Hauptrotor Blatthalter schwergängig?

Antworten
Benutzeravatar
LiquidForce
Beiträge: 56
Registriert: 28.11.2007 11:12:15

#1 Hauptrotor Blatthalter schwergängig?

Beitrag von LiquidForce »

Hallo Gemeinde
Habe einem super Angebot nicht widerstehen können und habe seit vorgestern einen brandneuen Mini Titan SE, alles Alu, wunderschön. Habe heute Abend mit dem Zusammenbau angefangen und bin auf ein Problem gestossen: Wenn ich die Blatthalter festschraube, werden die Blatthalter ziemlich schwergängig, sprich, man spürt beim Drehen ohne Druck oder Zug die Kugeln der Lager. Zusammengebaut scheint alles richtig.
Die Dämpfergummis gehen gefettet ohne BLW ganz genau in das Zentralstück rein, schiebe ich die BLW rein, stehen die Gummis ein ganz klein wenig über. Ist das die Ursache? Oder muss das so sein? Habe das Gefühl, dass mit Zug an den Haltern die Sache deutlich leichtgängiger wird. Macht mich trotzdem stutzig, denn an meinen anderen Helis (Raptor 60 und Eco 8, den Blade CP lassen wird jetzt mal :wink: ) geht das alles wunderbar leichtgängig.
Äh und dann noch bei den Anlenkstangen 20mm... da bekomme ich die Köpfe nicht auf die "Gewinde"stange. Ist das überhaupt ein Gewinde oder eine gerillte Stange. Bin leider gerade nicht im Hobbyraum... Ähnlich Probs auch schon gehabt? Wenn ja, habt ihr die Dinger ersetzt?
Und noch was: Die Paddel sollte man ja gemäss Bedienungsanleitung mit Sekundenkleber befestigen. Wie bitteschön macht man das? Paddel vorher schön ausrichten und einen Tropfen am Übergang Gestänge/Paddel oder muss ein Stück der Paddelstange mit CA verklebt werden? Wenn ja, wie richtet man das aus? Ich will nur nicht, dass das Paddel beim Anziehen plötzlich festklebt...
Danke und Gruss
LF
Mini Titan E325 SE, WrenRaptor [im Bau]
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#2 Re: Hauptrotor Blatthalter schwergängig?

Beitrag von heliminator »

Hallo,

ich habe zwar keinen MT; aber evtl. hast Du die Blatthalter einfach etwas zu fest "angeknallt"...!?
Im Betrieb werden die eh nach aussen gezogen, die Masse der Blätter zieht ja ziemlich stark daran; wenn es also schon unter Zug deutlich besser wird, könnte es passen... (defektes Lager mal aussen vor)

Aber jemand mit dem gleichen Modell wird sicher auch noch was dazu sagen... :)
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
LiquidForce
Beiträge: 56
Registriert: 28.11.2007 11:12:15

#3 Re: Hauptrotor Blatthalter schwergängig?

Beitrag von LiquidForce »

Hi,
meines Erachtens kann man die Blatthalter gar nicht zu fest anknallen. Entweder die Schrauben sind angezogen oder eben nicht. Mit losen, nur durch Loctite gesicherten Schrauben will ich jedenfalls nicht rumfliegen. Bei allen anderen Helis geht das wunderbar. Anziehen wie es sich gehört und die Blatthalter sind leichtgängig...
Gruss, LF
Mini Titan E325 SE, WrenRaptor [im Bau]
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#4 Re: Hauptrotor Blatthalter schwergängig?

Beitrag von Darken »

Hm hatte das auch, beim Drehen der Blatthalter spürt man eine art Hubel. Das sind die Drucklager die du da spürst, hab das auch nicht wegbekommen, wenn man aber an den Blatthaltern zieht und sie dann dreht (so wie beim laufenden Rotor) wird es deutlich leichtgängiger. Bin jedenfalls so ohne Probleme geflogen. Hab aber nun nen Kasamakopf drauf und dort sind die Blatthalter auch so leichtgängig. Ob das normal ist oder nicht ka, lies sich zumindest so fliegen ;-).

Das die Blattlagergummis ein "kleines" bischen rausstehen ist auch normal.

