Wildflieger???

Antworten
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#31 Re: Wildflieger???

Beitrag von thrillhouse »

rcedu hat geschrieben:, der Topf war zum glück fast leehr...
die Schreibweise war mir wirklich Unbekannt :-).
Sorry das konnte ich mir nicht verkneifen.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
eHubi
Beiträge: 139
Registriert: 22.01.2007 22:50:43
Wohnort: Salzburg Stadt

#32 Re: Wildflieger???

Beitrag von eHubi »

ich plädiere für jagdflieger, weil wildflieger sind wie wild und können von jägern erschossen werden. jagdflieger wiederrum jagen und können mitunter andere jäger in die flucht schlagen ;-)
Hardware: Acrobat SE + AC3X, LAMA SA 315B (im Aufbau), Futaba T8FG
Software: Rundflug, Heck-, Nasen-, Seitenschweben, Turns, Loops, Rolls, Rückenschweben
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#33 Re: Wildflieger???

Beitrag von Tueftler »

eHubi hat geschrieben:ich plädiere für jagdflieger, weil wildflieger sind wie wild und können von jägern erschossen werden. jagdflieger wiederrum jagen und können mitunter andere jäger in die flucht schlagen
Pass mal auf.... bald haben wir nen Thread "Suche Wildflieger im Raum PLZ XXXXX für Fuchsjagd" :lol:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
ranger7

#34 Re: Wildflieger???

Beitrag von ranger7 »

Hallo,
die Wildflieger sollten viell. bissi im BGB blaettern so die Stelle 824 , man kann da bloss hoffen das da nichts passiert.... selbst diejenigen die beim DMSV
versichert sind , stellt sich im nachhinein raus das der platz nicht gesetzeskonform fuers wildfliegen zulaessig war, wird diese versicherung auch nicht zahlen....
mal die bedingungen genau lesen !
Wenn einer auf dem Land lebt reduziert sich das Risiko aber es besteht dennoch ! Muss jeder selbst entscheiden , wer zu viel Geld hat und sich nicht dran stoert andere womoeglich zu gefaehrden, der sollte ruhig wildfliegen......
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#35 Re: Wildflieger???

Beitrag von Tieftaucher »

interessante these. ich bin direkt bei GERLING versichert. innerhalb meiner privat-haftpflicht gelten flugmodelle bis 5kg beitragsfrei mitversichert. dieses habe ich auf meinen wunsch auf die erste seite meiner police vermerken lassen. da ich selber versicherungskaufman bin, habe ich darauf großen wert gelegt. einen ausschluß habe ich allerdings nicht finden können... oder betrifft das nur die bedingungen der über verbände versicherte mitglieder? soweit ich weiß deckt auch der DMFV über gerling ab.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#36 Re: Wildflieger???

Beitrag von rex-freak »

was muß man sich da wieder für einen Blödsinn durchlesen?
Im BGB nach § 824 zu schaun...ja nee, is klar.

und dann wohl noch nie davon gehört, das die Haftpflicht in jedem Falle zahlen wird...nur wenn es Unstimmigkeiten gäbe, die Möglichkeit hat, dies bei dem Versicherungsnehmer zurückzufordern.


Der Begriff: Wildflieger....an sich stört mich der nicht, allerdings iniziiert dies meißt den Gedanken, das dies unerlaubt sei. Und dem ist ja sehr oft nicht so.
Der Bauer von dem Feld wo ich gern fliege, der weiß bescheid und hat uns die mündliche Zusage gemacht, das wir dort fliegen dürfen! Klar, schriftlich ist noch besser, aber eine mündliche Zusage hat auch einen rechtlichen Hintergrund! Und im Versicherungsfall ist auch eher die Versagung der Nutzung hinderlich ;)

Naja....aber mir fällt sonst auch kein kurzer, prägnanter Begriff ein :(
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
ranger7

#37 Re: Wildflieger???

Beitrag von ranger7 »

hallo Tieftaucher ,

dies betrifft sowohl im Verein versicherte als auch direkt versicherte , denn auch als Vereinsflieger kann man wildfliegen, nur gelten dann auch die gesetz. Best. ,
zu deiner Gerling/ Police kann ich dir nur als auch Vers.KFM sagen schau dir die Police an und besonders die Bedigungen im Einzelnen, denn in 98% der Faelle
heisst der Wortlaut , Flugmodelle/ Drachen bis zu einem Gewicht von 5kg ohne Motoren oder Treibsaetze , auf gut Deutsch - Segler bis 5kg - wichtig !!!!

@HoneyBee,
mir ist des so wurst , was du machst ! Der Bauer , pfluegt das Feld und der Richter erzaehlt dir was du dem Passanten der dein Heli fuer ein tolles Spielzeug hielt und aus voller Vorfreude den Tollen Rotor ins Auge bekam , was du so die naechsten 30 Jahre zahlen musst und du dann zum Entschluss kommst , Hartz IV
ist rentabler - uebrigens sich nicht an die gesetz. best. zu halten gilt bei der Versicherung als grobe Fahrlaessigkeit und fuehrt zur Leistungsfreiheit !!! und selbst wenn du ein Tollen vers.Partner hast der zahlt ich glaub das Wort das du suchtest war Regress, ja und dann zahlst du nicht an den Verletzen sondern an die Versicherung , aber ich denke das wird dir dan auch wurst sein !!
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#38 Re: Wildflieger???

