T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

mischaxxxx
Beiträge: 14
Registriert: 02.09.2008 20:21:47

#1 T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von mischaxxxx »

Hallo Leute,
ich bin neu hier und wollte mir mal meinen ersten Heli zu legen,
dabei wollte ich aber gerne etwas mehr Geld ausgeben um später
nicht bei bedarf an teilen nachzurüsten.
Mein Setup währe:

T-Rex 450 se v2 ohne Antrieb

Scorpion HK2221 6-Turn 4400KV
Scorpion Commander 4S 55A ESC

SMM-Kreisel GY-401
S 9257 robbe/Futaba (Heck)
Servo HS-65HB (Original HiTEC)

Sender/Empfänger:
MX-12 COMPUTERSYSTEM 35 MHz ( Graupner ) + R700
der empfänger ist mir unbekannt, bitte eure meinung

Zu der Akku config dachte ich mir ein A123 akku zu nehmen
ich denke mal an einen 3s1p, wollte die 9,9 Volt durch den Scorpion Motor ausgleichen.
Ein ladegerät habe ich noch nicht gefunden. Vl wisst ihr da etwas was gut mit den A123 akkus funktioniert.

http://www.bladebusters.com/calculator.html

Bei einem 12 Ritzel und 85% efficienz bei 9,9 Volt hätte ich am rotor: 2962 umdrehung
und der motor würd mit 37026 sachen drehen
Bei 4s1p (13,2 Volt) Head Speed: 3949 Motor RPM: 49368
Zuletzt geändert von mischaxxxx am 02.09.2008 20:54:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#2 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von Feliks »

Die Hyperion Lader und Balancer haben einen A123 Modus!

achja, schönes setup! :-) Nur der R700 muss ausgetauscht werden. Ich habe z.b. einen SMC16Scan und der geht gut!

felix

p.s.: Wilkommen im Forum! :oops:
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
mischaxxxx
Beiträge: 14
Registriert: 02.09.2008 20:21:47

#3 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von mischaxxxx »

Feliks hat geschrieben:Die Hyperion Lader und Balancer haben einen A123 Modus!

achja, schönes setup! :-) Nur der R700 muss ausgetauscht werden. Ich habe z.b. einen SMC16Scan und der geht gut!

felix

p.s.: Wilkommen im Forum! :oops:

Hi Danke für das Wilkommen :mrgreen:
OK habe mir schon gedacht das der empfänger nicht so gut sein wird :(
Den Lader werd ich mir sofort angucken, so wie ich immer gelesen habe sollte die Akkus mit 4C ladestrom geladen werden können,
wenn der lader das packt und ich genug geld übrig hab dann ein Super dankeschön an dich!!!!!! :bom:
Stanilo

#4 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von Stanilo »

Moin
Lass den Empfänger drinn,der ist Gut! :mrgreen:
Harry
Ps:Oder die Leute machen etwas Falsch!
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#5 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von Exxtreme »

Dein erster heli soll nen 2221-6 drin haben eindeutiges NEIN
Als Regler und high end kommt nur jazz in frage nicht so ein lowcost scorpio billiger chinaregler :roll:
Servos HS 65 MG nicht HB als anfänger
401 ist ok aber mittelklasse Heckservo ist gut. high end wäre AC3x

Sender ist lowend und du solltest da wirklcih zu einer besseren greifen mittelklasse wäre da ff9...


Wobei Highend für den ersten heli die falsche wahl ist, für high end musst du gut fliegen können.
Empfänger ist nichtmal lowend, da solltest du zu PCm / doppelsuper oder zumindest zu einem Schulze 8.35 greifen.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
mischaxxxx
Beiträge: 14
Registriert: 02.09.2008 20:21:47

#6 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von mischaxxxx »

Exxtreme hat geschrieben:Dein erster heli soll nen 2221-6 drin haben eindeutiges NEIN
Als Regler und high end kommt nur jazz in frage nicht so ein lowcost scorpio billiger chinaregler :roll:
Servos HS 65 MG nicht HB als anfänger
401 ist ok aber mittelklasse Heckservo ist gut. high end wäre AC3x

Sender ist lowend und du solltest da wirklcih zu einer besseren greifen mittelklasse wäre da ff9...