Die Paddel hab ich anfangs gar nicht festgeklebt die waren so schwergängig drauf zu schrauben, das ich die einfach ausgerichtet habe (beide gleicher Abstand zum Rotorkopf und waagerecht sowie in gleicher Richtung wie die Rotorblätter). Später hab ich die Paddel wieder ein paar Gewindegänge rausgeschraubt, etwas loctite drauf und wieder zurück gedreht.

Zu den 20mm Gewindestangen, normal sollten die ein Gewinde haben, es gibt aber schon mehrere Berichte von Leuten das sie Stangen ohne Gewinde, nur mit Rillen gekauft hatten. Sollten deine wirklich nur Rillen haben wende dich an deinen Händler und tausche sie um.
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#5 Re: Hauptrotor Blatthalter schwergängig?

Beitrag von flying sancho »

guten abend...

hatte kürzlich ein ähnliches problem, jedoch beim heckrotor:

nachdem ich das eine heckrotorblatt festschrauben wollte, nahm plötzlich der widerstand auf der schiebehülse auf der heckrotorwelle zu. sobald ich das blatt wieder abschraubte, lief alles wieder spielfrei. habe dann das eine lager ausgewechselt und siehe da: es lief alles wieder wunderbar. habe dann das lager genau inspiziert und gemerkt, dass ich etwas zuviel schraubensicherungslack verwendet habe, welche an dem ungewünschten ort eine art bremswirkung hatte, sobald eine schraube angezogen wurde.

nehme an, dass könnte bei dir eventuell auch der fall gewesen sein. wechsle doch einfach mal das lager aus...

gruss, sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Benutzeravatar
LiquidForce
Beiträge: 56
Registriert: 28.11.2007 11:12:15

#6 Re: Hauptrotor Blatthalter schwergängig?

Beitrag von LiquidForce »

Hi,
danke für die Info, aber ich hoffe nicht, dass beide Drucklager bei einem brandneuen Heli aus der Kiste defekt sind. Die nicht ganz billigen Drucklager auf Verdacht zu tauschen, darauf habe ich ehrlich gesagt keine Lust. Zumal ja wie gesagt bei Zug die Sache sehr viel leichtgängiger wird.

Vllt hat es ja hier noch ein paar Leute mit Alukopf am MT...

Danke und Gruss
LF
Mini Titan E325 SE, WrenRaptor [im Bau]
Benutzeravatar
Arkaas
Beiträge: 189
Registriert: 05.10.2007 12:04:51
Wohnort: Schwechat

#7 Re: Hauptrotor Blatthalter schwergängig?

Beitrag von Arkaas »

LiquidForce hat geschrieben:Vllt hat es ja hier noch ein paar Leute mit Alukopf am MT...LF
Hi LF

War bei meinem MT SE auch so mit den Blatthaltern, aber das paßt schon, ist geflogen wie eine 1. :mrgreen:

Bei meinem 1. MT hab ich die Paddel auch mit Superkleber geklebt, und zwar nachdem sie montiert und ausgemessen waren, 1 Tropfen an der Paddelstange am Übergang zu den Paddeln. Beim SE hab ich aber nur mehr einen Tropfen Schraubensicherungslack genommen, welcher aber sich auch unnötig war, weil die Paddel eh schon so total schwergängig sind. Glaube nicht, daß sie sich während des Betriebs verdrehen werden.

Wünsche allzeit guten Flug! :D

Gruß
Roli :jo:
Man sollte hegen und pflegen was einen einzigartig macht, egal was es ist! :jo:

MT E325: orig Regler&Motor, 3xHS-56HB an TS, 9257 am Heck, GY-401, MX16s auf Jeti 2G4 umgebaut, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8 Re: Hauptrotor Blatthalter schwergängig?

Beitrag von Mataschke »

das ist doch so OK!

Das die Drucklager bei fehlender Belastung hakeln oder kratzen ist normal (zumindest an meinen Titanen)
Wenn man an den Blatthaltern zieht , dann läuft alles superweich wie es gehört...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
LiquidForce
Beiträge: 56
Registriert: 28.11.2007 11:12:15

#9 Re: Hauptrotor Blatthalter schwergängig?

Beitrag von LiquidForce »

Danke euch, dann ist ja alles in bester Ordnung :) Die grünen Paddel gehen wirklich schwergängig drauf, denke das sollte reichen. Zumindest für zügigen Rundflug und erste Loops/Rollen.

Grüsse, LF
Mini Titan E325 SE, WrenRaptor [im Bau]
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“