Gewichtsverteilung beim Rex und Heli dreht links weg

Toxicspeed
Beiträge: 22
Registriert: 01.07.2008 11:32:29

#1 Gewichtsverteilung beim Rex und Heli dreht links weg

Beitrag von Toxicspeed »

Hi

Hab jetzt mittlerweile 4 Akkus geschwebt und das geht eigentlich auch ganz gut. Heck ist mittlerweile gut eingestellt und auch sonst steht er gut in der Luft.
Aber nun hab ich gleich mal die nächsten Fragen.

Ich hab folgende Gas- und Pitchkurve programmiert.
100_5124.JPG
100_5124.JPG (37.63 KiB) 796 mal betrachtet
100_5123.JPG
100_5123.JPG (42.29 KiB) 796 mal betrachtet
Meine Gaskurve ist 0-70-80-90-100

Wenn ich jetzt meinen Gas/Pitchknüppel erhöhe fängt er bevor er abhebt an nach links zu gieren. so 90° ungefähr. Dann is aber wieder gut und in der Luft steht er ganz ruhig. Wie ist das mit dem Sanftanlauf des Align BL-35X? Hat der sowas? Wie kann ich den einstellen? die Anleitung ist auf englisch und das ist bei mir leider nicht mehr so gut. Ich hab ihn einfach angeschlossen und er funktioniert ja sonst auch ohne Probleme. An meiner MX-12 hab ich auch einen Schalter als Autorotation programmiert. Die "Throttle hold" funktion ist das wenn mich net alles täuscht. Die steht auf 0. geht aber runter bis -20. Ist dann -20 Motor aus? Muss ich die Gaskurve dann auf konstant einer Linie programmieren. Also 80-80-80-80-80 oder so? Wie is das mit Regler und Steller Modus. Ich hab schon unzählige Themen gelesen die in diese Richtung gingen, aber keines das mir wirklich weitergeholfen hat. Irgendwie steig ich da net durch.

Dann noch ein anderes Thema. Wenn ich meinen Heli oben am Rotorkopf hochnehme sollte er doch ziemlich grad hängen oder? Macht es Sinn unter den Akku ein 80g Gewicht zu hängen das er dann gerade hängt oder macht das wenig Sinn? Wenn ich jetzt nämlich nicht mach dann driftet er nach hinten weg. Sonst steht er ziemlich ruhig in der Luft.

Bitte helft mir. Würd mich freuen.

MfG
Toxicspeed
Zuletzt geändert von Toxicspeed am 20.07.2008 12:44:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe keine Ahnung, und jede Menge Spass dabei.

Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
Toxicspeed
Beiträge: 22
Registriert: 01.07.2008 11:32:29

#2 Gewichtsverteilung beim Rex und Heli dreht links weg

Beitrag von Toxicspeed »

OK. Ich hab es fertig gebracht meinen Regler auf Gouvernormodus umzustellen. In meiner MX-12 hab ich nun eine Gasgerade auf +60% programmiert. Das müsste ja einer Regleröffnung von 80% entsprechen oder? Reicht das zum schweben mit meinem Rex 450 S bei dem Standard Alignregler Bl35X und dem 430X Motor?
Ich hab mir diesen Drehzahlmessergekauft. Aber ich schaffs nicht mir die Drehzahl anzeigen zu lassen. Meine Blätter sind die Align Carbon(waren dabei) und die sind auf der Oberseite gelb. Der Boden ist schwarz. Das sollte vom Kontrast doch reichen. Was muss ich denn machen das der die Drehzahl misst?

Und dann bleibt noch das Thema mit dem Ausgleichsgewicht. Soll ich schauen das der Heli mein anheben am Rotorkopf gerade steht?

Würd mich freuen wenn mir jemand helfen könnte

Toxicspeed
Zuletzt geändert von Toxicspeed am 20.07.2008 12:47:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe keine Ahnung, und jede Menge Spass dabei.

Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#3 Re: Sanftanlauf beim BL-35X???, Gewichtsverteilung

Beitrag von bastileja »

Damit die DZ angezeigt werden kann muss es Hell genug sein. Bei mir klappt das auch nur wenn ich draußen bei sonnenschein Messe. Das Licht sollte von oben direkt auf die Blätter strahlen!
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4 Re: Gewichtsverteilung beim Rex und Heli dreht links weg

Beitrag von Doc Tom »

Toxicspeed hat geschrieben:Das müsste ja einer Regleröffnung von 80% entsprechen oder?
ja richtig
Toxicspeed hat geschrieben:Und dann bleibt noch das Thema mit dem Ausgleichsgewicht. Soll ich schauen das der Heli mein anheben am Rotorkopf gerade steht?
trimm doch etwas Nick nach vorn.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Toxicspeed
Beiträge: 22
Registriert: 01.07.2008 11:32:29

#5 Re: Gewichtsverteilung beim Rex und Heli dreht links weg

Beitrag von Toxicspeed »

Ok dann werd ich wohl ein bisschen nick nach vorn Trimmen
Ich habe keine Ahnung, und jede Menge Spass dabei.

Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#6 Re: Gewichtsverteilung beim Rex und Heli dreht links weg

Beitrag von Whoostar »

Andere Frage:

Welche Akkus hast du??? (also das Gewicht währe Primär interessant)
Wo hast du die Akkus befestigt??? (auf der Schrägen rutsche oder unten)
Wo ist der Regler, der Gyro und der Empfänger???

Denn:
ich hab nen 190Gramm Lipo schräg auf der Rutsche, und bin enorm Nasenlastig (Regler vorne, Rest hinten)... selbst mit 10g mehr dank ALuheck und Servo nach hinten verschoben bin ich immer noch gut Nasenlastig..


Also deine Komponenten währen super, um sich ein bild davon zu machen...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#7 Re: Gewichtsverteilung beim Rex und Heli dreht links weg

Beitrag von indi »

Doc Tom hat geschrieben:Toxicspeed hat geschrieben:
Das müsste ja einer Regleröffnung von 80% entsprechen oder?
ja richtig
nein - die MX12 geht von 0-100 (anders als die MX16!)
80% entsprechen auch 80% am Regler!

Schön wenn ich mal unserem Doc widersprechen kann ... :lol:

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#8 Re: Gewichtsverteilung beim Rex und Heli dreht links weg

Beitrag von toper »

Den align Regler soll man nicht im Reglermodus fliegen. Da soll er nicht so gut funktionieren. Mit Gaskurfe soll es besser gehen. Diese muss so eingestellt sein, dass die Drehzahl in jeder Stellung des Pitchhebels konstant bleibt. Die Werte weiss ich jetzt auch grad nicht. Am besten geht das mit einem logger oder halt per Gehör.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#9 Re: Gewichtsverteilung beim Rex und Heli dreht links weg

Beitrag von toper »

indi hat geschrieben:
Doc Tom hat geschrieben:Toxicspeed hat geschrieben:
Das müsste ja einer Regleröffnung von 80% entsprechen oder?
ja richtig
nein - die MX12 geht von 0-100 (anders als die MX16!)
80% entsprechen auch 80% am Regler!

Schön wenn ich mal unserem Doc widersprechen kann ... :lol:

ciao
Wolfi
Stimmt im Prinzip. Beim Jazz z.B. ist es aber so dass 80% Regleröffnung ja schon das maximale ist da er den Rest zum Regeln braucht. Man merkt das daran, dass sich die Drehzahl bei mehr als 80% nicht mehr erhöht. Aber es geht hier ja um den Align. Wenn es mir recht Erinnert soll er mit einer sehr großen Regleröffnung (ca 80-90%) auch im Reglermodus funktionieren.
Zuletzt geändert von toper am 20.07.2008 16:54:48, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Toxicspeed
Beiträge: 22
Registriert: 01.07.2008 11:32:29

#10 Re: Gewichtsverteilung beim Rex und Heli dreht links weg

Beitrag von Toxicspeed »

Also mein Akku wiegt 148g. Befestigt hab ich das ganze so:
100_5125.JPG
100_5125.JPG (495.07 KiB) 182 mal betrachtet
100_5126.JPG
100_5126.JPG (617.22 KiB) 185 mal betrachtet
Also Akku unten, Regler auf der Schräge, Empfänger hinten und Gyro hinten oben.

