Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
#76 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
habe ja jetzt 3S Kokam H5 2100er aber.....die muss ich etwas zur Rotorwelle verschieben, damit ich den Schwerpunkt passend habe....
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#77 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
Der Kokam H5 2100 is auch bisl schwerer mit 200 gr. ( je nach Anbieter kursieren Angaben zwischen 195 und 210 gr.). Kann sein das die 20 gr. weniger da shcon besser passen. Wir werden sehn.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#78 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
und.....gibt es was Neues???????
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#79 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
Zellen sind für kw 36 angekündigt, ebenso die Platinen für die Konfektionierung. Werden also so wie es aussieht in der 37.ten kw die ersten ausliefern können 
Haben gestern noch ne längere Besprechung gehabt, mußten schon die nächste Fuhre ordern - die erste Lieferung der Zellen ist fast komplett per Pre-Order verkauft. Hoffe die kommen noch schnell genug mit dem liefern nach, sonst kann ich auf meine eigenen ja noch warten

Haben gestern noch ne längere Besprechung gehabt, mußten schon die nächste Fuhre ordern - die erste Lieferung der Zellen ist fast komplett per Pre-Order verkauft. Hoffe die kommen noch schnell genug mit dem liefern nach, sonst kann ich auf meine eigenen ja noch warten

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
- Beiträge: 1054
- Registriert: 20.02.2008 09:21:57
- Kontaktdaten:
#80 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
Hm, das liest sich alles total super! Werde mir mal ganz fest vornehmen dir heute abend eine Bestell Email zu schicken! 

Gruss,
Daniel
Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Daniel
Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
#81 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
finde auch das sich das alles ganz gut liest.
Was ich nur mal in den Raum schmeißen wollt: Daniel Gonzalez hat schonmal locker aus dem Scorpion 8er bis knapp über 600W aus ihm gekitzelt. Ist also auf jedenfall möglich :p
Allerdings natürlich nicht beim rum schweben
Was ich nur mal in den Raum schmeißen wollt: Daniel Gonzalez hat schonmal locker aus dem Scorpion 8er bis knapp über 600W aus ihm gekitzelt. Ist also auf jedenfall möglich :p
Allerdings natürlich nicht beim rum schweben

#82 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
600 W nur zum schweben wär auch verdächtig 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#83 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !



Ich frag mich grad für meinen Fall....welchen Vorteil mir deine neuen Zellen bieten würden?!
Schnell laden kann ich meine normalen 2200er Packs auch (auch wenns keine Kokams sind).
Gut, das balancen fällt weg...also noch bissl schnellere Ladezeit. Wobei ein Kumpel jetzt nen tollen Lader hat...irgendnen Cellpro 10S, der hat z.B. nen wahnsinns Balancerstrom.....da verliert man nicht mehr soviel Zeit beim laden/balancen.
Hitze...hmm...die Lipos werden auch nicht sooo häufig wärmer als 40 bis 45 Grad....außer bei über 30 Grad Lufttemp.
Langlebig....naja...ob jetzt ein Akku für knapp 70€ 200 Zyklen hält oder ein 18€ (ZippyH), oder ein SLS ZX für 45 Euro 100 bis 150 Zyklen hält....knappe Gegenrechnung.
Finde so Neuigkeiten schon total klasse....aber irgendwo brauch ich noch den Funken um ja zu nem Umstieg zu sagen

-
- Beiträge: 1054
- Registriert: 20.02.2008 09:21:57
- Kontaktdaten:
#84 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
Ganz klar: Ich flieg die Dinger bis die Luft raus ist. Dann laden und sofort weiter. Spätestens jetzt kannst die Lipos wegschmeissen 

Gruss,
Daniel
Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Daniel
Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
#85 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
hmm....ich hab 10 Stück....also Lipos....also zeit genug zu fliegen....die benutzten bissl ruhen zu lassen, zu laden und wieder zu fliegen.
Wobei mir die 10 Ladungen oft schon reichen am Tag....manchmal wirds aber auch mehr
Und ich hab jetzt seit 3 Monaten ne Liste für meine Akkus....und komme auf 400 Insgesamtzyklen.....und da sieht noch nix nach wegschmeißen aus!
Wobei mir die 10 Ladungen oft schon reichen am Tag....manchmal wirds aber auch mehr

