Zu schmale Rotorblätter durch U-Scheibe ausgleichen.

Antworten
Benutzeravatar
rappi1969
Beiträge: 165
Registriert: 24.06.2008 20:37:46
Wohnort: Bad Harzburg
Kontaktdaten:

#1 Zu schmale Rotorblätter durch U-Scheibe ausgleichen.

Beitrag von rappi1969 »

Hallo an alle Rappieltern (alle anderen natürlich auch)

sorry das ich schon wieder mit einer für Euch wahrscheinlich blöden Frage ankomme. Ich frage aber lieber einmal mehr, als zu wenig.

So folgendes :

Hab den Rappen E550 und Huricane 550 Blätter.
Diese passen aber nicht 100 % in den Blatthalter (die Blätter sind an der Wurzel nicht dick genug). Kann ich die Differenz einfach durch passende Unterlegscheiben ausgleichen ?

Schöne Grüße
Andreas
Hier noch meine Seiten, über aktive Besucher freue ich mich immer .

http://meine-flieger.npage.de

http://mini-titan.npage.de
masikano
Beiträge: 134
Registriert: 20.04.2008 13:37:47

#2 Re: Zu schmale Rotorblätter durch U-Scheibe ausgleichen.

Beitrag von masikano »

Ja, einfach eine passende Kunststoffscheibe als Distanz fertigen.
(Werkstoff ideal POM oder PA). Wird bei manchen Blättern oft schon automatisch mitgeliefert.
Gruss Michael
T-Rex 250-MB_Logo 400-MB_Logo5003D-MB_
voodoo 400_Mini V-Stabi_voodoo 600_Mini V-Stabi_
DIABOLO_Mini V-Stabi_DC16
Benutzeravatar
rappi1969
Beiträge: 165
Registriert: 24.06.2008 20:37:46
Wohnort: Bad Harzburg
Kontaktdaten:

#3 Re: Zu schmale Rotorblätter durch U-Scheibe ausgleichen.

Beitrag von rappi1969 »

Hey Micha,

danke für die Info, wieder dazu gelernt. Ach so, scheiben aus Metall sind nicht geeignet ?
Hier noch meine Seiten, über aktive Besucher freue ich mich immer .

http://meine-flieger.npage.de

http://mini-titan.npage.de
M3LON

#4 Re: Zu schmale Rotorblätter durch U-Scheibe ausgleichen.

Beitrag von M3LON »

Also bei meinem MT nehm ich auch ab und an Metallscheiben, wüsste nicht warum das bei nem Rappi nicht gehen sollte ?

Gruß
Jan
Benutzeravatar
rappi1969
Beiträge: 165
Registriert: 24.06.2008 20:37:46
Wohnort: Bad Harzburg
Kontaktdaten:

#5 Re: Zu schmale Rotorblätter durch U-Scheibe ausgleichen.

Beitrag von rappi1969 »

Hey Jan,

stimmt eigentlich ...... .
Naja, bei dem Bums der hinter so einer fliegenden Motorsense sitzt gehe ich lieber auf Nummer sicher.
Natürlich lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
Gruß an alle
Andreas
Hier noch meine Seiten, über aktive Besucher freue ich mich immer .

http://meine-flieger.npage.de

http://mini-titan.npage.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: Zu schmale Rotorblätter durch U-Scheibe ausgleichen.

Beitrag von ER Corvulus »

Wenn der durchmesser und die Stärke passen gehen auch Metallscheiben - normal halt dann diese "karrosserie-scheiben". Das Blatt sollte halt im gesamten Blattgriff-bereich saugend passen.

Grüsse wolfgang
masikano
Beiträge: 134
Registriert: 20.04.2008 13:37:47

#7 Re: Zu schmale Rotorblätter durch U-Scheibe ausgleichen.