Beitrag von rex-freak »

was für ein Blödsinn....nochmals!
Das Wort Regress muß ich nicht suchen, danke ;)

Und genau aus den Gründen, das was passieren könnte...schließt man ja als Wildflieger Zusatzversicherungen ab....wie z.B. in meinem Falle in Höhe von 3 Millionen Euro.

Übrigens laufen auf Feldern glücklicherweise keine Passanten rum :lol:

Ums abzuschließen, mir....und auch den anderen hier....kann es "wurst" sein was Du hier für Müll schreibst!
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#39 Re: Wildflieger???

Beitrag von Tueftler »

Mal ganz langsam :evil:
Ruhige Tonwahl tut's doch auch, oder?
Die Versicherungen sind verschieden und decken auch es gibt verschiedene Leistungen. Die Pauschalaussagen bringen da GARNICHTS....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
ranger7

#40 Re: Wildflieger???

Beitrag von ranger7 »

@HoneyBee ,

ich zuende das naechste mal in der Kirche eine Kerze fuer dich an und bitte darum dass du nicht rausfinden musst ob du tatsaechlich recht hast!!!

@Tueftler,
Wenn Schaafe wuessten das man Wolle verkaufen kann wuerden Sie es selber verkaufen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zuletzt geändert von ranger7 am 01.09.2008 00:35:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#41 Re: Wildflieger???

Beitrag von rex-freak »

Interessant wäre ja eigentlich mal Dein Credo aus deinen Postings!
Willst Du uns sagen, wir wäre allen besser dran in Vereinen?
Und ist es dann weniger schlimm, wenn ein Rotorblatt ins Auge eines Vereineskollegen fliegt? Das dann die Versicherung in jedem Falle zahlen würde?

Du schreibst hier bisher nur haltlose Beiträge....und verweist auf völlig danebenliegende Gesetzestexte.

Das Kerzchen kannst behalten.....Erleuchtung würde wohl nicht schaden :lol:
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
ranger7

#42 Re: Wildflieger???

Beitrag von ranger7 »

@HoneyBee,
ich will hier niemanden vorschreiben was er zu tun hat, aber !!!! Fluggelaende ist abgegrenzt , es gibt Hinweisschilder und Auffangnetzte ausserdem Wissen die Vereinskollegen welches Risiko von einem Flugmodell ausgeht im Gegensatz zum Passanten, Beispiel auf unseren PLatz wird Verbrenner Heli immer einzeln geflogen !!!!
Das Thema mit den Gesetzen..... las gut sein ich hab keine lust hier Nachhilfe zu geben, frag mal dein Rechtsanwalt - ist wirklich nicht boese gemeint !!!

und nu ist gut , Diskussionen sind wie Blasen am Fuss , die braucht keiner !!! Mach du dein Ding und gut ist!!!
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#43 Re: Wildflieger???

Beitrag von rex-freak »

Ich brauch halt keinen Rechtsanwalt, weil ich mit Gesetzen noch wesentlich mehr zu tun habe :wink:

und da ich hier auch nur an richtigen Diskussionen interssiert bin, wollte ich für mich und bestimmt auch für andere hier, wissen, was denn deine Meinung genau ist.
Natürlich weiß ein Passant nicht so sehr darüber Bescheid wie ein Vereinskollege, aber Du unterstellst dem "Wildflieger" ja eine ungehöre Unaufmerksamkeit und Unachtsamkeit! Natürlich macht jede Versicherung Stress wenn man fahrlässig z.B. Menschen gefährdet. Sollte man aber dem Wildfliegen vernünftig nachgehen, stimmt dies in aller Regel mit den Versicherungsbestimmungen überein. Natürlich gibt es auch da Unterschiede, aber gerade die Wildflieger die über bestimmte Vereine wie z.B. dem DMVF versichert sind, sind doch recht gut abgedeckt.
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#44 Re: Wildflieger???

Beitrag von Tieftaucher »

@ranger7
ich bin nicht mehr im 1. lehrjahr ;-) natürlich lese ich bedingungen vollständig... und natürlich gelten verbrenner als auch elektroantriebe als mitversichert.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#45 Re: Wildflieger???

Beitrag von dynai »

ich trau mich fast zu sagen das die wildflieger die an der diskussion hier teilnehmen zumeist recht vernünftige piloten sind.
tiefflieger (ACHTUNG mehrdeutig) gibts auf beiden seiten der vereinsgrenzen

das die jungs in den vereinen sauer sind wenn einer in funkreichweite eine funke einschalted (35 u. 40mhz) is ja auch klar,
und das vereine leichter greifbar sind und somit auch den unmut von aussenstehenden abbekommen wenn ein wildflieger sich nicht an bestimmungen hält is leider nun mal auch so.

ich kenn beide seiten, flieg wenn ich in meiner heimat bin als mitglied auf dem vereinsgelände, macht auch spass mit den jungs wieder zu quatschen, sonst bin ich auch ein WILDFLIEGER und versuch da so gut wie ich kann Trouble zu vermeiden

ich hab übrigens zusätzlich zur versicherung im verein noch eine haftpflichtversicherung für meinen hubi (explizit hubi) die recht mühsam zu bewerkstelligen war die versicherung hat da anfangs wie der teufel auf weiwasser reagiert, das schützt mich zwar nicht vor abstürzen aber es lässt mich ruhiger schlafen

Wildflieger wie in Wildtiere also nicht domesitziert oder unverheiratet ;)
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“