MSH Protos 500

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#121 Re: MSH Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Fein Tim.
Die Paddel hab ich wie immer nur aufgedreht. Zuerst dachte ich auch, dass sie ein bisschen locker sind, aber es hält problemlos. Ich hab allerdings noch ne Umdrehung weiter gemacht, als nach Abstandsmessung nötig gewesen wäre. Der Pitchkompensator klappert bei mir ein klein wenig auf der Welle, aber das Spiel am Kopf ist wirklich minimal, auch dank der spielfreien Kugelpfannen. Ich denke, dass der Pitchkompensator ein Zugeständnis an die Alu-HRW ist. Mit Messing oder Bronze könnte ich mir vorstellen, dass es leichter zum fressen kommen kann. Kunststoff ist da dann eigentlich wartungsfrei. Ich habe aber zur Sicherheit noch Sabesto Trockenschmierstoff aufgetragen. Das hat den Vorteil einer guten Schmierung, ist aber nicht klebrig und zieht so keinen Dreck an.
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#122 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Ich hab die Paddel wie bei meinen anderen Helis auch mit einen Tropfen halbfesten Loctide raufgedreht zur Sicherheit. Denke das schadet nie.
Drecks Regen ! Der Kora möchte sich austoben
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#123 Re: MSH Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Hier war heute Superwetter. Allerdings konnte ich auch erst nachmittags und bin auch nur dazu gekommen einen Akku leer zumachen. Aber das hat wieder viel Spass gemacht. Die restliche Zeit hab ich dann wieder beim L/S-Fliegen zugebracht.
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#124 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Egbert, genau wie du vermutet hast werde ich wohl auf ein 18er Ritzel müssen.
Bin jetzt mit den Kora ne Runde harte Gangart unterwegs gewesen. Leistung mehr wie ausreichend bei + - 11°
Bei 78 % Regler Öffnung am 80iger Jazz habe ich nun mit den Kora und einem 16er Ritzel am Kopf ohne Last 2580 Upm wo, normal locker reichen wie der ums Eck geht. Werde aber doch noch höher Ritzeln da ich mit den Prozenten noch runter möchte um gute 10 - 15 %.
Das Mehrgewicht macht ihm überhaupt nichts aus.
Die Temperaturen zaubern einem ein Grinsen ins Gesicht.
Denke mal gut geschätzt beim Motor um die max 40 ° aussen und den Lipo auch den Jazz juckt es gar nicht und reicht kaum sich die Hände ansatztweise ein wenig zu wärmen. Im Gegensatz zu vorher wo es unter der Haube schon gerochen hat ;-)
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#125 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Habe jetzt genau nach 5 min Flugzeit auf mein 6S 2500mAh 30C Pack nur 1480 mAh drauf geladen. Also Stromverbrauch sehr erfreulich
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#126 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Timmey »

Bei mir war heute auch Erstflug angesagt. :D
War mit Baukasten Motor unterwegs. Bei ner Gaskurve von 100 90 100 ergab das eine Drehzahl von 2950RPM @ 0 Pitch. Im Gegensatz zu meinem T-REX 500 mit 2700RPM war das deutlich leiser. Pitchkurve -13 0 13.
Leistung war sehr gut zu vergleichen mit meinem T-REX Scorpion KV1400 & 15er Ritzel 75% am JIVE, nur dass der Protos deutlich niedrigere Spitzenströme hat (siehe Log). Maximal 45A ist echt sehr geil, da zieht sich mein T-REX schon gerne knapp über 60A. Der Protos fliegt sich sehr schön und ist etwas wendiger. Der Motor wurde allerdings wie erwartet sehr warm. Mein Heck steht noch nicht zu 100%, möglicherweise liegts aber daran, dass ich den Statikmod noch nicht gemacht habe. @Norbert was für Störungen hattest du ohne diesen Mod. Woher bekomme ich am besten so ein Erdungskabel?
Ansonsten sehr geiler Heli, kann ich absolut empfehlen. Das Aufbauen erfordert allerdings schon ein wenig Modellbauerfahrung, wie Egbert mir schon sagte es ist kein ALIGN Heli. Mir hat es dennoch sehr viel Spass gemacht ihn aufzubauen. Hier noch der Log (3D Flug).
Dateianhänge
Protos 500 Stock 100 90 100 13 Pitch 2950RPM.jpg
Protos 500 Stock 100 90 100 13 Pitch 2950RPM.jpg (297.01 KiB) 523 mal betrachtet
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#127 Re: MSH Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Hallihallo.
@Norbert:
Das hört sich für mich auch sehr vielversprechend an. Der Motor scheint ja tatsächlich gut zu passen. Ist echt interessant, wenn meine theoretischen Überlegungen mit Deiner Praxis übereinstimmen.