Beitrag von masikano »

Hallo, ich melde mich nochmals wegen der Metall-Diskussion.
Ich fertige die Scheiben aus Kunststoff meistens selbst, da ich darauf achte, dass die Innenbohrung auf dem Nennmaß der Schraube ohne Spiel liegt und deshalb keine Unwucht erzeugen kann. Weiterhin achte ich auf den größt möglichen Außendurchmesser zur maximal stützenden Auflage im Blatthalter. Fertig kaufbare Metallscheiben haben nun mal einen Innendurchmesser mit Spiel und nur bei Karosseriescheiben einen größeren Außendurchmesser. Die Dicke ist hier auch festgelegt. Weiterhin ist das Gewicht von kunststoff deutlich geringer und die Scheiben wirken leicht dämpfend.
Aber wenns passt, geht natürlich Metall auch.

Viele Grüsse

Michael
T-Rex 250-MB_Logo 400-MB_Logo5003D-MB_
voodoo 400_Mini V-Stabi_voodoo 600_Mini V-Stabi_
DIABOLO_Mini V-Stabi_DC16
Benutzeravatar
rappi1969
Beiträge: 165
Registriert: 24.06.2008 20:37:46
Wohnort: Bad Harzburg
Kontaktdaten:

#8 Re: Zu schmale Rotorblätter durch U-Scheibe ausgleichen.

Beitrag von rappi1969 »

Hallo allerseits,

vielen Dank, das Ihr Euch wirklich jedem Thema annehmt. Das mal vorweg.
Das mit den Metallscheiben klingt plausibel, so weiß ich jetzt auf was ich achten muss.
Die Scheiben, die ich habe sind dann wohl für Karosseriebau. Passen vom Durchmesser genau in den Blatthalter und gleichen die Differenz genau aus. Leider kommt Problem 3 ins Spiel. Der Durchmesser ist minimal zu groß. Jedenfalls weiß ich jetzt, auf was ich zu achten habe und das die Grundidee funktioniert.
Also noch mal vielen Dank. Ihr seid klasse.
Schöne Grüße aus dem Harz
Andreas
Hier noch meine Seiten, über aktive Besucher freue ich mich immer .

http://meine-flieger.npage.de

http://mini-titan.npage.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9 Re: Zu schmale Rotorblätter durch U-Scheibe ausgleichen.

Beitrag von ER Corvulus »

man kanns auch übertreiben (zB mit dem spiel - ist ja ganz innen an der Achse - 2 Fliegen mit den Blättern erwischt macht mehr Unwucht)
ich schneide auch manchmal so scheibchen aus nem Joghurt-Becher mit der(für den Modellbau reservierten) Nagelschere aus. Viel wichtiger ist m.E. die richtige Stärke - dass die Blätter im Griff wirklich überall gut aufliegen, nicht rumklappern und die Blattgriffe auch nicht "aufgebogen" werden.

grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
rappi1969
Beiträge: 165
Registriert: 24.06.2008 20:37:46
Wohnort: Bad Harzburg
Kontaktdaten:

#10 Re: Zu schmale Rotorblätter durch U-Scheibe ausgleichen.

Beitrag von rappi1969 »

Hallo Wolfgang,

super Tip mit den Jogurt Bechern, das werde ich direkt machen. Dann habe ich wenigstens die ganze Auflagefläche ausgenutzt, nicht nur eine 20 Cent große Stelle, was der ungefähre Durchmesser meiner Scheiben ist. Mit dem Durchmesser hast Du eigentlich Recht, zumahl durch die Fliehkraft eh alles nach außen geht.

Schöne Grüße
Andreas
Hier noch meine Seiten, über aktive Besucher freue ich mich immer .

http://meine-flieger.npage.de

http://mini-titan.npage.de
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#11 Re: Zu schmale Rotorblätter durch U-Scheibe ausgleichen.

Beitrag von Tueftler »

ER Corvulus hat geschrieben:ich schneide auch manchmal so scheibchen aus nem Joghurt-Becher
'sch hab dafür ne Schampooflasche genommen. Is bisl dicker und nich so porös :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
M3LON

#12 Re: Zu schmale Rotorblätter durch U-Scheibe ausgleichen.

Beitrag von M3LON »

Ich nehm dafür weiterhin die original u-scheiben von TT ;)

Gruß
Jan
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“