Und ich hab jetzt seit 3 Monaten ne Liste für meine Akkus....und komme auf 400 Insgesamtzyklen.....und da sieht noch nix nach wegschmeißen aus!
#86 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
Der Unterschied ist vor allem gegenüber Noname-Lipos die sehr hohe Spannungslage und die Tatsache, das du 90 % der Kapazität nutzen kannst. Die Dinger sind schon mächtig, und wahrscheinlich robuster als Kokam, Polyquest und Saehan. Aber da möchte ich mich derzeit noch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, ich kann nur sagen das die test-Packs über 100 Zyklen nicht geschont wurden und auch des öfteren über den 90 % Entladung betrieben wurden - wenn ich das dann mal runterrechne aus 200 Zyklen mit sachgemäßem Gebrauch dürfte da noch keine großartige Alterung / Verluste zu erwarten sein. Und das, was sie nach 100 Zyklen noch bringen, liegt um einiges über dem, was die Lipos großer Hersteller nach 50 Zyklen noch zu leisten vermögen. Allerdings wäre es etwas profan, daraus Schlüsse auf allgemeines zu ziehen, es wird auch sicherlich Anwendungen geben, wo vielleicht die 200 Zyklen nicht erreicht werden ( z.b. Bootsbereich könnte bei mangelnder Kühlung kritisch werden - hab ich noch keine Daten von ).
Du kannst die Akkus natürlich gerne tot-balancen, ich hab das mal bei einem Versuchspack gemacht - der ist dann nach 50 Zyklen platt - und zwar KNACKERPLATT !!
Grund : die Zellen werden von Hand selektiert, ausgemessen und zu Packs zusammengestellt. Die Zellen haben identische Entladeschluß-Spannungen, Ladeschlußspannungen und Innenwiderstand. Das beim laden da mal kurzzeitig Differenzen auftreten ist ganz klar, die gleichen sich aber in kürzester zeit wieder an, und wenn an diesen Punkten ein Balancer eingreift vermurkst man die Zellen. Deshalb werden diese Packs ausschließlich NACH DEM LADEN gebalanced, sofern es erforderlich wird. Und da wird auch nur Herstellerseitig eine Kontrolle nach jeweils 20 - 25 Zyklen empfohlen. Schonmal überlegt warum es früher bei den Lipos der ersten generationen keinen Balanceranschluß gab ? Gleiche Sache, die wurden manuell selektiert. Aber Manpower kostet Geld, und um den Preis zu drücken wird dann auf Selektion verzichtet und statt dessen auf Zusatz-Hardware gesetzt, Ist nunmal so, fact.
Wenn du irgendwelche Packs mit 2C lädst, die kein ausdrückliches Rating dafür seitens des Herstellers haben, ist das ein Roulette-Spiel, das auf deine eigene Kappe geht. Es kann ne zeitlang gutgehn, es kann auch schnell schiefgehn. Die LiMnPo sind für 2C Ladestrom vom Hersteller freigegeben, und wie bei jedem Akku der solche Freigaben hat erzielt man in der Regel höhere Zyklenzahlen, wenn man zu Hause - wo es ja auf die Zeit nicht ankommt - nur mit 1C lädt.
Ich vergleich das gerne mit Autoreifen : wenn ein Reifen für Tempo 240 zugelassen ist und ich mein Auto permanent in diesem Geschwindigkeitsbereich betreibe, wird der Reifen auch schneller runter sein, als wenn ich ihm etwas weniger zumute. Und einen Reifen, der bis 160 km/h zugelassen ist, würde wahrscheinlich neimand bis 240 fahren, nur weil jemand sagt "kannste ruhig machen, paßt schon" - oder ? Wenn dem so wäre würde der Hersteller ihn dafür freigeben
So, genug abgeschweift. Es liegt mir fern, hier irgendwen zu irgendwas zu überreden. Erfahrungen muß man immer selber machen, ich bin persönlich davon absolut begeistert und werde neben LiMn diese Zellen fliegen, bisher hab ich noch nix gehabt was vergleichbar gewesen wäre, wobei ich nix über die SLS sagen kann, da ich die noch nicht im Einsatz hatte - es wäre unfair, da Vergleiche zu ziehen, ohne sie zu kennen. Ich kann nur sagen das mir die LiMnPo erheblich mehr Begeisterung entlockt haben als Polyquest XQ , Saehan oder Kokam H5.
Und sobald genug verfügbar sind wird es auch die Möglichkeit geben, einen Pack mal für 2 oder 3 Flüge Leihweise zu erhalten und bei Gefallen behalten zu können, wie ich es bereits mit dem LiMn-Packs seit eh und je mache.
Du kannst die Akkus natürlich gerne tot-balancen, ich hab das mal bei einem Versuchspack gemacht - der ist dann nach 50 Zyklen platt - und zwar KNACKERPLATT !!
Grund : die Zellen werden von Hand selektiert, ausgemessen und zu Packs zusammengestellt. Die Zellen haben identische Entladeschluß-Spannungen, Ladeschlußspannungen und Innenwiderstand. Das beim laden da mal kurzzeitig Differenzen auftreten ist ganz klar, die gleichen sich aber in kürzester zeit wieder an, und wenn an diesen Punkten ein Balancer eingreift vermurkst man die Zellen. Deshalb werden diese Packs ausschließlich NACH DEM LADEN gebalanced, sofern es erforderlich wird. Und da wird auch nur Herstellerseitig eine Kontrolle nach jeweils 20 - 25 Zyklen empfohlen. Schonmal überlegt warum es früher bei den Lipos der ersten generationen keinen Balanceranschluß gab ? Gleiche Sache, die wurden manuell selektiert. Aber Manpower kostet Geld, und um den Preis zu drücken wird dann auf Selektion verzichtet und statt dessen auf Zusatz-Hardware gesetzt, Ist nunmal so, fact.
Wenn du irgendwelche Packs mit 2C lädst, die kein ausdrückliches Rating dafür seitens des Herstellers haben, ist das ein Roulette-Spiel, das auf deine eigene Kappe geht. Es kann ne zeitlang gutgehn, es kann auch schnell schiefgehn. Die LiMnPo sind für 2C Ladestrom vom Hersteller freigegeben, und wie bei jedem Akku der solche Freigaben hat erzielt man in der Regel höhere Zyklenzahlen, wenn man zu Hause - wo es ja auf die Zeit nicht ankommt - nur mit 1C lädt.
Ich vergleich das gerne mit Autoreifen : wenn ein Reifen für Tempo 240 zugelassen ist und ich mein Auto permanent in diesem Geschwindigkeitsbereich betreibe, wird der Reifen auch schneller runter sein, als wenn ich ihm etwas weniger zumute. Und einen Reifen, der bis 160 km/h zugelassen ist, würde wahrscheinlich neimand bis 240 fahren, nur weil jemand sagt "kannste ruhig machen, paßt schon" - oder ? Wenn dem so wäre würde der Hersteller ihn dafür freigeben

So, genug abgeschweift. Es liegt mir fern, hier irgendwen zu irgendwas zu überreden. Erfahrungen muß man immer selber machen, ich bin persönlich davon absolut begeistert und werde neben LiMn diese Zellen fliegen, bisher hab ich noch nix gehabt was vergleichbar gewesen wäre, wobei ich nix über die SLS sagen kann, da ich die noch nicht im Einsatz hatte - es wäre unfair, da Vergleiche zu ziehen, ohne sie zu kennen. Ich kann nur sagen das mir die LiMnPo erheblich mehr Begeisterung entlockt haben als Polyquest XQ , Saehan oder Kokam H5.
Und sobald genug verfügbar sind wird es auch die Möglichkeit geben, einen Pack mal für 2 oder 3 Flüge Leihweise zu erhalten und bei Gefallen behalten zu können, wie ich es bereits mit dem LiMn-Packs seit eh und je mache.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#87 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
so ne Leihgabe würd ich bei Möglichkeit sofort in Betracht ziehen!
Ich will mit meinen Fragen ja die Neuen nicht schlecht reden...nicht das das so rüber kommt.....bin einfach nur ehrlich, kritisch.
Halte auch nicht viel davon Sachen schlecht zu machen wenn ich nix darüber weiß. Also am Besten teste ichs selber, gell
Am Ende werd ich noch selber Vertreter der Neuen...
Bisher konnte halt nix die ZippyH toppen...also Preis/Leistungs-Verhältnis.
Der Vergleich des Ladestroms mit Autoreifen hinkt aber bestimmt. Zumal bei meinem Robbe nur Anfangs die 3,5A anliegen....und dann schnell zum Balancestrom übergeht....der ja eh ziemlich niedrig ist (bis ich mir auch so nen Cellpro 10S hole) und zum anderen....wer weiß woran es liegt, das die anderen Hersteller die nicht für 2C freigeben?! Vielleicht keine ausreichenden Test gemacht....oder kein Interesse an solchen Tests....was weiß ich.
Hab nur mittlerweile von so vielen Leuten gesagt bekommen, das sie das schon lange so mit den anderen Lipos auch machen, das ich das auch mal testen wollt. Und es schadet bisher subjektiv gesehen nicht.
Ich will mit meinen Fragen ja die Neuen nicht schlecht reden...nicht das das so rüber kommt.....bin einfach nur ehrlich, kritisch.
Halte auch nicht viel davon Sachen schlecht zu machen wenn ich nix darüber weiß. Also am Besten teste ichs selber, gell

Am Ende werd ich noch selber Vertreter der Neuen...

Bisher konnte halt nix die ZippyH toppen...also Preis/Leistungs-Verhältnis.
Der Vergleich des Ladestroms mit Autoreifen hinkt aber bestimmt. Zumal bei meinem Robbe nur Anfangs die 3,5A anliegen....und dann schnell zum Balancestrom übergeht....der ja eh ziemlich niedrig ist (bis ich mir auch so nen Cellpro 10S hole) und zum anderen....wer weiß woran es liegt, das die anderen Hersteller die nicht für 2C freigeben?! Vielleicht keine ausreichenden Test gemacht....oder kein Interesse an solchen Tests....was weiß ich.
Hab nur mittlerweile von so vielen Leuten gesagt bekommen, das sie das schon lange so mit den anderen Lipos auch machen, das ich das auch mal testen wollt. Und es schadet bisher subjektiv gesehen nicht.
- steffen 2.0
- Beiträge: 1199
- Registriert: 30.08.2006 10:21:07
- Wohnort: Kreuzlingen
#88 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
Wie sieht das eigentlich mit dem Leistungsgewicht aus? Ich hab A123 und da erkauft man sich ja hohen Ladeströme und entladeströme mit mehr gewicht, die Dinger sind einfach richtig schwer...
Ansonsten währen die Limn wohl eher durch die robustheit interesant, wobei der entlade Strom ja nicht sooo hoch ist (ich frage vorallem wegen Auto, bei Vollgas kann schonmal ordentlich was fließen)
Ansonsten währen die Limn wohl eher durch die robustheit interesant, wobei der entlade Strom ja nicht sooo hoch ist (ich frage vorallem wegen Auto, bei Vollgas kann schonmal ordentlich was fließen)
BL rocks! 

#89 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
25 C beim 2200 sind 55 A , da beißt die Maus keinen Faden ab. Wenn du 2P unterkriegst kannste 110 A ziehen. Da geht auch mehr, allerdings ist das dann außerhalb des Specs und da liegen keine Erfahrungen über das Verhalten über 100 Zyklen oder mehr vor.
Ansonsten steht eigentlich alles zu den Zellen schon im ersten Beitrag, die 2200er wiegen 60 gr. / Zelle, die 1500er wiegen 40 gr./Zelle und die 1000er 30 gr. / Zelle.
Und bitte beachten : Li-Mn-Po ist wieder was anderes als Li-Mn ( Li-Ion-Mn ).
Ansonsten steht eigentlich alles zu den Zellen schon im ersten Beitrag, die 2200er wiegen 60 gr. / Zelle, die 1500er wiegen 40 gr./Zelle und die 1000er 30 gr. / Zelle.
Und bitte beachten : Li-Mn-Po ist wieder was anderes als Li-Mn ( Li-Ion-Mn ).

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#90 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
/klugscheiss-anCrizz hat geschrieben:Und bitte beachten : Li-Mn-Po ist wieder was anderes als Li-Mn ( Li-Ion-Mn ).
Alle Akkus mit "Li" in der Abkürzung sind auf Li-Ionen-Basis, sonst funktioniert die RedOx-Chemie nicht

/klugscheiss-aus
Aber zurück zum Thema, ich bin um ehrlich zu sein, auch noch skeptisch, was die neuen Zellen angeht. ABER: fest steht, dass die Technologie immer weiter Fortschritte macht und deshalb will ich einfach mal ausprobieren, ob die Zellen meinen Flugstil und den Energiehunger meines Scoprion vertragen. Bei den LiMn-Becherzellen konnte ich an Hand der Spezifikationen schon davon ausgehen, dass es nicht geht und hab sie deswegen nicht mal probiert. Bei den Neuen ists was anderes. Laut den Daten reichen sie locker, vorher raucht glaub ich eher der Jazz ab... Und sollten sie nicht das halten, was versprochen wird, bin ich um ne (nicht ganz billige) Erfahrung reicher. Allerdings vertraue ich da auf Crizz, der sich ja mächtig Mühe gibt, die Zellen auf Herz und Nieren zu testen!!