Projekt Airwolf

Benutzeravatar
AM0K
Beiträge: 230
Registriert: 21.02.2008 12:07:02
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#61

Beitrag von AM0K »

Da wir wieder bei der Bewaffnung sind:

http://de.vario-helicopter.biz/shop/pro ... s_id=32424

Da ist doch was schönes. Und zum Thema Waffen-Gesetze:
Technisch gesehen stellt der Gegenstand ein nicht tragbares Gerät zum Abschießen von Munition dar, welches in Deutschland nicht vom Waffengesetz erfaßt wird. Eine Einstufung als Schußwaffe i.S. des Beschußgesetzes § 1 Abs. 2 Nr. 1 in Verbindung mit Anlage 1 A 1 UA Nr. 1.1 kommt nicht in Frage.
Somit sind rechtlich erstmal keine Probleme zu erwarten...

bei myvideo.de gibts auch n Video von jemand der das schon realisiert hat:
http://www.myvideo.de/watch/2732981

mfg
Amok
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#62

Beitrag von chrisk83 »

so, demnächst mal weiter arbeiten... momentan liegen klausuren an... und das fliegen selber, keine zeit zum basteln :D
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#63 Re: Projekt Airwolf

Beitrag von Icebear »

Darf man fast ein halbes Jahr später nochmal nachfragen wie der Airwolf denn mittlerweile aussieht?

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#64 Re: Projekt Airwolf

Beitrag von chrisk83 »

So, ich hab mal ein wenig weiter gemacht, sowohl ein paar Service-Öffnungen/Klappen ngebracht, als auch diese Uminösen Löcher im Rumpfboden, ich weiß nicht wofür sie sind, aber wenigstens, wie sie aussehen ;) das reicht ja :D

Ich hab die Löcher in den Rumpf geschliffen und dann mit nem Tischtennisball die Vertiefungen nachgebildet... alles weitere kommt noch ;)
Dateianhänge
DSC00329.JPG
DSC00329.JPG (446.99 KiB) 585 mal betrachtet
DSC00330.JPG
DSC00330.JPG (507.19 KiB) 587 mal betrachtet
DSC00331.JPG
DSC00331.JPG (349.13 KiB) 585 mal betrachtet
DSC00333.JPG
DSC00333.JPG (304.84 KiB) 586 mal betrachtet
DSC00334.JPG
DSC00334.JPG (355.29 KiB) 585 mal betrachtet
DSC00335.JPG
DSC00335.JPG (339.54 KiB) 585 mal betrachtet
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#65 Re: Projekt Airwolf

Beitrag von chrisk83 »

So, noch ein paar Sachen erledigt, Seitenleitwerke montiert, Einbuchtungen weiter ausgearbeitet.
Dateianhänge
DSC00339.JPG
DSC00339.JPG (352.02 KiB) 585 mal betrachtet
DSC00340.JPG
DSC00340.JPG (256.43 KiB) 585 mal betrachtet
DSC00336.JPG
DSC00336.JPG (268.36 KiB) 585 mal betrachtet
DSC00337.JPG
DSC00337.JPG (264.13 KiB) 586 mal betrachtet
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#66 Re: Projekt Airwolf

Beitrag von chrisk83 »

Hi,
weiß jemand wo ich eine Einziehfahrwerkssteuerung her kriege ?
Muss folgendes können.
Anschluss 3 Fahrwerksservos (oder zwei, dann kommt eines mit V-Kabel), und ansteuern eines Klappenservos.
Klappe auf, Fahrwerk raus, Klappe zu, Klappe auf, Fahwerk rein, Klappe zu.
Weiß da jemand was ?
Selber bauen kann ich nicht, elektrotechnik ist nicht mein Ding.
Ciao
Chris
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
yogi149

#67 Re: Projekt Airwolf

Beitrag von yogi149 »

Hi Chris

wie wäre es mit dem Teil hier: http://www.sm-modellbau.de/shop/product ... 13&cPath=7
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#68 Re: Projekt Airwolf

Beitrag von chrisk83 »

Nee, das klappt leider nicht, weil die Servos dort zwar zeitlich in unterschiedlichen Geschwindigkeiten oder Wegen eingestellt werden können, aber immer gleichsinnig laufen. Sprich, da geht nur
Klappe auf, Fahrwerk raus!
Fahrwerk rein, Klappe zu!