Wobei Highend für den ersten heli die falsche wahl ist, für high end musst du gut fliegen können.
Empfänger ist nichtmal lowend, da solltest du zu PCm / doppelsuper oder zumindest zu einem Schulze 8.35 greifen.
Hi also,
ich wollte ein Setup haben das ich nicht nach nem halben jahr wieder neu haben muss um evtl mal mit loopting etc anzufangen.
Also ich wollte schon etwas mehr als gut haben, und für den anfang muss ich das teil ja nicht komplett aufdrehen aber
wenn es denn sein sollte will ich das er wie ne libelle abgehen soll natürlich bei mehr flugerfahrung :? :wink:
Ich hab mal gelesen das der Jazz bei den Scorpion 2221-6 probleme wegen der zu hohen drehzahl hat.
leider habe ich auch keine weiteren deteils zum jazz gefunden.


Was gibt es denn an den Sendern/Empfänger für dinge die ich beachten sollte?

Also bei den Servos..hmm ich denke mal die sollten reichen oder?
Der gyro sollte doch für den 450 mehr als gut sein..hoffe ich mal :bounce:
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#7 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von Jan.H3li »

Exxtreme hat geschrieben:Dein erster heli soll nen 2221-6 drin haben eindeutiges NEIN
Als Regler und high end kommt nur jazz in frage nicht so ein lowcost scorpio billiger chinaregler :roll:
Servos HS 65 MG nicht HB als anfänger
401 ist ok aber mittelklasse Heckservo ist gut. high end wäre AC3x

Sender ist lowend und du solltest da wirklcih zu einer besseren greifen mittelklasse wäre da ff9...


Wobei Highend für den ersten heli die falsche wahl ist, für high end musst du gut fliegen können.
Empfänger ist nichtmal lowend, da solltest du zu PCm / doppelsuper oder zumindest zu einem Schulze 8.35 greifen.
Viele meinen, dass das HB besser als das MG sei. Was Spielfreiheit (Metallgetriebe generell Spiel drin (das hab ich nur aus dem Forum, ohne Gewähr)) und Kräfte- Verteilung angeht (Lieber mal ein Getriebe kaputt, als gleich das ganze Servo)
Ich würd die HS 65 HB nehmen.

Und wieso net gleich ne 2,4Ghz Funke? z.B. ne FF7 oder ne Spektrum DX7 [Alternative FF6 und DX6i]
Zuletzt geändert von Jan.H3li am 01.02.2010 12:45:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#8 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von sungamer »

Hatte den R700 auch in meinem ex. T-Rex 450XL, haben mir alle von abgeraten, hat aber immer super funktioniert! 8)
Gruß,
Patrick
mischaxxxx
Beiträge: 14
Registriert: 02.09.2008 20:21:47

#9 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von mischaxxxx »

Nunja wenn ich nen anderen sender nehme also zb von freakware
dann gibt es auch nen anderen empfänger dazu...
also bin ich mir jetzt nicht sicher welchen sender

2,4 ghz 35 mhz wo ist der unterschied..sagt bitte nicht das eine ist 2,4 ghz :idea:

und was genau brauch ich am sender damit ich später nichts vermissen werde?
:cry:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Mischa.
Zuerst einmal herzlich willkommen hier im freundlichsten Forum. Gut ist schon einmal, dass Du bevor Du bestellst, erst einmal hier fragst. Hier nun meine Meinung zu Deiner Aufstellung:

Du fängst am falschen Ende an. Zuerst einmal solltest Du Dir mindestens eine MX-16 gönnen. Die MX-12 hat keinen Timer und ist auch auf 6 Kanäle beschränkt. Da würdest Du später mit Sicherheit nachrüsten müssen. Entgegen anderen Angaben hier, würde ich Dir auf jeden Fall den SMC-16 Scan Empfänger empfehlen. Der R-700 ist sehr empfindlich auf Störungen und die hat ein 450er Rex genügend eingebaut, weil hier viel Leistung auf sehr geringem Platz verbaut ist. Wenn Du statt auf 35 MHz gleich auf 2,4 GHz gehen willst, so würde ich nur zur FF7 raten. Das IFS-System ist ja bekanntermaßen nicht so der Hit und die DX-7 ist von der Software her wesentlich simpler als die FF7 oder die MX-16. Da sie aber im gleichen Preissegment liegt, gäbe es für mich da keine Alternative als die FF7.