@Tim:
Gratuliere zum Erstflug und viel Spass damit. Was hast Du denn für Probleme mit dem Heck? Ich habe noch keine Erdung angebracht und konnte auch noch nichts mit Störungen oder ähnlichem beobachten. Wie stark hast Du den Riemen gespannt?
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#128 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Timmey »

Hallo Egbert,

danke :-)
Das Heck wankelt ab und zu beim beim Schweben, bei Vollpitch hält es aber super, dreht kein bischen raus.
Werde jetzt erstmal ein Lüftungsloch in meine Haube machen so wie du es vorgeschlagen hast. Schaden tuts auf keinen Fall! Dann werde ich ich die Gewichte aus den Paddeln nehmen und nochmal mit ner Gaskurve von 95 85 95 und -14 0 14 Grad testen. Flugzeit mit ein wenig Glück dann etwas über 4min. Für 2800RPM und 2200er Lipos ist das aber schon ganz ok, wäre Glücklich wenn ich da mit dem T-REX 500 auch hin käme aber da der locker 200g schwerer ist wird das wohl nichts.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#129 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Tim, gratuliere. Vielleicht mach uns ja Tracer doch noch eine Rubrik wenn er sieht das dieses Teil gut ankommt ;-)

Mit der Erdung nicht so kompliziert mit speziellem Kabel denken. Ich habe im Heckrotorgehäuse eine leichte Nut bis zum Wellenlageraussenring gedremmelt und dann einen feines Kupferkabel ( eine Ader eines Servokabelrestes ) mit in den Lagersitz aussen mit eingepresst. Von da weg zwischen das Heckrotorgehäuse und den Abgeschlifenem Heckrohr ( ca. 1 cm² ) geklemmt. Von aussen nicht sichtbar ! Das Rohr nochmals angeschliffen im Bereicht einer der beiden Klammern der Heckservobefestigung da dazwischen wiederrum ein selbiges Kabel geklemmt und weiter verlegt zur Motorplatte , dort mit verschraubt. In den Amiforen machen sie das auch mit Erfolg so und ich hatte selbiges früher schon mal bei meinem Lipoly V 2 genau so.
Es kam bei mir zu schlagartigen nicht erklärbaren kurzen Zuckungen als hätte ich ne Störung drauf bekommen. Seither ist es weg . Zusätzlich habe ich noch wie schon mal beschrieben meine Angelschnur ( für alle 2,4 Ghz Piloten ;-) ) verlegt wie es z.B. vom Acrobat SE bekannt ist, wie einen abstehenden Stachel.
Viel Spaß weiter mit deinem Protos
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#130 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Timmey »

Danke für den Tip Norbert, da muss ich mal schauen wie ich das löse.

