T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#46 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von chrischan57 »

Öhm, ich habe nicht auf dich angespielt
Hatte ich auch nicht so empfunden :mrgreen:

Mal davon ab hab´ ich hier noch nen DF Schlagmichtot (den Zoom 400 verschnitt), wenn der ordentlich ausgestattet ist fliegt der auch gut.

Die Tatsache das heute viel zu viele Leute nach dem Motto "Geiz is Geil" kaufen und dann hinterher nur Ärger damit haben ist ja nun bekannt.

Man kann aber auch einen guten Mittelweg gehen, indem man vernünftige Produkte zu vernünftigen Preisen kauft.

Irgendwo hier steht ne Anspielung wo es ums Auto geht. Klar kauf ich mir keine Billigteile dafür, aber ich hab auch nicht mit nem Porsche abgefangen...

Ich will doch hier niemanden von seiner Meinung abbringen. Wie Crizz es schon völlig richtig festgestellt hat muß am Anfang mit einigen Ersatzteilkosten gerechnet werden. Und da sehe ich es halt als sinnvoll noch etwas in der Modellbaukasse zu haben. Denn ein Heli der am laufenden Band auf der Werkbank steht weil keine Kohle für Parts da ist ist auch nicht die Erfüllung.

Schönen Gruß

Chrischan
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#47 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von Peter F. »

Yap ! :thumbright:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#48 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von Crizz »

chrischan57 hat geschrieben:Heißt nicht umsonst "Königsdisziplin"

Ach, und Du bist wohl ein König?
Hab ich nie behauptet und entspricht keineswegs dem Zusammenhang, in dem ich es gepostet habe - ergo schenk dir deine subtile Anmache und reiß Dinge nicht aus dem Zusammenhang. Dankeschön.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#49 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von Choplifter »

@mischaxxxx

Wenn Du schon beim Zusammenstellen bist, dann musst Du wohl noch ein bisschen weiter ausholen. Das Ladegerät funktioniert nur mit einem Netzteil. Hier am Besten gleich ein 30A Netzteil kaufen, damit bist Du dann auch für lange Zeit auf weitere Ladegeräte vorbereitet. Kostenpunkt ca. 80€.

Dann brauchst Du zum vernünftigen Heli basteln auch noch ein bisschen Werkzeug. Zumindest 2x1,5mm und 1x2,5mm Innensechskant (z.B. Wiha), eine Kugelkopfzange, Pitchlehre und Kleinteile wie Ladekabel für die Akkus und Fernsteuerung, Klettband, Goldkontaktstecker (oder anderes Stecksystem wie MPX) für die Akkus), Schrumpfschlauch, usw.
Da kannst Du mal so grob 50-80€ für ansetzen.

Aber ich finde die Einstellung gut, gleich richtig zu kaufen um lange was davon zu haben. Habe ich persönlich auch so gemacht und bin top zufrieden.
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#50 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von Ladidadi »

Ich denke auch das der Ansatz gut ist!Ich sehe es bei mir!

Habe einen Raptor (V) den ich im Winter nicht betreiben werde da ich die Möglichkeit habe in einer Halle tagtäglich zu trainieren!An dem Raptor hab ich von Anfang an nen 401er verbaut den ich dann in meinem Rex fliegen werde!Genau das gleiche werde ich erst mal mit meinem Empfänger machen.Ich habe also auch gleich bessere Komponenten gekauft die ich in mehreren Modellen nutzen kann!
Schlecht wäre es gewesen wenn ich als ersten den Rex gekauft hätte und ihn mit einem Ltg-2100 ausgestattet hätte, welchen ich nicht im Raptor verwenden kann!Ich denke also das man von Anfang an mit ordentlichen Komponenten arbeiten sollte da man sie Jahrelang in anderen Modellen nutzen kann!

Was nicht heissen soll das der Ltg -2100 schlecht ist sondern das er nur im E-Heli Bereich genutzt werden kann!
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#51 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von Peter F. »

Ladidadi hat geschrieben:das er nur im E-Heli Bereich genutzt werden kann!
Blöde Frage: Wieso eigentlich ? :scratch:
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#52 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von snowboarder »

Peter F. hat geschrieben: Blöde Frage: Wieso eigentlich ? :scratch:
Weil der LTG 2100 wohl zu empfindlich auf Vibrationen reagiert. In der Anleitung ist auch der Hinweis das der 2100er nur in E-Helis zum Einsatz kommen soll.
Obs wirklich nicht geht, weiss ich nicht..vielleicht hats ja schonmal jemand probiert..

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#53 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von Peter F. »

Oh, danke ! Hätt ich nicht gedacht...

P.S.: Dann darf der Elektroheli aber auch nicht zu stark vibrieren... Bild
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#54 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von snowboarder »

Peter F. hat geschrieben:Oh, danke ! Hätt ich nicht gedacht...

