Behandle ich meine Lipos so richtig?

Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#1 Behandle ich meine Lipos so richtig?

Beitrag von oracle8 »

Hi,

hab 6S1P 5Ah Lipos von Flightpower und SLS ZX. Die behandle ich eigentlich wie früher meine NI-CD Akkus. Also vormittag laden(1C), nachmittag fliegen(ca. 3500mAh entladen) und so lasse ich sie bis zum nächsten tag oder wochenende liegen, bis sie wieder ans ladegerät kommen.

Passt das so?
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
klitsch
Beiträge: 36
Registriert: 12.08.2005 00:13:28
Wohnort: Metterich bei Bitburg

#2 Re: Behandle ich meine Lipos so richtig?

Beitrag von klitsch »

Hallo,

also ich lade meine LiPos nach dem fliegen, so bald sie abgekühlt sind. Und lasse sie bis zum nächsten Flug vollgeladen liegen.

Nur wenn man die LiPos einen längeren Zeitraum (paar Monate) liegen lässt, wäre es besser sie etwas zu entladen, glaube auf ca.70% der Kapazität.

So mache ich es zumindestens.

MFG Witali
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#3 Re: Behandle ich meine Lipos so richtig?

Beitrag von Peter F. »

oracle8 hat geschrieben:Passt das so?
Kannst du so machen, kein Problem. Auch Witali macht nichts falsch, wenn er sie sofort wieder lädt.
Ich persönlich lade sie immer direkt nach dem Fliegen wieder (wenn sie kalt sind), da ich ja nicht
weiß, wann ich sie wieder verfliegen will. Da bei mir kein Akku länger als ein paar Tage liegt, muß
ich sie auch nicht auf die empfohlenen ~3,8V entladen (unvorstellbar, Monate nicht zu fliegen...).
Also, passt alles... ;-)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#4 Re: Behandle ich meine Lipos so richtig?

Beitrag von 3d »

ich lade meine direkt nach dem flug.
natürlich sind sie noch warm.
das abkühlen dauert ja so lange. :roll:

ist das laden im warmen zustand wirklich so schädlich?
(ich meine so um 40° rum)
TDR
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#5 Re: Behandle ich meine Lipos so richtig?

Beitrag von Peter F. »

Nee, eigentlich nicht. Aber bis ich vom Flugplatz wieder zuhause bin, sind sie sowieso kalt. ;-)
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#6 Re: Behandle ich meine Lipos so richtig?

Beitrag von oracle8 »

Coole sache, dachte die lipos wären viel empfindlicher! Dann kann ich sie ja wie die alten Ni-cd behandeln.

wäre es gut die lipos vor dem betrieb anzuwärmen? Glaube bei den Ni-Mh wurde das doch gemacht
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Behandle ich meine Lipos so richtig?

Beitrag von Crizz »

Bei Lipos sollte die Temperatur des Packs bei Ladebeginn nicht höher als 40° C sein, da sonst das Substrat beim laden zu stark erhitzen kann und sich dann zu zersetzen beginnt, was zu Kapazitäts- udn Leistungsverlust führt.

Bei moderneren Zellen ( LiMn, LiMnPo ) ist dieser Wert auf 60° angehoben ( übrigens auch bei LiFePo4 ), die Substrate sind stabiler und erst bei 80° kritisch ( Lipo : 60° ). Daher die Sache mit dem abkühlen vor dem Laden. Bei den neueren Zellen kommt hinzu das sie sich unter Last nicht so stark erwärmen wie Lipozellen der älteren Generationen, sind also insgesamt unkritischer vom Handling her. Soll wohl auch die ZX von SLS betreffen, allerdings sind die m.W. nur für 1C Ladung zertifiziert und somit beim Ladeorgang eh nicht so starken Erwärmungen unterworfen.

Genau wie bei NiCads erreichen auch Lipo und Co die beste Leistung wenn sie zwischen 25° und 40° Temperatur haben, sollten aber nicht über 40° vorgewärmt werden. Ich hab meinen Heizkoffer auf 38° begrenzt und bin damit sehr zufrieden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#8 Re: Behandle ich meine Lipos so richtig?