Bin gestern mal ohne Paddelgewichte geflogen jetzt fliegt er sich wie "a bee on crack" ;-)
Er ist jetzt so wendig wie mein damaliger T-REX 450 SE V2 mit 3200RPM und schnell ist der. Das Teil macht mir Angst. Mit der Drehzahl bin ich etwas runter gegangen 2900RPM waren mir zu heftig, fliege jetzt mit 2750RPM und das ist immernoch heftig. Motor allerdings sehr heiss. Passt der Kora ohne Modifikation? Wie ist die Leistung und Flugzeit im Vergleich zum Baukasten Motor?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#131 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Hallo Tim
Leistung ist nen Tick mehr wie ich es einschätzen kann. Über Temperaturen und das foltern der Lipos brauchst dir damit keine Gedanken mehr machen. Ritzel wirst aber ein 18er brauchen. Stromverbrauch ist in meinen Augen ca. 15 % weniger. Modifizieren brauchst nichts, ausser das du evtl mit den Schwerpunkt ein wenig tricksen musst.
Der Dampfhammer schlecht hin bei 30 - 40 g weniger Gewicht sollte der derzeit Orbit 20 - 12 Heli Expert sein . Den gibt es aber nur nach 14 Tagen Lieferzeit nach direkter Anfrage bei Plettenberg aber noch dazu zu einem Preis von über 200 € was es mir nicht wert ist. Angeblich soll doch auch ein originaler stärkerer und kühler bleibender kommen !
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#132 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Ach ja, das mit der Geschwindichkeit kann ich nur bestätigen ! Hab das Teil mal mit 13 ° Pitch aus großer Höhe angestocken und der Protos kam daher geschossen ohne das er im geringsten vom Weg abwich oder zum pumpen neigte.
Tim geh mal runter auf 2500 bis max 2600 , wirst sehen der geht immer noch " ein Traum " :)
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#133 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Trifoto »

Diamond hat geschrieben:Ach ja, das mit der Geschwindichkeit kann ich nur bestätigen ! Hab das Teil mal mit 13 ° Pitch aus großer Höhe angestocken und der Protos kam daher geschossen ohne das er im geringsten vom Weg abwich oder zum pumpen neigte.
Tim geh mal runter auf 2500 bis max 2600 , wirst sehen der geht immer noch " ein Traum " :)
Ich wiederhole mich, das Ding ist der FunJet im Heli Bereich :)

Und mit 2600 reicht er mir völlig, 2900 ist meiner Meinung nach völlig unnötige Energieverschwendung.
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#134 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Heut mal ein paar mal den Kora im Protos geprügelt, leider noch mit 16er Ritzel und fast 80 % Regleröffnung. Nach 5,2 min hab ich in das 6S Pack 1420 nachgeladen. Also sehr sparsam.
Was mir weniger gefallen hat ist, das der Bursche heut doch gut warm wurde bei 2700. Konnte den Motor dauernd anfassen, wurde aber schon sehr unangenehm. Denke so an die 60 °. Jazz und Lipo blieben sehr angenehm lauwarm, nicht der Rede wert.
Die leistung in Grenzsituationen war ausreichend , aber könnte noch ein wenig mehr haben.
Ich hoffe mal das mit den 18er Ritzel der Motor noch mehr bringt wenn ich den Jazz auch noch runter bekomm auf angestrebten 60 - 65 %.

Ach ja, Tim ! Wenn du jetzt vor der Entscheidung stündest Rex 500 oder Protos, wo würdest hinlangen ??? vielleicht erleichtert es hier einigen die derzeitige Entscheidungshilfe .
Aus meiner Erfahrung mit beiden mach ich den Anfang, " 80% zum Protos "
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#135 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Timmey »

Also mit größerem Ritzel und 60 bis 65% bricht dier die Drehzahl deutlich weniger ein, da bin ich mir sicher.
T-REX 500 oder Protos, hm ist schwierig zu sagen beide haben Ihre Vor- und Nachteile ich könnte mich da jetzt so gar nicht festlegen. Mal eine kurze Aufstellung Pro Contro.

Protos 500:
+++Wendigkeit
+++Anschaffungspreis
+++Qualität der Bauteile
+Zusammenbau Schwierigkeitsgrad
-Ersatzteilversorgung in DE momentan (RC-CITY.de bekommt aber auch bald Teile habe ich gehört)
++Ersatzteilpreise
+++Gewicht
+++Platz für große Lipos (7S A123 geht problemlos)

T-REX 500:
++Wendigkeit
++Anschaffungspreis
+++Qualität der Bauteile
+++Zusammenbau Schwierigkeitsgrad (quasi idiotensicher)
+++Ersatzteilversorgung in DE momentan (RC-CITY.de bekommt aber auch bald Teile habe ich gehört)
+++Ersatzteilpreise
+Gewicht
+Platz für große Lipos

Mir gefallen beide Helis sehr gut, beim Protos fehlen mir aber bislang noch die Langzeiterfahrungen. Könnte mich momentan nicht für einen der beiden entscheiden.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „Protos 500“