Jive - Lipo-modus oder nicht?
#1 Jive - Lipo-modus oder nicht?
Hi
hab nen Jive 80 LV im trex 600 mit Orbit 25-8 HE. 6S Lipos
Heli modus zu programmieren war kein ding, weiß jezt aber nicht was es mit dem Lipo-modus auf sich hat. Soll ich den nun programmieren? was ändert sich dadurch
hab nen Jive 80 LV im trex 600 mit Orbit 25-8 HE. 6S Lipos
Heli modus zu programmieren war kein ding, weiß jezt aber nicht was es mit dem Lipo-modus auf sich hat. Soll ich den nun programmieren? was ändert sich dadurch
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
#2 Re: Jive - Lipo-modus oder nicht?
wenns wie beim Jazz ist kannst du den einfach zusätzlich Programmieren. Ändern tut sich dadurch einfach die Abschaltspannung. Der Motor wird so abgeregelt, dass du den Akku nicht durch Tiefentladung tötest
Gruß Tim
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#3 Re: Jive - Lipo-modus oder nicht?
Lass es sein.
Dann macht der Regler dicht, wenn er meint, dass es Zeit ist.
Macht sich über Wasser oder Geröll etc. pp nicht gut.
Immer nach Timer fliegen.
Dann macht der Regler dicht, wenn er meint, dass es Zeit ist.
Macht sich über Wasser oder Geröll etc. pp nicht gut.
Immer nach Timer fliegen.
-
yogi149
#4 Re: Jive - Lipo-modus oder nicht?
Hat aber auf Grund der Landläufigen Empfehlung keiner probiert, oder?tracer hat geschrieben:Dann macht der Regler dicht, wenn er meint, dass es Zeit ist
Komisch alle Regler die ich kenne sind so einstellbar, das die runterregeln, aber nicht ausschalten.
Scorpion 6s90A lässt sich einstellen, das er das über die LED nur anzeigt oder auf 50% Leistung runter zieht.
Der CC 85HV regelt runter.
Beim Jazz steht in der Anleitung auf Seite 12, das er im Helimodus runterregelt und nicht wie in den anderen Modi abschaltet
Beim Jive steht ziemlich das Gleiche in der Anleitung.
Wer sowieso nach Timer fliegt kann doch auch diesen Lipo-Modus bei allen Reglern benutzen, das hilft, wenn man den Timer mal überhört.
Das schützt dann sowohl Akku wie auch Heli.
P.S. was mir jetzt beim Lesen der Jive Anleitung aufgefallen ist: Strommessungen dürfen nicht mit einem eingeschleiften Messgerät gemachtwerden. Heißt das, keiner darf dann da das UniLog mit dranhängen, da das zu Beschädigung des Reglers führen würde?
#5 Re: Jive - Lipo-modus oder nicht?
Bezüglich der Abregelung habe ich folgende Info von Kontronik erhalten:
Jazz 40-6-18 , Software Version "8 am Ende des handschritlichen Vermerks auf dem Regler"
Bei Heli Mode (4) und aktiviertem LiPo Mode (9) regelt der Jazz langsam ab und schaltet nicht schlagartig ab.
Allerdings erfolgt diese Abregelung relativ spät, was nicht besonders Akku-schonend ist.
Mein Fazit daraus:
Mode(4) + Mode(8) als "Notnagel" ok, aber trotzdem immer mit Timer fliegen.
Ich werd's auf jeden Fall mal ausprobieren wie das abregeln funktioniert.
Oder hat das schon mal jemand gemacht und was dazu berichten?
Gruß
Stefan
Jazz 40-6-18 , Software Version "8 am Ende des handschritlichen Vermerks auf dem Regler"
Bei Heli Mode (4) und aktiviertem LiPo Mode (9) regelt der Jazz langsam ab und schaltet nicht schlagartig ab.
Allerdings erfolgt diese Abregelung relativ spät, was nicht besonders Akku-schonend ist.
Mein Fazit daraus:
Mode(4) + Mode(8) als "Notnagel" ok, aber trotzdem immer mit Timer fliegen.
Ich werd's auf jeden Fall mal ausprobieren wie das abregeln funktioniert.
Oder hat das schon mal jemand gemacht und was dazu berichten?
Gruß
Stefan
T-Rex 450S
Align 430L, Jazz 40-6-18, 11er Ritzel, 3x HS-65HB, MAH Trapez CFK, GY-401, FS61BB
MX-22 mit Spektrum Modul, AR7000
Align 430L, Jazz 40-6-18, 11er Ritzel, 3x HS-65HB, MAH Trapez CFK, GY-401, FS61BB
MX-22 mit Spektrum Modul, AR7000
-
yogi149
#6 Re: Jive - Lipo-modus oder nicht?
Hi
hab ich doch schon geschrieben.
