langsame Resonanzschwingung?
Wenn du nun feststellst, dass die Vibrationen offenbar schon immer da waren, lohnt sich jedenfalls nochmals ein Blick auf die Wuchtung der Rotorblätter. Vielleicht hat sich darin ja auch das Gewicht verschoben.
Es wird dir auch nix anderes übrig bleiben, als die üblichen Verdächtigen zu überprüfen (auszubauen): Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle, die zugehörigen Lager. Überprüfe die Position der Paddelstange und der Gewichte zum Hauptrotorwellenmittelpunkt.
Mein Verdachtsmoment liegt momentan bei den Paddeln
siehe
RaidAir hat geschrieben:Hab jetzt noch Idee wo die Vibrationen her kommen könnte.
Ich hab ja einen Kasamakopf --> sehr steif. Paddel hab ich aber die schwarzen (schwer) drauf. Eventuell liegt´s ja daran dass ich so bei 1600 bis 1700 Umin diese Vibrationen habe. Hab irgenwo gelesen, dass bei sehr steifen Köpfen diese Resonanzen durch die Paddeln kommen können.
Werd heute mal die weißen Paddel montieren!
Wäre das möglich???
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#20 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen
Ich habe nur sehr oft schon festgestellt, dass der Threaderöffner Stein und Bein geschwört hat, dass alles gewuchtet ist. Nach Seite 17 kommt dann ab und an die Meldung, dass man jetzt doch nachgemessen habe und - oh Wunder - ....
Deswegen habe ich nochmal die kritischen (und: immer wieder kritischen) Punkte erwähnt.
Beim Kopf muss ich aussteigen, den kenne ich nicht.
Kurt
Deswegen habe ich nochmal die kritischen (und: immer wieder kritischen) Punkte erwähnt.
Beim Kopf muss ich aussteigen, den kenne ich nicht.
Kurt
#21 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen
Was meinst du zu meiner Drehzahl / Vergaseröffnung?
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#22 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen
Verstehe deine Frage nicht ganz.
Dass du guten Leerlauf hast und offenbar ausreichend Vollgas ist schon OK und bietet keinen Anlass zu irgendwas.
Die Drehzahlen sollten alle ohne Resonanzschwingung sein. ich lasse mir eine einzige Vibration einreden, die muss aber mit Drehzahl +-50 wieder weg sein.
Wie erwähnt: offenbar kommt sie vom Kopf. Auseinandernehmen und ALLES prüfen.
Dass die Kupplung einen Schlag hat, ist ja eher was seltenes.
Tum testen: mal andere Blätter drauf, danach den alten Kopf wieder drauf.
Kurt
Dass du guten Leerlauf hast und offenbar ausreichend Vollgas ist schon OK und bietet keinen Anlass zu irgendwas.
Die Drehzahlen sollten alle ohne Resonanzschwingung sein. ich lasse mir eine einzige Vibration einreden, die muss aber mit Drehzahl +-50 wieder weg sein.
Wie erwähnt: offenbar kommt sie vom Kopf. Auseinandernehmen und ALLES prüfen.
Dass die Kupplung einen Schlag hat, ist ja eher was seltenes.
Tum testen: mal andere Blätter drauf, danach den alten Kopf wieder drauf.
Kurt
#23 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen
Ich meine, dass ich bei etwas mehr als halber Vergaseröffnung Drehzahlen von 2000+ erreiche
#24 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen
Blätter hab ich bestellt!
Vib´s sind ja nur bei einer gewissen Drehzahl, daher glaub ich nicht an krumme Wellen.
Blätter könntens sein!
Vib´s sind ja nur bei einer gewissen Drehzahl, daher glaub ich nicht an krumme Wellen.
Blätter könntens sein!
#25 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen
Er hat doch schon geschrieben das irgendwelche Werte in der Funke nix über die Vergaseröffnung aussagen..... Woher weißt du wie weit der Einlaß geöffnet ist ? Weg gemessen ? Bei welcher Vergaseröffnung wird ein sauberer Rundlauf erreicht ? Fragen über Fragen.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#26 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen
Und ich hab geschrieben, dass der Vergaser bei -100 zu bei 0 halb offen und bei +100 offen ist. Mit entsprechender Gestängelänge, Hebel,... kriegt man´s sauber hin das Vergaser und Servo eine (fast) geradelinige Bewegung ausführen.
Bei ca. 60% Vergaseröffnung (rund +20 auf der Gasgeraden) hab ich einen sauberen Rundlauf ohne Vibs, aber eben ein sehr hohe Drehzahl so ca. 2000. Im Bereich um halbe Vergaseröffung hab ich das Problem mit den Vibrationen.
