Erfahrung mit MT E325 RTF mit T6i Funke

Antworten
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#1 Erfahrung mit MT E325 RTF mit T6i Funke

Beitrag von Ikarus »

Hi!
Nachdem öfters die Frage nach dem RTF-Set des MT mit der T6i-Funke aufgekommen ist, will ich hier mal über meine Erfahrungen damit berichten. (Dieses Modell habe ich von meinem örtlichen Händler:https://www.mhm-modellbau.de/part-TT-4710-F04R2A2.php)
ACHTUNG: Alle Bewertungen beziehen sich auf Schweben und Rundflüge, mehr kann ich noch nicht!!!)
Mein Hauptargument dafür war der Preis, da ich den Heli als Ausstellungsstück recht günstig bekommen habe.
Über den Mini Titan selber wurde im Forum mehr als genug geschrieben, er ist ein wirklich guter Heli, daher gleich zur Konfiguration des RTF-Set´s: Es wurden der Standardmotor OBL 29/35-10H und der Standardregler BLC-40 verbaut. Beide reichen sicher lange Zeit aus und würde ich mir auch so für ein selbst konfiguriertes Modell kaufen, allerdings ist der Regler im Govenor-Mode nicht zu gebrauchen. Als Kreisel kommt der TG6000 zum Einsatz, ein Heading Hold Gyro mit Piezzo Technik. Ich kann ihn direkt mit dem Gy401 vergleichen, den ich ebenfalls besitze: Mit dem Heckservo (C0915) des RTF Modells konnte ich keinen Unterschied feststellen, bei beiden Kreiseln drehte das Heck langsam weg und musste immer wieder über Gier zurückgestellt werden – nervig! Nachdem ich das Servo gegen den S3154 getauscht hatte, stand der MT mit dem Gy401 wie festgenagelt in der Luft, mit TG6000 drehte das Heck gaaaaanz langsam aber eigentlich nicht störend weg. Fazit Kreisel: den TG 6000 kann man lassen, Gy401 ist nur ein Tick besser, aber das Heckservo taugt nichts! An der Taumelscheibe werkeln C1016 Servos. Im Betrieb ist mir nichts Negatives aufgefallen, aber die Haltbarkeit: Bei jeder härteren Landung brechen Zähne aus dem Getriebe, dass dann jedesmal für 4 Euronen gewechselt werden muss. Ich bestelle mir jetzt die Hitec HS-56HB die deutlich haltbarer sein sollen. Die TT-Holzis sind zum Schweben ok, ich verwende aber jetzt die von Align. Sind billiger und besser, da musste ich im Gegensatz zu den Originalblättern bisher nie das Gewicht ausgleichen oder auswuchten. Für Anfänger wie mich kann ich Holzblätter nur empfehlen, die Reparaturkosten sind deutlich geringer. Der Händler hatte mir GFK-Blätter geschenkt. Als mein Heli damit umkippte, waren deutlich mehr Komponenten im Eimer als bei einem vergleichbaren Ereignis mit Holzblättern. (Ja ja am Anfang hatte ich öfters Bodenkontakt… :oops: )
Nun zur Funke: Da war ich am skeptischsten. Ich muss aber sagen, dass sie für ihre Preisklasse alles bietet was nötig ist, inklusive Timer. Lediglich die reine numerische Anzeige macht das Proggen etwas unkomfortabler als bei vergleichbaren Modellen. Hauptmanko: Es ist kein 2.4Ghz Modell, aber sonst ist die wirklich ok.
Zuletzt zur Qualität des Zusammenbaus: Viele Schrauben waren nicht gesichert. Die Schrauben der Heckanlenkung waren dafür so fest angezogen, dass die Steuerhülse nur sehr schwergängig lief. Die Taumelscheibe stand nicht waagrecht. Da man als Anfänger noch nicht weiß, auf was man achten muss, entgehen einem solche Montagefehler. Die Folge war eine, bei voller Drehzahl sich lösende Rotorblatthalterung (http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=33&t=45175). Inzwischen kenne ich meinen MT in- und auswendig aber es war schon ein großer Nachteil, dass ich mein Modell nicht selber aufgebaut hatte.
Fazit zum RTF-MT: Die Servos müssen getauscht werden, der Rest ist ok. Das Modell sollte nach dem Kauf aber komplett zerlegt und wieder aufgebaut werden. Mit meinem jetzigen Wissen würde ich mir aber kein RTF Modell mehr kaufen, sondern einen Bausatz mit individuellen Komponenten und einer 2.4Ghz Anlage. (Von den grundsätzlichen Vorteilen dieser Technik abgesehen spart man sich das nervende Antennengepfriemel)
Viele Grüße, Jürgen
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63825
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2 Re: Erfahrung mit MT E325 RTF mit T6i Funke

Beitrag von tracer »

Ist doch ein schöner Bericht.
Kann man Einsteiger gerne drauf verweisen, wenn nach einem RTF-Set gefragt wird.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Erfahrung mit MT E325 RTF mit T6i Funke

Beitrag von Crizz »

Schön geschrieben, und für Einsteiger sicherlich eine Hilfe :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4 Re: Erfahrung mit MT E325 RTF mit T6i Funke

Beitrag von Mataschke »

Sehr gut geschrieben :thumbright:

Vorallem der Vergleich TG6000 GY401 gefällt mir , dass das mal einer Testen konnte.
Für den Anfang sicher mehr als ausreichend.

Die Erfahrungen mit den Servos , unterschreibe ich wohlwollend :evil:
viel Spass mit dem kleinen.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“