Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#16 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von speedy »

oracle8 hat geschrieben:Also meine magnetfelder sind auf jeden fall stärker als das erdmagnetfeld.
Ah ja .... somit kleben wir demnächst alle an deinem Magneten und nicht mehr an der Erde ? :D ... bzw. richtet sich dann die ganze Erde nach deinem Magneten aus ?


MFG,
speedy
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#17 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von bobo999 »

hm,ein Magnet ist aber doch letztendlich nur ähnlich wie ein Akku ein Energiespeicher der sich aber irgendwann verbraucht.Die Definition von perpetuum mobile ist aber doch Arbeit zu leisten ohne Energie rein zu geben und das theoretisch unendlich lange.Also wenn dieses Teil funktioniert wäre es zwar gigantisch, aber im Sinne der Physik kein perpetuum mobile.Das deutsche Patentamt schliesst übrigens jede Patentanmeldung kathegorisch aus,weil das für die nicht funktionieren kann und was es nicht geben darf bekommt auch kein Patent :(
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#18 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von speedy »

Wozu Patent, wenn man den Nobelpreis bekommt ? :)


MFG,
speedy
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#19 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von FPK »

bobo999 hat geschrieben:Das deutsche Patentamt schliesst übrigens jede Patentanmeldung kathegorisch aus,weil das für die nicht funktionieren kann und was es nicht geben darf bekommt auch kein Patent :(
Und das ist auch gut so, an den Hauptsätzen der Thermodynamik gibt's nix zu rütteln.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#20 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von calli »

oracle8 hat geschrieben:1. 2. oder 3. Art weiß ich nicht, es sollte sogar möglich sein, energie abzuzweigen
Ich wünsch Dir viel Glück, der Sprit wird langsam zu teuer! Und schaffe es bevor am CERN ein schwarzes Loch entsteht und es eh zum Weltuntergang kommt.

Und noch eins: Geh damit ins Ausland, das dt. Patentamt nimmt keine Patent-Anträge mehr an die ein PM beschreiben.

C :twisted:
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#21 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von SPAWN »

FPK hat geschrieben:Genauso ist es bei der Hummel (und anderen Insekten): da sich die Flügel in sich bewegen können, gelten ganz andere Mechnismen wie bei Flugzeugen.
Ich dachte immer, die Flügel stehen und nur die Hummel geht ganz schnell auf und ab? :mrgreen: *duckunwech*
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#22 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von mic1209 »

SPAWN hat geschrieben:Ich dachte immer, die Flügel stehen und nur die Hummel geht ganz schnell auf und ab? :mrgreen: *duckunwech*

*ROFL*
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#23 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von FPK »

SPAWN hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Genauso ist es bei der Hummel (und anderen Insekten): da sich die Flügel in sich bewegen können, gelten ganz andere Mechnismen wie bei Flugzeugen.
Ich dachte immer, die Flügel stehen und nur die Hummel geht ganz schnell auf und ab? :mrgreen: *duckunwech*
Wusste gar nicht, dass Du nen Hummelflügel bist.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Baxxoman
Beiträge: 240
Registriert: 16.08.2007 23:42:20
Wohnort: Nähe Celle

#24 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von Baxxoman »

Moin Oracle8,

eine der Antworten war schon ganz richtig. Mu-Metall dämpft magnetische Gleich- oder niederfrequente Wechselfelder ganz erheblich.
Allerdings wirst Du Dein Magnetfeld sicher nie ganz auf Null reduzieren können. Abgesehen von der bestehenden Feldstärke des Magnetfeldes müßte Dein Blech theoretisch unendlich groß sein, denn das Feld zwischen zwei Magneten verteilt sich prinzipiell auch unendlich im Raum. Damit kann sich ein theoretischer Physiker lange auseinandersetzen :oops:
Zumindest müßtest Du einen geschlossenen Kasten zurechtbiegen, was wiederum eine nachträgliche Wärmebehandlung des Metalls erfordert.
Ansonsten wünsche ich schon mal "Viehl Erfolg" und gutes Gelingen beim Bau des Perpetuum mobile.
So etwas wollte ich als kleiner Junge auch mal bauen .... :santa:

Chiao und Grüße

Axel
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#25 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von sungamer »

calli hat geschrieben:Und schaffe es bevor am CERN ein schwarzes Loch entsteht und es eh zum Weltuntergang kommt.
Glaubst du dran? Nach dem Artikel in der PM über das Thema bin ich auch nachdenklich geworden... :?