Und ja, mache ich beim Jazz 40 im kleinen Rex (Bell UH) da hat man noch genug Zeit zum Landen.
Und beim CC und Scorpion funzt das genauso.
hab ich doch schon geschrieben.
Und ja, mache ich beim Jazz 40 im kleinen Rex (Bell UH) da hat man noch genug Zeit zum Landen.
Und beim CC und Scorpion funzt das genauso.
-
lumi
#7 Re: Jive - Lipo-modus oder nicht?
IrrtumLs4 hat geschrieben:wenns wie beim Jazz ist kannst du den einfach zusätzlich Programmieren. Ändern tut sich dadurch einfach die Abschaltspannung. Der Motor wird so abgeregelt, dass du den Akku nicht durch Tiefentladung tötest
Muss ich Micha recht geben..tracer hat geschrieben:Lass es sein.
Dann macht der Regler dicht, wenn er meint, dass es Zeit ist.
Macht sich über Wasser oder Geröll etc. pp nicht gut.
Immer nach Timer fliegen.
Wenn Du ältere Akkus fliegst, mag der Liposchutz seinen Zweck erfüllen
Bei den aktuellen Hochleistungszellen wie z.B. Kokam H5 bringt der Liposchutz nichts mehr. Da kann man sich nur noch vorsichtig an die 80% Herantasten und nach Timer fliegen. Die Spannungsstabilität/Stromabgabe ist nach meinem Wissen so stabil, dass der Akku bei einer Reaktion des Lipo-Schutzes schon kaputt oder zumindest angeschlagen ist. Auch mit der Zellen-Erkennung kann es zu Problemen kommen
Daher lieber mit Timer und ohne Lipo-Schutz
Liebe Grüße
Wendy
-
yogi149
#8 Re: Jive - Lipo-modus oder nicht?
Hi Wendylumi hat geschrieben:Bei den aktuellen Hochleistungszellen wie z.B. Kokam H5 bringt der Liposchutz nichts mehr. Da kann man sich nur noch vorsichtig an die 80% Herantasten und nach Timer fliegen. Die Spannungsstabilität/Stromabgabe ist nach meinem Wissen so stabil, dass der Akku bei einer Reaktion des Lipo-Schutzes schon kaputt oder zumindest angeschlagen ist. Auch mit der Zellen-Erkennung kann es zu Problemen kommen
Daher lieber mit Timer und ohne Lipo-Schutz![]()
warum willst du partout den Liposchutz abschalten?
Nach deiner Aussage ist doch der Akku dann schon hin, also stört er doch auch nicht.
Wenn dann hingegen der Heli mal mit anderen Zellen geflogen wird könnte sich der Schutz ja auch bemerkbar machen.
Wenn er nicht stört, warum willst du dieses Feature dann abschalten?
Ich hab doch oben schon gesagt, das der Timer am Sinnvollsten ist. Aber wenn der Pilot den nicht hört oder drauf reagiert?
Basti hat in seinem XOP den Liposchutz vom 80er Jazz jetzt angestellt, damit ihm nicht nochmal eine so tiefe Entladung wie beim vorletzten SLS Video passiert.
Und glaube mir bei der Spannung, mit der er denn dann noch gelandet hat, hätte auch der Liposchutz angesprochen.
-
lumi
#9 Re: Jive - Lipo-modus oder nicht?
yogi149 hat geschrieben: warum willst du partout den Liposchutz abschalten?
gemeint war, das ein Timer mehr Sinn macht..
Ich habe auch geschrieben:
z.B. bei H5 Zellen kann (muß nicht) es passierenWenn Du ältere Akkus fliegst, mag der Liposchutz seinen Zweck erfüllen
Klartext, wenn Du einen 6 zelligen Lipo einlegst, dass ein 7 zelliger Lipo erkannt wird und der Heli gleich nach dem Start abschaltetAuch mit der Zellen-Erkennung kann es zu Problemen kommen
Daher
Liebe Grüße
Wendy
-
yogi149
#10 Re: Jive - Lipo-modus oder nicht?
Hi Wendylumi hat geschrieben:Klartext, wenn Du einen 6 zelligen Lipo einlegst, dass ein 7 zelliger Lipo erkannt wird und der Heli gleich nach dem Start abschaltet![]()
das Phänomen hatten wir noch nicht. Basti hatte nur beim Scorpion das Problem, das er den 4s Pack probiert hat, aber die Schaltschwelle noch auf 6s stehen hatte, der ist dann mit 50% geflogen. Hat auch funktioniert.
Timer nützt aber nur was, wenn du ähnliche Packs fliegst. Der Wechsel zwischen 7s Fepo und 6s SLS ZX hat ihn ja raus gebracht. Er dachte, das der für FePo eingestellte Timer für die SLS niht beachtet werden muss. Das war ziemlich knapp am Zellentod vorbei.
