Drehzahleinbruch

Antworten
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#1 Drehzahleinbruch

Beitrag von buz »

Hallo,

ich bin seit kurzem Besitzer eines CopterX 450 V2. (Mein erster Pitch Heli. :-)
Nach dem Einbau der Elektronik usw habe ich heute die ersten Einstellversuche unternommen.
Dabei ist allerdings das Problem aufgetreten, dass ich auch bei über 90% Gas einen Massiven Drehzahleinbruch habe und der Heli nicht einen cm hüpft. (hab nen Trainingsgestell dran)
Wie kann ich diesen Drehzahleinbruch verhindern? Kann mir jemand sagen, ob ich bei dem Dualsky Regler den Govenor Mode aktiviere (ohne die Programmierkarte)?

Meine Konfiguration:
CopterX
Motor: Dualsky XM 2834CH-7
Regler: Dualsky 60A
Akku: 3s1p LiFePo4
Rotorblätter: CopterX Holz

Grüße
Stefan
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Stanilo

#2 Re: Drehzahleinbruch

Beitrag von Stanilo »

Moin
Größeres Ritzel Montieren??

Welche Drehzahlen haste denn??

Klar,Govenor.
Sonst wird die Abstimmung/Gas-Pitch noch schwerer.
Was is das für'n Antrieb? Doch keine Bürste!!
Haste keine Anleitung zum Regler??

Pitchbereiche Eingestellt ?
Gruß Harry
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#3 Re: Drehzahleinbruch

Beitrag von buz »

Die Drehzahl kann ich dir nicht sagen, hab keine Drehzahlmesser.

Das Problem ist nicht die Drehzahl hoch zu bekommen, sondern dass sie unter Pitch oben bleibt. (Pitch ist von -3 bis 10...)
Ne, das ist ein Brushless.

Sicher hab ich ne Anleitung zu dem Regler.

Ich glaube auch, ich bin der ganzen Geschichte auf die Schliche gekommen.
Der Regler regelt den Motor runter, wenn er unter eine bestimmte Spannung fällt. Da die LiFePo`s ja nen bisschen einbrechen unter Last vermute ich, dass das den Regler dazu veranlasst runter zu regeln.
Da ja die LiFePo`s nicht ganz so empfindlich sind müsste ich ja diesen Schutz gefahrlos deaktivieren können, oder?

Ist es sinnvol eine Gasgerade zu programmieren, oder das Gas in Abhängigkeit vom Pitch?
Wie kann man das mit ner konstanten Gas Geraden bei der Dx6i realisieren?
Hab ja nur 2 stufige Schalter.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Stanilo

#4 Re: Drehzahleinbruch

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Kenne deine Komponenten nicht??
Die MX 12 hat auch nur ein 2 Stufenschalter.
Normal zb ne Gasgerade von 55 Eingeben,Stunt dann Höher,zb 60 Eingeben.(Flugphase oder so).

Motor An/Aus auf ein Schalter legen(Bei MX12 zb Throttle Hold)

Deswegen brauchst du dann ein Regler mit Sanftanlauf,weil der Motor dann bei Start auf die zb 55er Gasgerade Hochläuft,
und die Drehzahl dann Idealerweise dann Hält.
Würdest dann zb auf Stunt Schalten,Läuft der Regler dann von den zb 55 er Gasgerade bis zur zb 60er weiter hoch.

Was zb ne Drehzahlerhöhung von 100U/Min machen würde(beispiel).
Bedeutet,der Motor Läuft mit ner Festen Eingestellten Drehzahl,der Pitchknüppel ist dann nur für Pitch,und hat mit
dem Gas dann nicht's zu tuhn.

Beispiel:Rex und Scorpion,14er Ritzel:Gasgerade bei 62,Kopfdrehzahl ca 3200.
Die Drehzahl wird mehr oder weniger Gehalten,egall ob der Pitchknüppel auf Minus oder Plus irgenwas steht.

Bei Richtiger Programierung/Abstimmung haste mit Motor nur das zu tuhn:Motor An/Aus. :mrgreen:
Harry
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#5 Re: Drehzahleinbruch

Beitrag von buz »

Genau so hatte ich mir das auch vorgestellt.
Aber wie ich das An/ Aus auf einen Schalter lege, abgesehen vom Autorotationsschalter weis ich leider nicht.

Hab den Regler jetzt in den NiMH Mode versetzt, da schaltet er nicht ab bei niedriger Spannung. Und siehe da => erste Hüpfer :-)
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“