Der Scorpion, insbesondere der 6er, sind nur für echte 3D Künstler. Denen ist es auch egal, wenn der Akku nach 3-4 Minuten leer ist. Ich würde Dir empfehlen den Heli mit Motor und Regler zu kaufen. Das reicht auf alle Fälle völlig aus. Auch für Loopings und schnelle Rundflüge. Bis Du so weit bist, dass Du die höhere Leistung umsetzen kannst, brauchst Du mindestens einen neuen Satz Akkus und evtl. auch nen neuen Motor. Zwar funktioniert der Original-Regler von Align nicht besonders gut im Regler-Modus, aber im Steller-Mode gibt es keine Probleme und eine Gaskurve ist nicht so schwierig einzustellen.

Was für Dich als Anfänger wesentlich wichtiger ist, sind möglichst viele Akkus. Denn nur durch viel fliegen und auch eine lange Flugzeit bekommt man die nötige Erfahrung. Persönlich würde ich einem LiPo den Vorzug geben. Auch wenn er sorgfältiger behandelt werden will, wird der Heli leichter sein und über mehr Leistungsreserven verfügen. Die SLS-LiPos von Stefans LiPoShop sind günstig und haben sich gut bewährt.

Die Hyperion Ladegeräte sind gut und leistungsfähig. Für Dich wäre das EOS-0610 interessant. Da ist der Balancer eingebaut und Du hast genug Reserven für größere Akkus. Die Ladegeräte mit eingebautem 220V Netzteil sind nicht so interessant, weil sie eine wesentlich geringere Ladeleistung im Netzbetrieb haben.

Die HS-65HB finde ich völlig in Ordnung. Die MGs können zwar vielleicht nen Crash eher ab, aber meiner Meinung nach haben Servos mit Metallgetriebe in Helis nichts verloren. Die haben serienmäßig schon ein leichtes Spiel und dieses wird später sogar noch größer. Außerdem kann ein Metallgetriebe mit Spiel auch noch Störungen durch Knackimpulse erzeugen.

Der GY-401 mit dem 9257 geht in Ordnung. Ich würde da heute aber eher den LTG-2100 vorziehen. Der ist nicht nur günstiger, sondern auch noch wesentlich leistungsfähiger.

Woher kommst Du? Schau mal auf der Pilotenkarte vorn im Portal. Da wirst Du bestimmt jemanden in Deiner Nähe finden, der Dir bei den ersten Schritten hilfreich zur Seite stehen kann. So sollte der Einstieg relativ problemlos sein. Außerdem ist natürlich ein Simulator-Programm für den PC sinnvoll um die ersten Schritte zu machen.
Benutzeravatar
Rotorman
Beiträge: 40
Registriert: 12.04.2008 21:12:17

#11 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von Rotorman »

27/35/40 Mhz Fernsteuerungen: Sender und Empfänger haben einen Quarz der den Kanal festlegt auf dem der Sender sendet under Empänger horcht. Damit das klappt müssen Sender und Empfänger auf demselben Kanal sein. Ein Kanal kann gleichzeitig von keinem andern Sender benutzt werden, sonst überlagern sie die Signale und das Modell stürzt ab.

2.4GHz Fernsteuerungen: Mehrere Sender und Empfänger können denselben Kanal gleichzeitig benutzen. Jedes vom Sender ausgestrahlte Datenpaket ist mit einer Adresse versehen, die genau einen Empfänger adressiert. Alle Empfänger innerhalbe der Sender-Reichweite empfangen das Datenpacket, aber nur der wirklich adressierte Empfänger gibt das Signal an die Servos weiter. Das System schützt dich vor Abstürzen wegen Frequenz Störungen. Wenn du planst, ab und zu nicht auf einem Modellflugplatz zu fliegen, (keine Frequenz Kotrolle), ist 2.4 GHz die erste Wahl

Gruss Rotorman
mischaxxxx
Beiträge: 14
Registriert: 02.09.2008 20:21:47

#12 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von mischaxxxx »

Hi Also ich hab meine Liste etwas gäändert:
Lader: EOS0610 wie oft erwähnt und hat mir auch von der Leistung sehr gut gefallen.
Sender: FF-7 2,4 GHZ
Empfänger: FASST Empfänger R-617FS (ist mit Sender dabei, oder soll hier lieber gewechselt werden?)

