NSP: Pitchkompensator frisst auf Welle beim Flug

Antworten
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#1 NSP: Pitchkompensator frisst auf Welle beim Flug

Beitrag von shamu »

Moin zusammen,

nun hab ich den Rex (NSP) nach der Stecklandung wieder aufgebaut und heute mit dem Einschweben begonnen, beim 3. Flug hab ich dann bemerkt, dass der Heli nicht mehr richtig auf Pitch reagiert, bin dann gelandet, was irgendwie gar nicht so einfach war ;-)

Schuld war der Pitchkompensator, der sich auf der Hauptrotorwelle fest gefressen hat :-Staun
Ich hab dann ein Wenig nachgedrückt, und dann konnte man Ihn wieder auf und ab schieben, jedoch teileweise etwas Schwergängig. Ich hab Ihn jetzt ausgebaut und mir das ganze mal angeschaut, auf der Welle ist ne kleine, kaum merkliche Spur und im Pitchkompensator ebenso.

Als ich ich ihn zusammengebaut habe, ging alles schön leicht und ich habe die Welle vor dem Flug geölt...
Das war jezt mal wieder Glück, sonst wär mein 2. Flugtag mit dem Rex auch vieleicht mein 2. Crash geworden.

Ich werd die Welle jetzt wieder polieren und den Pitchkompensator ebenso, dann schau mer mal...
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
_Tobi_
Beiträge: 118
Registriert: 30.07.2007 12:07:25
Wohnort: Südwestpfalz

#2 Re: NSP: Pitchkompensator frisst auf Welle beim Flug

Beitrag von _Tobi_ »

Servus Stephan...

Dein Problem war das Öl... !!!

An diese Stelle gehört kein Öl, da sich am Öl Staub und Dreck festsetzen, die die ganze Sache dann irgendwann schwergängig machen.

MfF Tobi
Fusion 50 FBL | 5.1 | Jive | Scorpion | BLS | Edge
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#3 Re: NSP: Pitchkompensator frisst auf Welle beim Flug

Beitrag von polo16vcc »

Anstatt Öl sollte man wenn denn Graphitpulver nehmen.
Gibts im Baumarkt und das trägt man dann mit einem Pinsel dünn auf diese Stellen auf.
Das Pulver setzt sich dann fest in die Vertiefungen da man mit dem normalen Auge nicht sieht.
Ich habs bei mir nicht im Einsatz da ich keine Probleme mit der Leichtgängigkeit habe aber wenn das mal so sein sollte mach ichs damit.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#4 Re: NSP: Pitchkompensator frisst auf Welle beim Flug

Beitrag von shamu »

Servus Beisammen,

ja und bedeutet das, man sollte nach den Flügen auch die Rotorwellen Sauber machen, da kommt ja dann auch immer ein wenig Öl von den Abgasen hin ?
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
_Tobi_
Beiträge: 118
Registriert: 30.07.2007 12:07:25
Wohnort: Südwestpfalz

#5 Re: NSP: Pitchkompensator frisst auf Welle beim Flug

Beitrag von _Tobi_ »

Jepp, das sollte man !!!

Die sollte immer schön trocken sein...

MfG Tobi
Fusion 50 FBL | 5.1 | Jive | Scorpion | BLS | Edge
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#6 Re: NSP: Pitchkompensator frisst auf Welle beim Flug

Beitrag von shamu »

Servus beinander,

den Pitchkompensator, bzw. das Mittelstück auf der Welle völlig Trocken laufen zu lassen geht irgendwie gegen meine bisher gesammelten Erfahrungen, aber gut...

Ich war also heute auf dem Platz und bin "trocken" geflogen, klingt komisch, ist aber so :-)))
Fazit, am 3. Flugtag hab ich den Rex wieder Heile mit nach Hause genommen, und der fliegt Traumhaft schön, yeah...
Hab Ihm dann die "Sonntagsblätter" draufgemacht und auch mal einen Flip gewagt, der ging so schnell, das ich vor lauter Staunen glatt vergessen habe den Pitch mit zu steuern :-)

Ich werde also erst mal weiter "trocken" fliegen und berichten....

Danke für die Unterstüzung!
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“