P.S.: Dann darf der Elektroheli aber auch nicht zu stark vibrieren... Bild
Das ist die logische Schlussfolgerung...
Ich hatte noch nie Probleme mit dem Ding, auch wenn mal der Spurlauf nicht sauber war und das Ding bestimmt etwas vibriert hat. Vielleicht liegts an der Vibrationsfrequenz die ein Verbrenner erzeugt...wie gesagt: Keine Ahnung, das dafür aber reichlich... :mrgreen:

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#55 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von Timmey »

Verbrennertauglich und zukunftsorientiert hin oder her, der LTG2100 ist nicht nur leistungsfähiger als ein GY401 sonder auch wesentlich kompakter und 20g leichter. Günstiger ist er auch noch und wenn ich mich nicht irre momentan mit dem Spartan DS760 sogar der Kreisel mit dem geringsten Wertverlust. Meine Meinung GANZ KLAR LTG2100!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#56 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von -andi- »

mischaxxxx hat geschrieben:EOS0610I NET 250W 6S 10A BALANCING CHARGER
fals du noch ein bissi geld übrig hast, könntest du dir ein update auf den DOU überlegen... Der hat 2x6s mit je 180W. Da könntest immer 2 Akkus gleichzeitig laden :-) Da sin quasi 2 Lader in einem ;-)

bringt aber IMHO nur was, wenn du am Flugplatz die Möglichkeit hast Deine Akkus zu laden ;-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#57 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von Crizz »

Wobei das Duo ja auch den Vorteil hat, das man die Ausgangsleistung nach eigenem Wunsch auf die Ausgänge verteilen kann. So kann man auch auf einem Anschluß dickere Packs laden, wenn man auf dem anderen z.b. nur geringere Ausgangsleistung benötigt. Ich mag das 0610i Duo, ist für das Geld ein Klasse Allrounder, nicht zuletzt auch durch den Weitbereichseingang von 10 - 28 V DC.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#58 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von -andi- »

Crizz hat geschrieben:So kann man auch auf einem Anschluß dickere Packs laden, wenn man auf dem anderen z.b. nur geringere Ausgangsleistung benötigt
richtisch! Danke für die Ergänzung! im Extremfall hast du die 360W auf einem Ausgang :shock:

Ich selbst hab die Last etwas verteilt, und zwar glaub 70:30. So kann ich auf Ausgang 1 noch einen REX Pack laden, während Ausgang 2 mit 10A mein 7S LiFePo4 Pack vollpumt ;-) (das allein braucht schon ~250W)
Crizz hat geschrieben:Ich mag das 0610i Duo
ich auch ;-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#59 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von Exxtreme »

Wenn einer ihn schon zu anfang ordendlich ausstatten will spricht meiner meinng nach nichts dagegen solange man das ziel im Auge behält .

Alu ist naürlich die beste wahl fürs anfangen , da es fast jeden absturtz übersteht und nich wie Plasikteile ständig ausgetauscht werden muss.
Spart Geld und arbeit.
den V2 würd ich fürs anfangen wegen dem Preis nicht Empfehlen , der SE V1 tuts genau so gut und kostet gleich 100 € weniger.
Für das gesparte Geld bekommt man minsetens 2 crashsets.
er Setantrieb tuts zwar , wenn man den heli auch ohne bekommt is der Jazz sicher vorzuziehen.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#60 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von echo.zulu »

Ich kann mich meinen Vorrednern eigentlich nur anschließen. Wichtig ist, dass man das Ziel im Auge hat und die Prioritäten entsprechend verteilt. Selbstverständlich ist ein Heli mit Alu-Teilen haltbarer. Die Erfahrung habe ich auch machen müssen, nachdem ich damals meinen Rex als 450 XL gekauft habe. Bei jedem Crash kam immer mehr Alu dazu. Wenn ich damals gleich das Geld für die SE-Version ausgegeben hätte, dann hätte ich sicherlich auch sparen können. Andererseits kann man mit einem günstigeren aber vernünftigen Heli die Geldbörse wesentlich einfacher vergessen. Wenn man dadurch im Kopf freier ist, sind auch die Fortschritte einfacher zu erzielen. Wichtig ist also einen guten Kompromiss zwischen der finanziellen Investition und der sinnvollen Ausstattung zu finden. Aus diesem Grund finde ich ein leistungsbetontes Setup sinnlos. Viel wichtiger für den Anfänger ist möglichst viel Flugzeit zu bekommen. Die bekommt man nur, wenn man viele Akkus hat und andererseits Komponenten verbaut, die immer problemlos funktionieren. Selbstverständlich funktioniert auch ein einfacher Kreisel, da der dann aber in der Regel nicht so verbreitet ist, kann man einem Anfänger auch nicht so einfach helfen. Genau so ist es dann auch mit einem Rex-Clone. Auch die Dinger fliegen, aber ohne Erfahrungen zu haben, weiß man als Anfänger nicht, worauf man beim Zusammenbau achten muss. Auch hier ist wieder der etwas teurere Griff zum Original sinnvoller.

So könnte ich jetzt endlos weiter schreiben, aber im Prinzip sind schon alle wichtigen Dinge angesprochen worden.

Nur noch kurz zum Ladegerät. Das EOS-0610 Duo stand lange Zeit bei mir ganz oben auf dem Wunschzettel. Ich war kurz vor der Bestellung, als ich mir dann zum Glück noch das neue Graupner Ultra Duo 50 angesehen habe. Das kostet zwar nochmal rund 70€ mehr, bietet aber auch für meinen Geschmack wesentlich mehr. Ausschlaggebend für mich waren die vielfältigen Diagnosefunktionen, die doppelten Displays und die vollwertige Entladefunktion. Das eingebaute Netzteil ermöglicht zwar nur 120W Ladeleistung, statt der 360W, die es am 12V Anschluss hat, aber dafür habe ich zu Haus noch ein 40A Netzteil. Wenn man aber nur mal zu nem Treffen fährt und dort sind dann 220V Anschlüsse vorhanden, so muss man nicht noch extra das große Netzteil mitschleppen.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“