LTG 2100 & LTS 6100
#1 LTG 2100 & LTS 6100
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit dem LTG 2100.
Ich habe das Gyro entsprechen der Einstellungen konfiguriert.
Also ATV 150 %, DR 100%, kein Trim / Subtrim, 90 Grad des Gestänges zum Servohebel in Neutralposition. Hebellänge entsprechend der Herstellerangabe meines Hubschraubers bei 1,6 cm.
Ich fliege einen Acrobat SE von Stefaln Plöchinger. Einzige Modifikation (Problem trat aber auch schon vorher auf) - ich habe das Carbongestänge zur Ansteuerung gegen eins aus Stahl getauscht - gleiche Länge, gleicher Durchmesser.
Was passiert: Beim Abheben Normalmodus (kein Headinghold) bei 30 % Gyrosensitivität beginnt das Heck leicht nach rechts wegzudrehen. Daraufhin verändere ich die Gestängelänge mittels der Kugelgelenge auf den Löthülsen entsprechend (rein bzw. rausschrauben).
Was dann passiert. Bereits eine Umdrehung in die jeweilig richtige Richtung läßt den Schrauber beim nächsten Abheben in die entgegengesetzte (korrigierte) Richtung drehen (auch wieder nur ganz leicht).
Was kann ich denn hier tun? Bin etwas verzweifelt....
Vielen Dank,
Michael
ich habe ein Problem mit dem LTG 2100.
Ich habe das Gyro entsprechen der Einstellungen konfiguriert.
Also ATV 150 %, DR 100%, kein Trim / Subtrim, 90 Grad des Gestänges zum Servohebel in Neutralposition. Hebellänge entsprechend der Herstellerangabe meines Hubschraubers bei 1,6 cm.
Ich fliege einen Acrobat SE von Stefaln Plöchinger. Einzige Modifikation (Problem trat aber auch schon vorher auf) - ich habe das Carbongestänge zur Ansteuerung gegen eins aus Stahl getauscht - gleiche Länge, gleicher Durchmesser.
Was passiert: Beim Abheben Normalmodus (kein Headinghold) bei 30 % Gyrosensitivität beginnt das Heck leicht nach rechts wegzudrehen. Daraufhin verändere ich die Gestängelänge mittels der Kugelgelenge auf den Löthülsen entsprechend (rein bzw. rausschrauben).
Was dann passiert. Bereits eine Umdrehung in die jeweilig richtige Richtung läßt den Schrauber beim nächsten Abheben in die entgegengesetzte (korrigierte) Richtung drehen (auch wieder nur ganz leicht).
Was kann ich denn hier tun? Bin etwas verzweifelt....
Vielen Dank,
Michael
#2 Re: LTG 2100 & LTS 6100
Sers!
Ich fliege den LGT nach mit der DocTom einstellung
Da kannst dann zwar nur im HH Mode fliegen, aber den normal mode braucht man ja nicht
Link im HeliWikki zu der DocTom einstellung:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gyr ... ach_DocTom
ist in 5 Minuten erledigt - und das ohne je abgehoben zu sein
ein Versuch kann nicht schaden
cu
Andi - der alle seine Helis nach DocTom einstellt
(Danke Doc!)
Ich fliege den LGT nach mit der DocTom einstellung
Da kannst dann zwar nur im HH Mode fliegen, aber den normal mode braucht man ja nicht
Link im HeliWikki zu der DocTom einstellung:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gyr ... ach_DocTom
ist in 5 Minuten erledigt - und das ohne je abgehoben zu sein
ein Versuch kann nicht schaden
cu
Andi - der alle seine Helis nach DocTom einstellt
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3 Re: LTG 2100 & LTS 6100
Mach halt eine halbe Umdrehung..
(servo verschieben geht nicht?)
aber DocTom geht sicher auch
Grüsse wolfgang
(servo verschieben geht nicht?)
aber DocTom geht sicher auch
Grüsse wolfgang
#4 Re: LTG 2100 & LTS 6100
Hallo Wolfgang,
eine halbe Umdrehung 180° von Kugelgelenk auf Löthülse ist die kleinstmögliche Veränderung und die verursacht bereits das Problem.
Leider kann ich den Servo nicht verschieben, da er im Chassis montiert ist - allenfalls könnte ich versuchen ihn in seinen Befestigungslöchern
zu verschieben. Hatte diese Idee aber vertagt, da ich das nicht für reproduzierbar halte (irgendwie 'Von hinten durch die Brust ins Auge').
Werde diesen Notnagel heute Abend mal ausprobieren - mal schauen was passiert.....
Grüße,
Michael
eine halbe Umdrehung 180° von Kugelgelenk auf Löthülse ist die kleinstmögliche Veränderung und die verursacht bereits das Problem.
Leider kann ich den Servo nicht verschieben, da er im Chassis montiert ist - allenfalls könnte ich versuchen ihn in seinen Befestigungslöchern
zu verschieben. Hatte diese Idee aber vertagt, da ich das nicht für reproduzierbar halte (irgendwie 'Von hinten durch die Brust ins Auge').
Werde diesen Notnagel heute Abend mal ausprobieren - mal schauen was passiert.....
Grüße,
Michael
#5 Re: LTG 2100 & LTS 6100
Du kannst auch geringfügig im Sender trimmen, entweder mit dem Trimmspeicher oder der Servomittenverstellung. Andererseits ist es sowieso unnötig, weil man den Normalmode eigentlich sowieso nicht braucht.
#6 Re: LTG 2100 & LTS 6100
hallo michael, besitze ebenfalls den ltg2100. Eine exakte einstellung im normal modus ist fast nicht möglich aber für einwandfreien betrieb im HH modus auch nicht notwendig. Flieg ruhig so wie du ihn bisher eingestellt hast.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#7 Re: LTG 2100 & LTS 6100
bei mir hat die sorgfältige einstellung im norm mode 100% sense im HH gebracht. Wenn du das Hs verschieben kannst, dann probiere es so!
Gruß Tim
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8 Re: LTG 2100 & LTS 6100
Wenn das nur bissle wegdrehen bei 30% in Norm ist - flieg halt damit. Wenn es im HH einwandfrei funzt, pfeif drauf. Und den Normalmode wirst ja eh kaum nutzen - und wenn, dann sicher irgendwo über 80%..
Grüsse wolfgang
Grüsse wolfgang
#9 Re: LTG 2100 & LTS 6100
Super danke euch....
habe die Einstellung jetzt so belassen und fliege bei 80 % im HH ohne ein Problem....
Vielen Dank,
Michael
habe die Einstellung jetzt so belassen und fliege bei 80 % im HH ohne ein Problem....
Vielen Dank,
Michael