Beitrag von Peter F. »

Also extra erwärmen muß nun auch nicht sein, aber alles was unter 40°C ist kann man noch machen.
Es geht hier auch nicht darum, dass die Lipos sofort kaputt wären, sondern mit jeder falschen
Behandlung halten sie eben ein paar Zyklen mehr oder weniger kürzer. Was aber auch nicht heisen
muß, dass ein perfekt behandelter Lipo immer genau soundso viele Zyklen hält. Man sieht sowieso
nicht rein, also immer "möglichst gut" behandeln, und weder das eine, noch das andere übertreiben.

Ni-Mh hab ich vor dem Laden noch nie vorgewärmt, das machen sie beim laden schon selbst... ;-)

(Chrizz war schneller)
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#9 Re: Behandle ich meine Lipos so richtig?

Beitrag von -andi- »

Peter F. hat geschrieben:Ni-Mh hab ich vor dem Laden noch nie vorgewärmt, das machen sie beim laden schon selbst...
is ja vor dem Laden auch schwachsinn - vor dem fliegen hat das ganze wesentlich mehr Sinn :-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#10 Re: Behandle ich meine Lipos so richtig?

Beitrag von Peter F. »

Ni-xx Akkus hab ich immer direkt vor der Benützung geladen (RC-Cars),
dann waren sie nicht nur schön voll, sondern auch gleich schön warm. ;-)
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#11 Re: Behandle ich meine Lipos so richtig?

Beitrag von -andi- »

Peter F. hat geschrieben:dann waren sie nicht nur schön voll, sondern auch gleich schön warm.
2 Klappen mit einer Fliege geschlagen :drunken:

Ich hab das mit meinen NiMh für den Blade am anfang auch gemacht - zum rumrutschen auf den Boden hat es gereicht :lol:

Die meisten Akkus mögen es warm, aber nicht heiß :mrgreen:

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#12 Re: Behandle ich meine Lipos so richtig?

Beitrag von Peter F. »

Das hat mich damals weniger interessiert. Nach den 5min-Rennen glühten die Packs schon fast,
und Strom war für max. + 1/2 Runde da. Aber das war ja auch Wettbewerb hoch 10, da spielt
das keine Rolex... ;-)
Benutzeravatar
Santos
Beiträge: 204
Registriert: 29.11.2007 10:09:45
Wohnort: Groß-Umstadt

#13 Re: Behandle ich meine Lipos so richtig?

Beitrag von Santos »

Hallo,

super Thema.. da hab ich auch gleich mal eine Frage :)

Ich war gestern mit meinem FP 5s 4350 Testflüge machen... ca. 6 Minuten schweben.. dann erstmal alles am heli kontrollieren.. denke mal der lipo ist so bei 50% (grobe schätzung :) . stellt sich nun die frage wie weiter zu verfahren ist, erst entladen und dann wieder voll laden oder kann ich auch gleich wieder voll machen ?

merci
mfg
david
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#14 Re: Behandle ich meine Lipos so richtig?

Beitrag von Peter F. »

Das ist den Lipos wurscht, denn die kennen keinen Memoryeffekt. Da kannst du auch nach
einer Minute Flug wieder nachladen. Nur Tiefentladung ist absolut tabu, denn DAS mögen
sie gar nicht.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Behandle ich meine Lipos so richtig?

Beitrag von Crizz »

Santos hat geschrieben:ca. 6 Minuten schweben.. dann erstmal alles am heli kontrollieren.. denke mal der lipo ist so bei 50% (grobe schätzung)
Genau DAS wirst du nur erfahren, wenn du ihn lädst. Wie Peter schon schrieb macht das dem Lipo nix aus, im Gegensatz zu einer weiteren unkontrollierten Entladung - denn dann kommst du schnell in den Tiefentladebereich. Und anhand von was willst du abschätzen können, ob er auf 20 % oder 50 % ist ? Hast du ein Log des Fluges, aus dem du den Strom ablesen kannst ? Wenn nicht ist alles nur Spekulation , also : LADEN !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“