@indi
Also bei meiner MX-12 ist das so das mein Gas und Pitchbereich von -100 bis +100 geht. Dann würde das von Doc Tom stimmen.

@toper
Dann werd ich mal den Reglermodus testen. Vielleicht hat ja jemand die Einstellungen der Gaskurve die da am besten wär. sonst probier ich halt rum.
Ich habe keine Ahnung, und jede Menge Spass dabei.

Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#11 Re: Gewichtsverteilung beim Rex und Heli dreht links weg

Beitrag von toper »

Der Gas und Pitchbereich geht bei der MX 12 nur bis null. Siht man auch oben auf dem 2. Foto. Du hast ne PN ruf mich an wenn Du lust hast.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#12 Re: Gewichtsverteilung beim Rex und Heli dreht links weg

Beitrag von Whoostar »

Genau,

MX12 geht nur von 0-100% Gas,
Den Gyro würd ich nach unten verfrachten wegen der Gefahr, dass die Paddel bei nem Crash einschlagen (Gibt ein paar Threads dazu wie man das machen kann)
Zu deinem Gewichtsproblem:
Wenn der Lipo nur 150 Gramm wiegt, würd ich ganz vorne ein paar Bleigewichte hinkleben... (Einfach in ne Autowerkstatt gehen und nach Gewichten zum Radtrimmen fragen)

EDIT:
Alle Kabel, die das CFK Chassis berühren würde ich mit einem Gewebeschlauch ummanteln... das CFK Chassis ist sehr scharfkantik und kann deine Kabel aufscheuern...
Auch das Antennenkabel würde ich so verlegen, dass es das CFK Chassis nich berührt (evtl. auch noch teilweise nen Spritschlauch drüber), kann zu statischen Entladungen und somit zu Aussetzern kommen...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Toxicspeed
Beiträge: 22
Registriert: 01.07.2008 11:32:29

#13 Re: Gewichtsverteilung beim Rex und Heli dreht links weg

Beitrag von Toxicspeed »

Ok ich hab jetzt auf den Stellermodus zurückgestellt. werd ich damit mal probieren. Hab ne Gaskurve von 0-70-80-90-100 programmiert. Schweben ging damit jetzt gut. Hab grad versucht das Heck einzustellen. Is garnet so einfach. Aber mit dem Video von Jegla gings dann schon. Ich denk mal das steht jetzt gut.
Das mit dem Schutzschlauch werd ich mir zu herzen nehmen. Hab ich in der Arbeit genügend.

Wenn ich den Gyro nach unten Bau und er auf dem Kopf steht dann muss ich aber auch den Servo Rev schalter am Gyro umschalten oder? So nun werd ich mal ein paar threads suchen wo das beschrieben ist wo man den am besten hinmacht.
Ich habe keine Ahnung, und jede Menge Spass dabei.

Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#14 Re: Gewichtsverteilung beim Rex und Heli dreht links weg

Beitrag von bastileja »

Jepp, dann musst du die Wirkrichtung des Gyros verstellen. Allerdings ist das abhängig davon wie du den Gyro befestigst (Wenn du den Gyro z.B um 90° versetzt einbaust weil du die Kabel anders haben möchtest!) Also sicherheitshalber danach nochmal "trocken" testen!
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15 Re: Gewichtsverteilung beim Rex und Heli dreht links weg

Beitrag von echo.zulu »

@bastileja:
Es ist vollkommen egal in welcher Richtung die Kabel aus dem Kreisel kommen. Das ändert gar nichts an der Wirkrichtung. Einzig entscheidend ist, ob das Typenschild nach oben oder nach unten zeigt. Wenn der Kreisel also nach unten gebaut wird und das Typenschild nach unten zeigt, dann muss die Wirkrichtung umgekehrt werden. Auf jeden Fall sollte man dann aber noch mal probieren.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“