R617FS oder R608FS

Antworten
Benutzeravatar
Schletzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.07.2007 11:08:07
Wohnort: Luterbach

#1 R617FS oder R608FS

Beitrag von Schletzer »

Hallo

Ich benötige für meine FF10 einen weiteren Empfänger. Dabei war ein R6014FS. Da dieser aber recht teuer ist, interessiere ich mich für einen der folgenden:

R617FS oder R608FS

Der R617FS muss im 2.4G-7ch mode und der R608FS im 2.4G-10ch mode betrieben werden.

Was spricht dagegen, den günstigeren R617FS zu kaufen oder was spricht für den R608FS?

Gruss Jürg
Fliegst du schon oder schwebst du noch?

Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
helihopper

#2 Re: R617FS oder R608FS

Beitrag von helihopper »

Moin,

gegen den 617er spricht nichts, wenn Du mit 7 Kanälen auskommst.
Funktionieren tun beide Empfänger an der FF10 2.4.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3 Re: R617FS oder R608FS

Beitrag von Mataschke »

Hi,

also zumindest der 617FS ist von der Sequenz auf Helis optimiert, da die TS Servos nacheinander abgefragt werden. Wie das beim 608er ist , kann ich nicht sagen. Aber wenn 7 Kanäle ausreichend sind, ist wohl der 617er dem 608er vorzuziehen.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
helihopper

#4 Re: R617FS oder R608FS

Beitrag von helihopper »

Mataschke hat geschrieben:Hi,

also zumindest der 617FS ist von der Sequenz auf Helis optimiert, da die TS Servos nacheinander abgefragt werden. .... Aber wenn 7 Kanäle ausreichend sind, ist wohl der 617er dem 608er vorzuziehen.
Moin Michael,

ich behaupte mal einfach, dass der "normale" Hobby-Soft-3D-pilot da keinen Unterschied im Ansprechverhalten feststellen wird.

Bleibt in meinen Augen also nur zu prüfen, ob 7 Kanäle reichen und wie die Preise sich staffeln.


Cu

Harald
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#5 Re: R617FS oder R608FS

Beitrag von schöli »

flaechengleiter hat geschrieben:Bleibt in meinen Augen also nur zu prüfen, ob 7 Kanäle reichen und wie die Preise sich staffeln.
Wenn ich es richtig weiss, ist der 617 der günstigste in der ganzen Reihe, hat wahrscheinlich auch die größten Stückzahlen. 7Kanäle sollten ja auch gut reichen, wenn der RX nicht gerade in ein Scale-Modell mit mehreren schaltbaren Zusatzfunktionien eingebaut werden soll.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Schletzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.07.2007 11:08:07
Wohnort: Luterbach

#6 Re: R617FS oder R608FS

Beitrag von Schletzer »

Danke für die Infos.

Mir reichen momentan 7 Kanäle, somit steht dem Kauf eines R617FS nichts mehr im Wege.

Gruss Jürg
Fliegst du schon oder schwebst du noch?

Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#7 Re: R617FS oder R608FS

Beitrag von thrillhouse »

für welchen Heli soll der Empfänger denn sein?

der 617 hat die Servoanschlüsse nach Oben und der 608 nach Vorne. In einem Rex 450 würde ich den 608 bevorzugen.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#8 Re: R617FS oder R608FS

Beitrag von FPK »

flaechengleiter hat geschrieben:
Mataschke hat geschrieben:Hi,

also zumindest der 617FS ist von der Sequenz auf Helis optimiert, da die TS Servos nacheinander abgefragt werden. .... Aber wenn 7 Kanäle ausreichend sind, ist wohl der 617er dem 608er vorzuziehen.
Moin Michael,

ich behaupte mal einfach, dass der "normale" Hobby-Soft-3D-pilot da keinen Unterschied im Ansprechverhalten feststellen wird.
Das hat nix mit Ansprechverhalten zu tun sondern dass bei CCPM dann die TS bisschen schief läuft. Je nach Empfänger kann da ein Servo schon mal 10 ms später angesteuert werden. Bei heutigen Servos, die in 80 ms 60° machen, hinkt das Servo dann schon hinterher und man merkt das beim Fahrstuhlfahren.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#9 Re: R617FS oder R608FS

Beitrag von adrock »

allo,

eine Frage dazu: Bei den modernen Empfängern (2.4G, Scan, ...) dürfte doch sowieso ein Mikroprozessor verbaut sein. Kann dieser nicht dafür sorgen, dass die Servoausgänge gleichzeitig angesteuert werden? Er müsste nur die Werte zwischenspeichern, bis er die Werte für alle Kanäle empfangen hat (was ja nicht allzulange dauern dürfte).

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
bzfrank
Beiträge: 531
Registriert: 16.07.2008 01:02:46
Kontaktdaten:

#10 Re: R617FS oder R608FS

Beitrag von bzfrank »

BTW Der 608 hat auch die doppelte Auflösung gegenüber dem 607/617 (2048 statt 1024 Steps)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#11 Re: R617FS oder R608FS

Beitrag von FPK »

adrock hat geschrieben:allo,

eine Frage dazu: Bei den modernen Empfängern (2.4G, Scan, ...) dürfte doch sowieso ein Mikroprozessor verbaut sein. Kann dieser nicht dafür sorgen, dass die Servoausgänge gleichzeitig angesteuert werden?
Könnte er auch, wenn es gewollt wäre, aber man muss ja die G3-Empfänger rechtfertigen und verkaufen, die es so machen ;) Evtl. spielen natürlich auch Überlegungen rein, durch leicht verzögerten Anlauf die Spannungsversorgung zu entlasten.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Empfänger“