Ich hab auch für alle Modelle Timer eingestellt, muss man dann aber auf das schwächste Pack machen.
Oder habt ihr alle Packs mit der gleichen Reserve?
Oder stellt ihr den Timer an der Funke immer passend zum Pack?
Wie realisiert ihr das?
(kein Angriff, ist eine ernstgemeinte Frage)
#11 Re: Jive - Lipo-modus oder nicht?
Falsche Lipozahlerkennung hatte ich noch nie, Ok ich fliege ja auch nur 3 und 4 S
ich fliege meine H5 auch immer mit Lipomode bis zum ersten Einbrechen und lande dann. Beim SLS ZX hatte ich immer etwas bamel da er zu schnell einbricht und man gerade noch eine unterstützte Auro hinlegen kann. Mitleiweile hat sich das Problem mit dem SLS ZX für mich aber erledigt da er nach 40 Zyklen schon wieder dicke Backen macht
Habe mir beim Jazz die Abschaltspannung noch etwas hoch gelegt und bekomme in einen 2400er H5 trotzdem 2200mAh rein.
Ich finde die Aussagen fliege ohne Liposchutz sonnst fällt er auf ein mal runter wenn er abregelt auch etwas...
Wenn der Akku ein bricht ist er eh schon leer, versucht man dann noch mehr raus zu saugen sind das höchstens ein paar Sekunden mehr Flugzeit und der Akku ist geschädigt.
ich fliege meine H5 auch immer mit Lipomode bis zum ersten Einbrechen und lande dann. Beim SLS ZX hatte ich immer etwas bamel da er zu schnell einbricht und man gerade noch eine unterstützte Auro hinlegen kann. Mitleiweile hat sich das Problem mit dem SLS ZX für mich aber erledigt da er nach 40 Zyklen schon wieder dicke Backen macht
Ich finde die Aussagen fliege ohne Liposchutz sonnst fällt er auf ein mal runter wenn er abregelt auch etwas...
Wenn der Akku ein bricht ist er eh schon leer, versucht man dann noch mehr raus zu saugen sind das höchstens ein paar Sekunden mehr Flugzeit und der Akku ist geschädigt.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#12 Re: Jive - Lipo-modus oder nicht?
Es geht nicht dadrum, mehr raus zu saugen, sondern sich nicht auf den LiPo Schutz zu verlassen, dass er wirklich die Akkus schont.Basti 205 hat geschrieben:versucht man dann noch mehr raus zu saugen
Und es KANN passieren, dass er zu heftig dicht macht. Dann ist mehr als nur der Akku hin.
-
yogi149
#13 Re: Jive - Lipo-modus oder nicht?
Hi Michatracer hat geschrieben:Und es KANN passieren, dass er zu heftig dicht macht. Dann ist mehr als nur der Akku hin.
und der Satz stimmt eben nicht, wenn man eine Software Version 8 hat und beim Einstellen nicht ganz dämlich vorgeht.
Im Stellermodus schaltet er komplett ab, aber wer will den schon beim Jazz im Heli.
-
lumi
#14 Re: Jive - Lipo-modus oder nicht?
Wir haben nur wenige Akkutypenyogi149 hat geschrieben: Timer nützt aber nur was, wenn du ähnliche Packs fliegst. Der Wechsel zwischen 7s Fepo und 6s SLS ZX hat ihn ja raus gebracht. Er dachte, das der für FePo eingestellte Timer für die SLS niht beachtet werden muss. Das war ziemlich knapp am Zellentod vorbei.![]()
Ich hab auch für alle Modelle Timer eingestellt, muss man dann aber auf das schwächste Pack machen.
Oder habt ihr alle Packs mit der gleichen Reserve?
Oder stellt ihr den Timer an der Funke immer passend zum Pack?
Wie realisiert ihr das?
(kein Angriff, ist eine ernstgemeinte Frage)
für kleinere Modelle:
2,2/2,1Ah 3S H5 Lipos
2,2Ah 3S China Lipos
2,5Ah 3S Saehan Lipos
sonst:
4,5Ah Lipo's als 3 und 4S (werden in LiIon Modus auf ca. 90% geladen und nach Bedarf kombiniert)
...und LifePo Akkus in 2S,3S,4S die ebenfalls nach Bedarf kombiniert werden
Die meisten Modelle werden mit LiFePo und LiPo betrieben, daher musste der Liposchutz bei unseren Reglern sowieso ausgeschaltet werden. Ansonsten haben wir unsere festen Flugzeiten (Motorlaufzeit).
Liebe Grüße
Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 11.09.2008 13:28:59, insgesamt 1-mal geändert.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#15 Re: Jive - Lipo-modus oder nicht?
Die Leute, die Bemängeln, dass der Stellermode keinen Sanftanlauf hatyogi149 hat geschrieben:Im Stellermodus schaltet er komplett ab, aber wer will den schon beim Jazz im Heli.