Du hast 2 Schrauben: eine sog. Leerlaufschraube und eine sog. Vollgasnadel.
Die Leerlaufschraube bedient aber nicht nur den Leerlauf, sondern regelt bis 75% des Drehzahlbereiches. Die Vollgasnadel regelt dann den Rest.
Die Leerlaufschraube ist mit einem kleinen Schraubenzieher zu drehen und befindet sich vom Motor aus gesehen an seiner rechten Seite in dem kegelförmigen Hohlraum, wo der Gashebel dransitzt.
Die Vollgasschraube ist an der anderen Seite die Rändelschraube.
Die Anzahl der Drehungen gibt man immer im Zustand des geschlossenen Drosselkükens an. Also Gas zu machen und dann die Leerlaufschraube zwischen 4 und 5,5 Umdrehungen raus, die Vollgasschraube zwischen 1 3/4 und 2 1/2 raus.
Das müsste Theoretisch die sein die sich im Anlenkhebel befindet!
Gruss Daniel
Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset