Flip, Crash, Nickrate

Antworten
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#1 Flip, Crash, Nickrate

Beitrag von crashmaster »

Hallo!

Ich hab's gestern nach langer Zeit mal wieder geschafft, meinen Rex in dem Boden zu rammen. Ich hatte versucht, einen Rückwärtsflip zu fliegen. Schadensbilanz: Rotorblätter, div. Kugellager, Paddelstange, Heckrohr verbogen und (nanu?) der Motor -- die Motorwelle kreischt jetzt. (Dabei hatte ich den gerade erneuert, weil der letzte Motor auch zu kreischen anfing. Grummel...) Die Haube und der Plastikboden hatten auch noch was abbekommen, aber das ließ sich kleben. Der Schaden hält sich eigentlich in Grenzen, ich hab' das meiste noch am gleichen Tag reparieren können. Dennoch wüsste ich gern, wo das Problem liegt. Ich hab' das Gefühl, dass die Nickrate viel zu klein ist. Er hat die Nase hochgenommen, ist dann noch halbwegs bis auf den Rücken gekommen, aber das wars dann.

Ich muss dazu sagen, dass das meine ersten Versuche sind, sowas zu fliegen, bisher mache ich sonst nur Rundflug. Achten klappen ganz gut (gemäßigt oder mit Schmackes), das Naseschweben wird auch brauchbar, aber Kunstflug bzw. 3D ist für mich noch ein weiter Weg. Trotzdem, ich dachte, die Flips wären die einfachste Kunstflugfigur, also wär's Zeit, das mal auszuprobieren. Im Simulator sind die Flips auch kein Problem. In der Realität hab' ich bestimmt zu wenig negativ Pitch gegeben, aber trotzdem, ich hätte gedacht, dass mein Rex da schneller rumkommt. Er kommt mir ansonsten eigentlich gar nicht träge vor. Was kann ich tun, um die Nickrate zu verbessern?

Ich hatte recht schwere Paddel drauf (ca. 8g), und die lange Paddelstange (220mm). Kann das eine Auswirkung haben? Die schweren Paddel (bzw. Paddelgewichte) machen den Recht stabiler und sicherlich auch träger, aber grenzt das auch die Nick- bzw. Rollrate ein?

Meine Drehzahl müsste bei etwa 2500 RPM gelegen haben. Ist das zu wenig für Flips?

An den Servowegen kann ich nicht mehr viel machen. Die hab' ich nach dem Crash nochmal geprüft. Wenn ich im TS-Mischer (MX16s) die Bereiche vergrößere, fangen Teile vom Rotorkopf an anzuschlagen, das war schon am Limit.

An Pitch hatte ich einen Bereich von -9° bis +12°.

Ich denke, ich werd' leichtere Paddel nehmen, ggf. die kürze Paddelstange (190mm), und die Drehzahl erhöhen. (Ich hab den 430XL mit 11er Ritzel, werd' wohl auf das 13er Ritzel gehen.)

Kann ich sonst noch was machen, um den Rex in den Flips schneller zu machen?

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#2 Re: Flip, Crash, Nickrate

Beitrag von Whoostar »

Hi,

also erstmal folgendes macht den Rex agiler:
längere Paddelstange...
auch leichtere Paddel... (Paddelgewicht sowieso runter)
und bessere Blades (Blattschmied, Radix, Maniacs)
auch eine höhere Drehzahl ist nicht zu verachten (2800 U/Min geht der so richtig schön rum)

Und dann kommt gleich noch eine Frage an dich:
Wie hoch sind deine zyklischen Ausschläge??? diese sollten so im bereich von mindestens 7° sein

Wenn das alles passt, und dein Motor bei Vollpitch auch nich die Grätsche macht, sollten Flips und Rollen ohne Höhenverlust möglich sein... (und dazu reicht eigentlich auch nur ein kleiner stoß in den negativen Bereich um die Höhe zu halten...)

Noch ein Tip:

ersten Flip in ca 20-30m Höhe... da kannst noch so langsame Rollraten haben... der geht sicher rum, bevor er einschlägt^^
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#3 Re: Flip, Crash, Nickrate

Beitrag von Ls4 »

und vor allem lieber zuviel negativpitch als zu wenig. auf dem rücken kannst du mit dem 430xl und ordentlichen akkus auch mal voll negativ geben. 9 grad zieht der problemlos durch. dann kannst ihn voll rumziehen. wird dann nicht schön aber du kannst dich rantasten.
nochein tip:
Linearer Pitch...
Soll heißen:
Wenn du 12 Grad positiv hast nimm auch 12 Grad negativ

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#4 Re: Flip, Crash, Nickrate

Beitrag von crashmaster »

Hallo!

An Blades hatte ich Helitec CFG 325mm drauf, die sollten OK sein.

Das mit den zyklischen Ausschlägen war ein guter Tipp. Ich hab' gerade mal nachgemessen, und war bei -7° bis +5°. (Ausgerechnet, vorwärts wärs also etwas schneller gewesen.) Das hab' ich auf etwa +/- 6° (Nick und Roll) ausgleichen können. An kollektivem Pitch hab' ich -7° bis +12°. Das kommt mir jetzt alles zu wenig vor. Aber wie kann ich da noch ein paar Grad rausholen, ohne dass das Gestänke anstößt?

> ersten Flip in ca 20-30m Höhe...

Ich war so in 10-15m Höhe, das hat wohl nicht gereicht...

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#5 Re: Flip, Crash, Nickrate

Beitrag von Whoostar »

Also

wie oben schon geschrieben ist es nich verkehrt die gleichen negativen Werte zu nehmen wie positive...

Und wie kommst du bitte auf unterschiedliche zyklische Gradzahlen???
Es sollten bei Roll jeweils die gleichen postiven und negativen Werte rauskommen,
bei Nick können andere werte rauskommen, sollten aber jedoch auch die positiven und negativen Werte gleich sein... :|
Achja, das ganze bitte bei 0° Pitch messen...

Die zyklischen Werte hab ich bei mir einfach erhöht... klar wenn ich in die Ecken meiner Funke gehe, Harckt mein Gestänge etwas, aber sowas kommt momentan noch nich vor...
eine abhilfe ist dann ein cyclic Ring... (quasi ein Ring, der die Ecken begrenzt)
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#6 Re: Flip, Crash, Nickrate

Beitrag von crashmaster »

Und wie kommst du bitte auf unterschiedliche zyklische Gradzahlen???
Trimmung... :oops: Ist jetzt aber grade, ich versprech's!

Gruß, Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#7 Re: Flip, Crash, Nickrate

Beitrag von Whoostar »

Also wenn du deinen Heli ordentlich ausgetrimmt hast, und die Taumelscheibe genau Waagrecht ist, sollte keine Trimmung notwendig sein... bzw. solltes du deinen Heli so einstellen, dass du nicht Trimmen must...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“