Rein aus Interesse hab ich mir mal den Wikipedia Artikel zum Mobile durchgelesen und bin auf dieses Mobile gestoßen:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Perpetuum1.png
Wieso geht das den nicht? :oops: :oops: :oops:
Gruß,
Patrick
wicky
Beiträge: 393
Registriert: 24.10.2004 23:53:47

#26 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von wicky »

Wegen der Reibung gehts nicht.
So Long, and Thanks For All the Fish
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#27 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von PICC-SEL »

sungamer hat geschrieben:
calli hat geschrieben:Und schaffe es bevor am CERN ein schwarzes Loch entsteht und es eh zum Weltuntergang kommt.
Glaubst du dran? Nach dem Artikel in der PM über das Thema bin ich auch nachdenklich geworden... :?
Tja, hoffen wir mal, dass der Herr Hawking mit seinem Theorem über die Zerstrahlung von schwarzen Löchern recht hat, oder, dass es überhaupt keine Micro schwarzen Löcher gibt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein stabiles schwarzes Loch bildet bleibt. Bei einem Versuch wär die Wahrscheinlichkeit noch recht gering, dass es zu einem stabilen schwarzen Loch kommt....aber bei über einer Million schwarzen Microlöchern die pro Jahr produziert werden sollen, siehts schon wieder ganz anders aus. Sollte wirklich eines entstehen, würde man das nichtmal merken, es würde einfach hier überall herumschwirren, und wachsen, wie schnell es wächst, hängt vom Zufall ab. Manche gehen beim worst case von zig Millionen Jahren bis zur vollständigen Vernichtung, andere von wenigen Jahren aus.

Die Aussage, dass es im Weltall doch dauernd passiert kann man so auch nicht übernehmen, da sich die entstandenen Micro schwarzen Löcher wohl eher wie Neutrino verhalten, im LHC allerdings nicht.

Man vertraut also auf eine Theorie einer einzelnen Person, die in keinster Weise bewiesen ist...

Sollte er recht haben, dann gibts immer noch die Möglichkeit, dass ein Strangelet entsteht, wär auch nicht gerade toll :wink:

Und da wären auch noch Dinge, die wir noch weniger einschätzen können, wer kann schon sagen, dass wir wirklich an ALLES gedacht haben?

Aber wenns scheppert isses eh zu spät :wink:

Gruß

Picc-Sel
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#28 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von Friso »

sungamer hat geschrieben:Nach dem Artikel in der PM über das Thema bin ich auch nachdenklich geworden...
Das ist ja so zu sagen die Bildzeitung der Wissenschaft - nur noch schlimmer 8)
sungamer hat geschrieben: Rein aus Interesse hab ich mir mal den Wikipedia Artikel zum Mobile durchgelesen und bin auf dieses Mobile gestoßen:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Perpetuum1.png
Wieso geht das den nicht?
Zähl mal die Kugeln auf jeder Seite, selbst wenn es keine Reibung gäbe würde das glaube ich nicht funzen ;)

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#29 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von tracer »

Friso hat geschrieben:Das ist ja so zu sagen die Bildzeitung der Wissenschaft - nur noch schlimmer 8)
Ich hatte die früher (sehr viel früher *g*) auch mal im Abo.

Irgendwie waren die meisten Artikel nur Teaser, haben bekannte Fakten aufgezählt, und wenn es dann interessant wurde, war der Artikel zu Ende.
Benutzeravatar
Hobschel
Beiträge: 189
Registriert: 08.01.2008 10:13:30

#30 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von Hobschel »

Friso hat geschrieben:Zähl mal die Kugeln auf jeder Seite, selbst wenn es keine Reibung gäbe würde das glaube ich nicht funzen
nicht die Anzahl der Kugeln sondern die Summe der Momente auf der rechten bzw. linken Seite der Hauptachse sind entscheidend für die Drehrichtung...
Sieht aber lustig aus das Ding....
Freundliche Grüsse


Damian

*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST

*******************************************************
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“