Für Erfahrungswerte mit BL allgemein ist Offroad-Cult Pflicht.
Ansonsten mal im Indy schauen.
Im Car-Bereich ist allgemein festzustellen, dass die Leute mit ihrem Kno-How oft Heimlichtuerei betreiben, mir unverständlich, warum.
Für meine Kombo habe ich vor zwei Jahren 180 Öre auf den Tisch gelegt. Der Marktpreis ist meist wesentlich niedriger als Graupners Listenpreis.
Du kannst natürlich auch ein günstigeres Set nehmen, aber billig bedeutet ja bekanntlich häufig zweimal kaufen.
Nebenbei: der Grundstock meines Crawlers hat damals auch 200.- gekostet... da kam denn halt noch ein dickes Lenkservo dazu, Motorhalter, Getriebeverstärkung, stärkere Antriebswellen, Teile hier, Teile da... Beim E-Zilla ist es dasselbe.
Die Chassis der Cars sind für die Gewalten der BL-Antriebe nicht gemacht. Besonders die Drehmomente sind ja um ein erhebliches höher... Unser BL-Savagefahrer knackt ein XL-Getriebe mit zwei Gasstössen... da wird er noch Arbeit vor sich haben...
Ein Minizilla mit Mamba-Set (8000er) wurde schnellstmöglichst wieder zurückgerüstet, weil der dann selbst die Titanwellen geknackt hat.
Ich will Dir auf keinen Fall die Lust am Projekt verderben, im Gegenteil. Aber Du musst Dir immer vor Augen halten, dass Du nach dem Einbau eines BL-Sets ständig dabei bist, die nächste Sollbruchstelle zu beseitigen... suchen und finden wird sie der Antrieb.
Falls Du wissen möchtest, was mich am Crawler alles aufgehalten hat: http://www.rc-limburg.de/beast.htm
Momentan hat das dicke Servo erstmal die Lenkung zerpflückt, aber auch dieses Problem ist mit Säge, Feile und Bohrer lösbar...
Auf Dein Ergebnis bin ich jedenfalls gespannt!
Grüsze,
Volker