Aber bei den Warbirds müsste es doch sowas geben... die Mustang hat mein ich die gesuchte Sequenz
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#69 Re: Projekt Airwolf

Beitrag von WalsumerA3 »

erstmal großen respekt an deiner Arbeit, wird bestimmt super aussehen...

zu deiner frage mit der Flycam, die Linse kann man ohne Probleme auslöten, und mit Kabeln verlängern, somit könntest du die linse ins Seitenfenster einsetzen, und die "elektronik" da hin setzen wo du platz hast...

läßt du den rumpf nachher lackieren, oder machst du es selber?

Gruß Sven
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Asterix-007
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2008 21:07:12

#70 Re: Projekt Airwolf

Beitrag von Asterix-007 »

Molin Chris,

das Stichwort, welches du suchst, ist "Doorsequenzer"! Die sind in der Jetfliegerei und bei den "Scalis" sehr beliebt!
Da gibt es verschiedene z.B. Orbit, Jetronic...

Einfach mal googlen!

mfg

Ulf
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#71 Re: Projekt Airwolf

Beitrag von chrisk83 »

So, und noch ein wenig weiter gebastelt, ich weiß zwar nicht genau, wofür diese Leisten sind, aber das Orginal hat sie, also hab ich die mal fröglich aus Kunststoff nachgebildet ;)
Muss jetzt nach dem spachteln nur noch verschliffen werden.
Die Einläufe für die Turbos sind auch schon eingesetzt, noch ein wenig veschleifen und der Punkt ist auch abgeschlossen.

Sven, ich denke, ich werds selber lackieren... durch das lackieren der Hauben kann ich das doch einigermaßen ;)
Dateianhänge
DSC00346.JPG
DSC00346.JPG (256.68 KiB) 586 mal betrachtet
DSC00344.JPG
DSC00344.JPG (261.54 KiB) 586 mal betrachtet
DSC00343.JPG
DSC00343.JPG (414.93 KiB) 587 mal betrachtet
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#72 Re: Projekt Airwolf

Beitrag von chrisk83 »

Soweit erstmal alles verschliffen und noch n paar streifen aufgebracht.
Wie auch bei den Serviceklappen hab ich dabei eine etwas dickere klebefolie genommen.
Dateianhänge
DSC00350.JPG
DSC00350.JPG (256.84 KiB) 586 mal betrachtet
DSC00349.JPG
DSC00349.JPG (286.24 KiB) 586 mal betrachtet
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#73 Re: Projekt Airwolf

Beitrag von -andi- »

sers!

Jetzt erkennt man schon schön was es mal werden soll :bounce:

cu
Andi - der den Bericht mit Spannung verfolgt
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#74 Re: Projekt Airwolf

Beitrag von chrisk83 »

So, die Rotorblätter (M-Blades S65 in titangrau) sind auch schon geordert... zum Winter hin, wenn der Schnee liegt muss die Lady in die Luft, gut ist nicht das Tal der Götter, aber besser als garnix ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#75 Re: Projekt Airwolf

Beitrag von chrisk83 »

So, mal wieder ein kleines Update... ohne Fotos, weil noch ist nich viel zu sehen.
Derzeit bin ich dabei, den Hubschrauber mit Nieten zu versehen, dazu habe ich die linien angezeichnet, auf der diese liegen und dann mit einem Weißleim-Wassergemisch und einem Zahnstocher, bei dem vorn ein teil der Spitze abgeschnitten ist Niet für Niet aufgetupft.
Sicher, es wird nicht 200% grade, nicht jede Niet ist gleich groß und so weiter... zumal es das erste mal ist... aber ich denke, wenn ich Grundiert habe, kann man die Nieten erkennen, dann gibts n Foto...
Ich freu mich schon, wenn ich fertig bin, mit den 10 Millarden Nieten :D :D :D
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“