Bei ca. 60% Vergaseröffnung (rund +20 auf der Gasgeraden) hab ich einen sauberen Rundlauf ohne Vibs, aber eben ein sehr hohe Drehzahl so ca. 2000. Im Bereich um halbe Vergaseröffung hab ich das Problem mit den Vibrationen.
#27 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen
Gut, hab ich wohl irgendwo übersehn, mea culpa. Und die Drehzahl ist gemessen, nicht errechnet - oder ? Grundsätzlich würde ich mal mit der Kopfdämpfung beim Kasama experimentieren, bei sehr harter Kopfdämpfung und zusätzlich harten Blättern ist nicht viel was da, was Schwingungen abbauen kann. Am einfachsten könntest du das mit anderen Blades ausprobieren, falls du CFG-Blades fliegst mach mal zum Test Holzis drauf. SInd die Vibs dann weg ist der Weg schonmal nicht verkehrt.
Solltest du eh Holzis drauf haben ( hab jetzt nicht nochmal den ganzen Titel danach durchsucht ) würde ich die Drucklager mal prüfen. Vielleicht liegt da was im argen. Die Kasama scheinen grad in dem Bereich gern mal Probs zu machen, Mataschke hatte die Lager auf seinem MT mit Kasama relativ schnell austauschen müssen wegen ähnlicher Probleme ( okay, ist ne andere Heliklasse - aber das Problem war ähnlich gelagert und wie gesagt ebenfalls beim Kasama-Kopf ).
Solltest du eh Holzis drauf haben ( hab jetzt nicht nochmal den ganzen Titel danach durchsucht ) würde ich die Drucklager mal prüfen. Vielleicht liegt da was im argen. Die Kasama scheinen grad in dem Bereich gern mal Probs zu machen, Mataschke hatte die Lager auf seinem MT mit Kasama relativ schnell austauschen müssen wegen ähnlicher Probleme ( okay, ist ne andere Heliklasse - aber das Problem war ähnlich gelagert und wie gesagt ebenfalls beim Kasama-Kopf ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#28 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen
Ich möchte jetzt nicht nochmal den ganzenFred lesenBei ca. 60% Vergaseröffnung (rund +20 auf der Gasgeraden) hab ich einen sauberen Rundlauf ohne Vibs, aber eben ein sehr hohe Drehzahl so ca. 2000. Im Bereich um halbe Vergaseröffung hab ich das Problem mit den Vibrationen.

Während des Fluges würde mich das stutzig machen - kann da aber nicht wirklich von eigener Erfahrung sprechen.
Kurt
#29 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen
Ja ist ohne Last, gemessen am Boden bei ca. 0° Pitch
Im Flug keine Ahnung?
Im Flug keine Ahnung?
Zuletzt geändert von RaidAir am 20.06.2008 08:47:16, insgesamt 1-mal geändert.
#30 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen
Die Drehzahl ist gemessen, allerdings nicht im Flug.Crizz hat geschrieben:Gut, hab ich wohl irgendwo übersehn, mea culpa. Und die Drehzahl ist gemessen, nicht errechnet - oder ? Grundsätzlich würde ich mal mit der Kopfdämpfung beim Kasama experimentieren, bei sehr harter Kopfdämpfung und zusätzlich harten Blättern ist nicht viel was da, was Schwingungen abbauen kann. Am einfachsten könntest du das mit anderen Blades ausprobieren, falls du CFG-Blades fliegst mach mal zum Test Holzis drauf. SInd die Vibs dann weg ist der Weg schonmal nicht verkehrt.
Solltest du eh Holzis drauf haben ( hab jetzt nicht nochmal den ganzen Titel danach durchsucht ) würde ich die Drucklager mal prüfen. Vielleicht liegt da was im argen. Die Kasama scheinen grad in dem Bereich gern mal Probs zu machen, Mataschke hatte die Lager auf seinem MT mit Kasama relativ schnell austauschen müssen wegen ähnlicher Probleme ( okay, ist ne andere Heliklasse - aber das Problem war ähnlich gelagert und wie gesagt ebenfalls beim Kasama-Kopf ).
Also Holzis am Kasama wäre ungefähr so wie 165 / 15 Zoll Reifen am Porsche

Hab Blattschmied drauf. Blätter hab ich neue bestellt sind schon knapp ein jahr alt, vielleicht liegts ja doch an denen.