Gyro muss ich mir noch überlegen und recherchieren. :drunken:

Zu den Akkus...ich wollte daher gerne zu den A123 akkus greifen da sie ja schnelladefähig bis zu 4 c sind..bei 2300 mah sind das knapp 10 A
ladestrom die die ausshalten das währen knap 15 min und die akkus sind voll.
die 3s1p akkus wiegen 210g rund 30 gramm mehr als n lipo...
und bei 2 akkus hätte ich nur 10 min wartezeit
5 min flugzeit+10 min wartezeit = 15 min->akku voll

weiter zum scorpion motor... ist es eigentlich möglich das gerät bei sehr wenig "gas" zu fliegen?
denn man muss ja nicht komplett aufdrehen ...oder ist es egal und der motor verschlingt egal bei welcher drehzahl nach 3 min de akku?

also ich muss sagen das der t-rex v2 schon bestellt ist ..wie gesagt ohne antrieb.. daher is das mit dem antrieb offen...

P.S. am simulator bin ich schön länger am üben :oops:
Und vielen dank für die Ausführliche Beratung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zuletzt geändert von mischaxxxx am 02.09.2008 22:29:19, insgesamt 1-mal geändert.
mischaxxxx
Beiträge: 14
Registriert: 02.09.2008 20:21:47

#13 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von mischaxxxx »

Rotorman hat geschrieben:27/35/40 Mhz Fernsteuerungen: Sender und Empfänger haben einen Quarz der den Kanal festlegt auf dem der Sender sendet under Empänger horcht. Damit das klappt müssen Sender und Empfänger auf demselben Kanal sein. Ein Kanal kann gleichzeitig von keinem andern Sender benutzt werden, sonst überlagern sie die Signale und das Modell stürzt ab.

2.4GHz Fernsteuerungen: Mehrere Sender und Empfänger können denselben Kanal gleichzeitig benutzen. Jedes vom Sender ausgestrahlte Datenpaket ist mit einer Adresse versehen, die genau einen Empfänger adressiert. Alle Empfänger innerhalbe der Sender-Reichweite empfangen das Datenpacket, aber nur der wirklich adressierte Empfänger gibt das Signal an die Servos weiter. Das System schützt dich vor Abstürzen wegen Frequenz Störungen. Wenn du planst, ab und zu nicht auf einem Modellflugplatz zu fliegen, (keine Frequenz Kotrolle), ist 2.4 GHz die erste Wahl

Gruss Rotorman
hi ok jetzt verstehe ich es...also das 2,4 system hat ein eigenes protokoll wie unser wlan sozusagen hehe...beeindruckt mich :idea:
also das 2,4 ghz scheint wohl richtig zu sein...ein modelflugplatz is bei uns jedoch bin ich eher der einzelgänger und möchte gerne alleine aufm etwas abgelegenen sportplatz anfangen zu fliegen.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#14 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von FPK »

echo.zulu hat geschrieben:Der Scorpion, insbesondere der 6er, sind nur für echte 3D Künstler. Denen ist es auch egal, wenn der Akku nach 3-4 Minuten leer ist. Ich würde Dir empfehlen den Heli mit Motor und Regler zu kaufen. Das reicht auf alle Fälle völlig aus. Auch für Loopings und schnelle Rundflüge. Bis Du so weit bist, dass Du die höhere Leistung umsetzen kannst, brauchst Du mindestens einen neuen Satz Akkus und evtl. auch nen neuen Motor.
Er will ja den relativ hochdrehenden -6 wg. der geringeren Spannung der A123.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von echo.zulu »

Der Empfänger ist in Ordnung, den kannst Du gleich mit dem Sender kaufen. Die Antennen vom Empfänger sollten an der Absetzstelle, also 3cm vom Ende entfernt, mit nem Schrumpfschlauch als Knickschutz versehen werden. Bedenke aber bitte auch, dass man beim Wildfliegen zwingend eine Luftfahrt-Haftpflichtversicherung benötigt.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“