Jazz 80-6-18 BEC mit futaba 3152er betreiben?
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#1 Jazz 80-6-18 BEC mit futaba 3152er betreiben?
hi jungs!
reicht das bec in diesem fall? oder ist das bei diesen servos schon überlastet?
heck das übliche gy401 + servo set.
mfg
Basti
reicht das bec in diesem fall? oder ist das bei diesen servos schon überlastet?
heck das übliche gy401 + servo set.
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#2 Re: Jazz 80-6-18 BEC mit futaba 3152er betreiben?
Geht ohne Probleme!
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#3 Re: Jazz 80-6-18 BEC mit futaba 3152er betreiben?
danküüüü
:)
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#4 Re: Jazz 80-6-18 BEC mit futaba 3152er betreiben?
jetzt muss ich doch noch mal nach fragen...ab welchen servos wird es denn eng?
sollte ich schon bei den 3152ern nen passiv kühler dran werkeln?
mfg
Basti
sollte ich schon bei den 3152ern nen passiv kühler dran werkeln?
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#5 Re: Jazz 80-6-18 BEC mit futaba 3152er betreiben?
Normalerweise sollte der 80er Jazz jedes Digiservo packen. Schließlich kann er ja 4A dauerhaft liefern. Wenn Du sicher gehen willst, dann pack doch nen kleinen Empfängerakku parallel dazu rein. Da reicht eine Kapazität von um die 350-500mAh schon aus. Vorausgesetzt natürlich leichtgängige Anlenkungen und ein vernünftig eingestellter Kreisel.
#6 Re: Jazz 80-6-18 BEC mit futaba 3152er betreiben?
Wenn der Jazz warm wird dann wegen dem Motorstrom und nicht wegen dem BEC.
4A reichen gut aus und wenn du mehr brauchst dann musst du eben umrüsten auf externes BEC. Aber nicht bei den Servos. Die Stromangaben der Servos beziehen sich meist auf den Kurzschlussstrom, der quasi nie erreicht werden kann es sei denn alle Servos fahren auf Block.
Für solche Test sind Logger astrein wie der Unilog. Diese Module zeichnen diverse Spannungen und Ströme auf.
4A reichen gut aus und wenn du mehr brauchst dann musst du eben umrüsten auf externes BEC. Aber nicht bei den Servos. Die Stromangaben der Servos beziehen sich meist auf den Kurzschlussstrom, der quasi nie erreicht werden kann es sei denn alle Servos fahren auf Block.
Für solche Test sind Logger astrein wie der Unilog. Diese Module zeichnen diverse Spannungen und Ströme auf.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#7 Re: Jazz 80-6-18 BEC mit futaba 3152er betreiben?
Die Angabe wurde von Kontronik selbst wieder nach unten korrigiert... (auf 3A, m.W.)echo.zulu hat geschrieben: Schließlich kann er ja 4A dauerhaft liefern.
Bei den kleinen (ausser 80er) auf 1,5A Dauer, statt bisher 2A. (aktuelle Anleitungen)
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#8 Re: Jazz 80-6-18 BEC mit futaba 3152er betreiben?
Hallo!
Ich verwende in einem Hurricane 3x3152, ein 9254 und einen 401 Kreisel. Öffnung beim Erstflug des Reglers war 75% und nach ~5min
hat der JAZZ abgeschalten. 3xleuchten der LED=Übertemperatur.
Ich habe nun einen Kühlkörper montiert; damit funktioniert es nun.
Just to inform you
-heimo
Ich verwende in einem Hurricane 3x3152, ein 9254 und einen 401 Kreisel. Öffnung beim Erstflug des Reglers war 75% und nach ~5min
hat der JAZZ abgeschalten. 3xleuchten der LED=Übertemperatur.
Ich habe nun einen Kühlkörper montiert; damit funktioniert es nun.
Just to inform you
-heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
#9 Re: Jazz 80-6-18 BEC mit futaba 3152er betreiben?
...das liegt aber daran dass dein Motor viel Strom zieht und nicht das BEC überlastet ist.
Wenn der Jazz zu heiss wird würde ich runterritzeln.
Wenn der Jazz zu heiss wird würde ich runterritzeln.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#10 Re: Jazz 80-6-18 BEC mit futaba 3152er betreiben?
..meistens ist die Übertemperatur bei som "Mädchenmotor" eher doch vom BEC.
im Zweifellsfall Stützakku verwenden.
weil: Wenn die Last am BEC zu hoch wird, geht die Spannung runter. Kann bei manchem RX (vor allem solchen mit digitaler Signalaufbereitung) schon zum Reset führen (=1-2sec tot...).
wer sich nicht ganz sicher ist - BEC (rotes Kabel vom Jazz-servostecker) abklemmen, 4 AA-Size eneeloops laden, 5min fliegen, nachladen und staunen...
. wer dann umgerechnet mehr als 2,5A dauer (Durchschnitt) verbrutzel hat, sollte mal über seine seervo/RX-stromversorgung nachdenken.
(so einmal 15€ für nen RX-Akku tut - mal vom Heli-Systempreis aus betrachtet - nicht weh. 1 Satz Blätter ist da ja schon teuerer. Und praktisch zum mal eben servos einstellen ist so ein Akkupack eh)
Grüsse wolfgang (bei dem 3 Hitec 225 + 9254 mit 3A nur knapp auskommen... deshalb 4x GP3000 NiMh statt BEC)
im Zweifellsfall Stützakku verwenden.
weil: Wenn die Last am BEC zu hoch wird, geht die Spannung runter. Kann bei manchem RX (vor allem solchen mit digitaler Signalaufbereitung) schon zum Reset führen (=1-2sec tot...).
wer sich nicht ganz sicher ist - BEC (rotes Kabel vom Jazz-servostecker) abklemmen, 4 AA-Size eneeloops laden, 5min fliegen, nachladen und staunen...
(so einmal 15€ für nen RX-Akku tut - mal vom Heli-Systempreis aus betrachtet - nicht weh. 1 Satz Blätter ist da ja schon teuerer. Und praktisch zum mal eben servos einstellen ist so ein Akkupack eh)
Grüsse wolfgang (bei dem 3 Hitec 225 + 9254 mit 3A nur knapp auskommen... deshalb 4x GP3000 NiMh statt BEC)